Festbrennweite mit sehr schönem Bokeh

  • Hallo,


    nachdem ich das 50er von Nikon getestet habe, dieses aber nicht 100%ig zu gefallen wusste, suche ich nun etwas anderes.


    Primär soll es eine Festbrennweite sein mit f1.4 oder f1.8, die zwischen meinem 35mm und meinem 90mm liegt. Diese soll für Portrait und "Spaziergänge" (geziehlte Motivauswahl/-gestaltung). Sollte natürlich scharf abbilden, aber vorrangig geht es mir um ein sehr gefälliges, weiches (cremiges) Bokeh. Auch wenn ich weiß, dass das immer subjektiv ist. Bilder im Internet angucken, bzw. Testen der Linse ist eh eingeplant.


    Mir geht es hier letztlich darum vllt. mit euren Erfahrungen eine Liste mit potentiellen Kandidaten zu erhalten, die ich mir dann mal näher angucke. Vllt. auch Objektive die nicht so gängig sind, AF wäre aber schon schön. Vllt. ist ja ein heißer Tipp dabei =)

    .... aktuell alles verkauft ....


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da wäre noch der Punkt Budget... Wie viel darf es denn kosten?


    Definitiv nichts falsch machen kannst du mit dem Sigma:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • also das Sigma Art ist schon sehr schön.
    Natürlich auch Verhältnismäßig teuer.
    Ich würde es nicht mehr hergeben. Die Frage ist wie oben schon erwähnt was ist das Budget und hast du FX oder DX?
    Denn das bokeh hängt auch damit ein wenig zusammen. (Streukreis, Optikgesetze).


    Evt wäre auch das 30 mm Objektiv aus der Art Serie was für dich.

  • Ich nutze es an der D7200. Das 35mm DX habe ich bereits und das wird wohl auch bleiben.
    Das 30mm f/1.4 von Sigma reitzt mich nicht. Hätte gerne was zwischen 35mm und 90mm. Da gibt es ja soweit ich gesehen habe 45/50/58/60 die möglich wären.
    Das die Freistellung bei DX nicht so gut ist wie bei FX ist mir klar. Aber auf FX zu wechseln konnte ich für mich selbst bisher nicht rechtfertigen. Auch wenn es für Landschaft, Städte etc. sicherlich nicht die schlechteste Wahl ist. Die D7200 mit dem 16-80 finde ich eine klasse Kombination und denke nicht das ich im "Normalfall" eine Verbesserung mit einer D750 und dem 24-120 haben würden.


    Budget wäre wie immer so gering wie möglich gut, eilt ja auch nicht wirklich. Aber wenn es eben nachher was teurer werden würde dann ist es eben so. Hätte halt gerne mal was, um neue Dinge auszuprobieren vllt. mit einem "Look" den auch nicht alle haben. Bokeh ist sicherlich primär gefragt.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • So melde mich noch mal zurück.


    Ich war noch mal unterwegs und habe auch nochmal im Internet gelesen. Es haben sich aktuell 3 Optionen aufgetan:

    • Nikon AF-S 50mm f1.8G - noch einen Versuch, da Optisch ja ganz gut, Bokeh ist nicht 100% mein Fall aber wäre zu verschmerzen aufgrund des günstigen Preises. Das 1.4 scheint alles in allem den Aufpreis nicht Wert zu sein. Zwar ein "schöneres" Bokeh, aber bei Offenblende sehr weich.
    • Sigma 50mm f1.4 Art - ist zwar das teuerste aber bekommt durchweg gute Rezensionen. Nachteil sehe ich im Gewicht und der Größe.
    • Tamron SP 45mm f1.8 - liegt sowohl vom Preis, Gewicht, Größe sowie der Bildqualität zwischen den ersten beiden (gefühlt). Bonus ist VC.

    Exoten hatte ich mir auch mal angesehen, aber die Option des Autofokus möchte ich dann schon haben. Tendenz geht aktuell zu Nummer 3, auch wenn mich Nummer 2 auch reizt. Nummer 1 wäre die Budgetlösung, wenn ich sage reicht auch dem Einsatz entsprechend.

    .... aktuell alles verkauft ....

    Einmal editiert, zuletzt von Scindero ()

    • Offizieller Beitrag

    Rein aus Interesse: Hast Du dich mittlerweile entschieden?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Final habe ich die Entscheidung noch nicht getroffen. Das Sigma wird es aber vermutlich nicht, da es mir einfach zu "groß" und "schwer" ist um es immer dabei zu haben. Und für ein paar mal, wenn ich es dann wirklich bräuchte wäre es mir dann auch ehrlich gesagt zu teuer. Mag sein, dass es optisch über alle Zweifel erhaben ist. - Nutz mir aber nichts wenn ich es zu Hause gelassen habe.


    Das 45mm Tamron reizt mich schon, ebenso wie das 35mm damals. Eins von beiden hätte ich halt schon gerne. Ein Möglichkeit wäre jetzt einfach (vllt. auch ein gebrauchtes) 50mm f1.8 zu kaufen und zu sehen welches (35 vs. 50) öfter zum Einsatz kommt und in der Folge dieses dann durch das Tamron zu ersetzen. Denn für Portrait und generell Aufnahmen in Innenräumen finde ich 50mm oft schon zu lang und da ist 45er nicht viel kürzer. Beim 35er ginge es mir primär um den Stabi (wie damals schon), da der dem DX 35mm ja leider fehlt.


    Outdoor habe ich oft das 90mm Macro drauf, das eignet sich (für mich) auch gut für Detailshots (Makro sowieso) und Portrait.

    .... aktuell alles verkauft ....