Canon vs Tamron Teleobjektiv

  • Hallo Leute!


    Ich hab mal wieder eine Frage in die Runde, zwecks Kaufentscheidung!


    Nachdem ich die Community ja bereits mit der Frage "80D oder 6D Mark II" gequält und mich für die 80D entschieden habe,
    kommt nun die Frage:


    CANON EF 100-400mm IS II L oder TAMRON 150-600mm G2 ???


    Der Preis ist (erstmal) nebensächlich, mich würde interessieren, hat schon Jemand Erfahrung mit den Objektiven und kann mir einen Tip geben,
    was die Bildqualität an einer APS-C-Kamera angeht, oder ob sich eines der Beiden mehr eignen würde, wenn man in naher Zukunft über den
    Einstieg in's Vollformat nachdenkt?!?


    Vielen Dank vorab für Eure Meinung!!!


    Viele Grüße
    Carsten

    Canon EOS 6d Mark II I Canon EF 24-105mm f3,5-5,6 IS STM I Canon EF 70-200mm f2,8 L IS II USM I Sigma 150-600mm f5,0-6,3 DG OS HSM


    ***Zeig Denen, die Dich fallen sehen wollen, dass Du fliegen kannst***


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Vollformat-tauglich sind beide, da gibt es keinen Unterschied. In Sachen Bildqualität sehe ich das 100-400 mm IS II USM vorne, wenn auch nur leicht. Größerer Vorteil sind da in meinen Augen schon eher die kleineren Abmessungen und weniger Gewicht.


    Ich würde persönlich dennoch eher zum greifen, denn Du hast mehr Flexibilität bei der Brennweite und eine Arca Swiss-kompatible Stativschelle bereits integriert.


    Aber Du machst mit keinem der beiden Objektive etwas falsch. Es ist wirklich primär eine Frage wie wichtig die Themen Gewicht, Größe und Brennweite sind. Das 100-400 IS II würde ich z.B. eher noch bei einer längeren Wanderung dabei haben wollen als das 150-600 G2.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die Frage nach dem Sinn stellt sich hier zudem auch noch. Wie ich deiner Signatur entnehmen kann, hast du bereits das Tamron 70-300 mm in deinem Besitz. Da noch ein 100-400 mm zu kaufen ist dann doch etwas sinnfrei, aber jetzt ohne dich zu beleidigen - rein objektiv gesehen. Da macht das Tamron 150-600 mm den deutlicheren Unterschied.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo Leute!


    Erst einmal vielen Dank für Eure Meinung!


    Stereotype: Ich sehe das nicht als Beleidigung, Dein Einwand ist ja nicht von der Hand zu weisen!
    Spaß beiseite, ich würde das Tamron 70-300 verkaufen, sollte ich mir ein neues Zoom-Objektiv gönnen.


    Matze: Ich muss in der Tat gestehen, dass ich mir über Gewicht und Maße noch keine Gedanken gemacht habe!
    Das ist dann doch noch ein interessanter Gesichtspunkt.


    Letztendlich muss ich gestehen, dass mir doch das Tamron mehr zusagt. Klar, keine Canon-Qualität, aber
    + mehr Brennweite (zum Palnespotting vielleicht nicht verkehrt)
    + Arca Swiss-kompatible Stativschelle (find ich geil ;) )
    + auch wenn ich anfänglich gesagt habe, dass der Preis nebensächlich ist, ist es doch um einiges günstiger (gerade, weil es "nur" ein Hobby ist)


    DankeEuch nochmal!!! :)
    Grüße

    Canon EOS 6d Mark II I Canon EF 24-105mm f3,5-5,6 IS STM I Canon EF 70-200mm f2,8 L IS II USM I Sigma 150-600mm f5,0-6,3 DG OS HSM


    ***Zeig Denen, die Dich fallen sehen wollen, dass Du fliegen kannst***

  • Ich werfe auch mal die Frage in den Raum was genau du fotografieren willst?


    Hintergrund: Was nützt es dir, wenn das 100-400er ein klein wenig besser abbildet, du dich aber öfter mal ärgerst weil du doch etwas mehr Brennweite benötigen würdest?


    Wenn es "nur" um Tiere im Zoo geht, dann werden 400mm oftmals reichen. In der freien Bildbahn und bei Singvögeln sieht das dann ganz anders aus.


    Das Bild beispielsweise habe ich mit dem Sigma 150-600 bei 600mm und noch mit meiner 700D geschossen. Der Vogel saß ca. 7-8 Meter von mir weg und es ist noch zusätzlich etwas gecroppt:


    Und das folgende Bild ist auch mit der 700D und auch mit 600mm geschossen. Ohne zu croppen. Die Gans war ca. 20 Meter weit weg:



    VG Kai

  • Hallo Kai!


    Ich bin überwiegend im Planespotting unterwegs! Also auch eine Art Vögel ;)


    Spaß beiseite, überwiegend Flugzeuge on Ground und in Flight, bei den kleineren habe ich mir schon mehrmals ein paar Millimeter
    mehr gewünscht, bei den "Großen" sind dann aber die 150 mm unter Umständen etwas viel.


    Neuerdings bin ich auch öfter Mal im Grünen bei uns um die Ecke unterwegs, ich hab festgestellt, dass wir doch eine schöne Auswahl
    an großen und kleinen (Greif)Vögeln haben. Da dürften sich die 600 mm doch wieder bezahlt machen.


    Grüße, Carsten

    Canon EOS 6d Mark II I Canon EF 24-105mm f3,5-5,6 IS STM I Canon EF 70-200mm f2,8 L IS II USM I Sigma 150-600mm f5,0-6,3 DG OS HSM


    ***Zeig Denen, die Dich fallen sehen wollen, dass Du fliegen kannst***

  • Gerade wegen der 150mm Startbrennweite ist das Tamron relativ Spotter-untypisch. Wäre eventuell auch ein 1,4x Extender eine Lösung für die Fälle >400mm? Tamron hat ja jetzt erst ein (wohl sehr gutes) 100-400mm auf den Markt gebracht.

  • Das Tamron 100-400 habe ich gesehen, aber noch nicht viel Meinung bzw. Tests dazu gefunden, weil es halt noch sehr neu ist.


    @Matze: Hattest Du das schon mal in der Hand / an der Kamera???

    Canon EOS 6d Mark II I Canon EF 24-105mm f3,5-5,6 IS STM I Canon EF 70-200mm f2,8 L IS II USM I Sigma 150-600mm f5,0-6,3 DG OS HSM


    ***Zeig Denen, die Dich fallen sehen wollen, dass Du fliegen kannst***

    • Offizieller Beitrag

    Leider noch nicht. Hoffentlich kommt das Testmuster bald.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Es gibt auch das 100-400 mm f5.0-6.3 Contemporary von Sigma, wobei es auch eine Review von Matze dazu gibt und man im Zweifelsfall auch einen Konverter vom gleichen Hersteller nützen kann. Die Bildqualität ist soweit ich weiß bei beiden Teles gleich gut, wobei ich für diesen Zweck ehrlich gesagt zum 150-600 mm f5.0-6.3 aus derselben Serie greifen würde. Es sei denn, du brauchst am kurzen Ende mehr Weitwinkel.

  • Ich selber habe auch schon überlegt mir ein 400mm Objektiv zu kaufen und habe von dem Tamron enorm gute Berichte gesehen, schau mal auf YT.
    Ich würde dir auf jeden Fall von dem 150-600 abraten, da die 150mm an einer APSC Kamera wie deiner 600d schon sehr einschränken.


    Ich kann dir nur empfehlen das Tamron zu kaufen, weil es enorm Leicht, L-Objektiv scharf (manche sagen sogar besser als manche L) und "klein" ist.


    ich habe selber Freunde die Spotten und so ein Flugzeug ist schon etwas größer als ein Vogel, außerdem hast du ja mit deiner APSC-Cam mit 400mm schon effektiv über 600mm.


    Man sollte außerdem niemals das Gewicht vergessen, ich habe schon das 600mm-ter in der Hand gehabt 8o .(ohne Stativ geht das wirklich GAR nicht)


    Hast du außerdem schon an ein 70-200mm f2.8 mit 2x Konverter gedacht? (ist halt dann sehr vielseitig, musst aber den Konverter für Nähere Flugzeuge abnehmen...


    Viel Spaß beim Kaufen :)


    Nachtrag: Bei deiner 80d is es ja auch APSC... (in deiner Beschreibung steht 600d...)