Immerdrauf für Canon 77D

  • Hallo liebe Community,
    ich habe mich durch meinen schon erstellten Thread im Forumbereich DSL- & DSL-Kameras für eine Canon EOS 77D entschieden. Bzw werde diese voraussichtlich noch in dieser Woche kaufen.


    Verwendung Fotografie:
    - Urlaubs- bzw. Reisebilder mit 1-2 Personen im Vordergrund und einem schönen Hintergrund (Entsprechend des Urlaubsortes könnte dieser sowohl Landschaft/Meer/Architektur/etc. sein).


    Verwendung Video:
    - Vlogs auf Reisen
    - Adventure-/Reisevideos (GoPro zusätzlich vorhanden)


    Was ich nicht brauche/mache:
    - Große Zoomobjektive (keine Tier/Vogelfotografie/Detailfotografie etc.)
    - Sportfotografie


    Nun ist die alles entscheidende Frage:
    Welches Objektiv als Immerdrauf für Fotografie und Video? (aus Platz & Gewichtsgründen auf Reisen suche ich vorerst genau ein Objektiv)


    Das Objektiv dürfte bis ca. 500 EUR kosten (gerne aber auch günstiger).
    Lese immer wieder, dass die Kit-Objektive nicht gerade gut sind bzw. starke schwächen haben. Stimmt das, oder reicht mir eines der Kit-Objektive genauso gut aus?

    Einmal editiert, zuletzt von yann.lu ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du wirklich nur ein Objektiv dabei haben willst, dann wäre meine Empfehlung der Reisezoom-Klassiker: Das . Das kostet ~330 Euro und ist für den Brennweitenbereich wirklich gut. Zudem kaum größer als ein 18-55 mm Kit-Objektiv.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort @Matze.


    Ich stehe zur Zeit zwischen folgenden Objektiven:
    - Sigma C 18-200mm F3,5 --> ca 316 EUR
    - Sigma 17-50mm F2,8 --> ca 310 EUR
    - Oder eben das größere Kit Objektiv (Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM) --> ca 380 EUR


    Kann ich mit den Sigma Objektiven auch ordentlich filmen?
    Welches der Objektive ist für meine Anwendugsfälle am besten geeignet, da sich alle 3 in einem ähnlichen Preissegment befinden?

    2 Mal editiert, zuletzt von yann.lu ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du wirklich nur ein Objektiv dabei haben willst... Wäre mir ein 17-50 mm am langen Ende deutlich zu kurz. Das 18-135er USM von Canon finde ich optisch wiederum eher mittelmäßig. Dafür hat es natürlich den besten Video-AF von allen drei Objektiven.

  • Vielen Dank für die Antwort!
    Wenn ich auf zwei Objektive wechseln würde, welche würdest du mir dann empfehlen?


    Für die reine Fotografie bin ich voll bei den Sigma Objektiven, habe nur bedenken aufgrund des Autofokus bei Videos. ?(

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst Dir ja einfach die 77D zusammen mit dem Kit-Objektiv (Video-AF) holen und dann das Sigma 18-200 als Immerdrauf dazu.

  • Ich hätte dazu mal ne Frage. Ich habe das Sigma Sigma C 18-200mm F3,5-6.3.


    Überlege ob ich mir das 17-50mm F2.8 noch zusätzlich holen soll wegen der Lichtstärke und dem freistellen. Würd es hauptsächlich für Landschaftsfotografie und Architektur so wie für die Fotografie von Autos nehmen.


    Zusätzlich habe ich noch das Canon 10-18mm f4.5-5.6.


    Wie ist eure Meinung dazu?

    Kameras:

    Canon EOS M50| Canon EOS 600D| Canon EOS 500D | Pentax K10D |


    Objektive:

    derzeit im Gebrauch | Canon EF-M 22mm 1:2.0 | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM | Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic | diverse Pentax und Canon Altgläser

  • Also ich bin mit der Qualität vom Sigma 17-50 f2.8 total zufrieden. Hab das jetzt seit ca.4 Wochen. Beispielbilder folgen in den nächsten Tagen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Aber ob der Unterschied der Bildqualität vom 18-200 f3.5-6.3 zum 17-50 f2.8 so groß ist das sich eine doppelte Anschaffung lohnt :/

    Kameras:

    Canon EOS M50| Canon EOS 600D| Canon EOS 500D | Pentax K10D |


    Objektive:

    derzeit im Gebrauch | Canon EF-M 22mm 1:2.0 | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM | Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic | diverse Pentax und Canon Altgläser

    • Offizieller Beitrag

    Weniger im Sinne der Bildschärfe als vielmehr in Sachen Lichtstärke. Wenn es dir nur um die Bildqualität (Auflösung, Vignettierung, CA usw.) geht, wirst Du keine großen Sprünge gehen. Wahrscheinlich ist da eine lichtstarke Festbrennweite eine sinnvollere Erweiterung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro