Kaufberatung Kamera- /wechsel

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer neuen und zu meinen Anforderungen passenden Kamera. Ich fotografiere viel draußen- auf Reisen, beim Wandern oder einfach in der Landschaft ;)
    Mein Fokus liegt daher auf Landschaft, alltägliches beim Reisen, Wildlife und auch ab und an auf Portrait.
    Video ist für mich absolut nebensächlich - ja ich mache mal eins - aber auf 4k kann ich da gut verzichten..


    Angefangen mit dem fotografieren habe ich damals (vor knapp 10 Jahren?!) mit einer Canon 500d und Kitobjektiv. Schnell hatte ich Spaß daran gefunden und habe mir dazu noch das 50mm 1.8 und ein 55-250 Teleobjektiv gekauft. Irgendwann war ein neuer Body fällig und ich machte mit einer Canon 70d weiter - dort konnte ich meine Objektive ja weiterverwenden. Diese wurden allerdings ersetzt sodass ich am Ende das Canon 10-18, das Sigma 17-50 2.8, das 50mm 1.8 STM und ein Tamron 70-300 USD in meiner Fototasche dabei hatte.
    Mit dieser Kombi war ich lange Zeit sehr zufrieden und hatte viel Spaß an der Fotografie.


    Im letzten Jahr juckte es dann irgendwie unter den Fingern und etwas neues musste her - nach etwas Recherche entschied ich mich für eine Fujifilm X-T2 mit 18-55 F2.8-4 Objektiv. Diese wurde durch ein 18-135, 23mm F2 und 35mm F2 ergänzt. Das schicke Design, die Verarbeitung und auch die Bildergebnisse sprachen für sich.
    Nach der anfänglichen Euphorie für diese wirklich tolle Kamera bin ich damit leider nicht mehr so zufrieden wie damals mit meiner 70d. Klar - die Fuji macht tolle Bilder (auch schon JPEG ooc) und auch die Objektive sind super - allerdings ist das Menü, das Handling und die Bedienung der Kamera einfach nicht meins. Für alle Einstellungen die ich ansonsten im Schlaf beherrschte brauche ich mit der Fuji einfach länger und das nervt auf Dauer. Ich werde mich daher von meiner Fuji nach guten 6 Monaten wieder trennen.
    Mich wundert irgendwie das man im Netz hunderte Berichte über den Wechsel zu Fuji findet - aber nicht "zurück".


    Um zu meiner Ausgangsfrage zurückzukommen - ich suche nun Ersatz für meine Fuji. Natürlich habe ich mich zuerst bei Canon umgesehen und bin auf die 6Dii, die 80d und die M5 gestoßen. Mit der alten 6d hatte ich damals schonmal geliebäugelt. Die neue hat nun (u.a.) einen klappbaren Bildschirm und einen besseren Autofokus - super. Allerdings sind Objektive für VF natürlich eine Ecke teurer und auch größer.
    Alternativ ist die 80d der direkte Nachfolger meiner 70d und bietet einige Verbesserungen. Die 80d ist aber inzwischen auch wieder 2 Jahre alt...
    Die M5 hatte ich letzte Woche im Fotogeschäft auch mal in der Hand. Handlich und leicht ist sie- allerdings die Objektivauswahl (EF-M) begrenzt und wo ist der Größenvorteil wenn ich per Adapter EF- oder EF-S Linsen nutze?! Außerdem scheint das Gehäuse nicht so robust und abgedichtet zu sein wie bei den genannten DSLR's.


    Für eine der Canons spricht auf jeden Fall auch die gute Objektivauswahl. Da ich auch dieses Jahr wieder in Afrika Tiere fotografieren werde schiele ich schon auf das 100-400 oder 150-600 von Tamron oder Sigma. Diese bieten ja nun etwas mehr Brennweite als mein damaliges 70-300 - und das kann man dort wirklich gebrauchen.
    Bei weiteren Objektiven habe ich mich noch nicht festgelegt - interessant fand ich das Sigma 18-35 1.8 - habt ihr damit Erfahrungen? (Man liest dazu leider viel von Fokusproblemen..)


    Interessant klingen für mich auch die Sony's (A7ii oder A6500)- die Sensoren und der IBIS sollen ja sehr gut sein. Hier schrecken mich allerdings das doch eingeschränkte Objektivangebot (besonders am langen Ende) und natürlich die Preise ab. Nur mit adaptierten Objektiven möchte ich auch nicht 'arbeiten'..


    Meine Erfahrungen im MFT Bereich beschränken sich bislang auf die Olympus E-M10. Bis auf den internen Bildstabi konnte ich daran bisher keinen Gefallen finden. Bei schlechten/ schwierigen Lichtverhältnisses empfinde ich die Bildqualität aber als nicht vergleichbar.


    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe/ Meinung. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Mich wundert irgendwie das man im Netz hunderte Berichte über den Wechsel zu Fuji findet - aber nicht "zurück".

    Tja das wundert mich auch - liegt wohl an dem was Fuji wirklich perfekt beherrscht - das Marketing.
    Ich selbst hatte auch mal eine Weile Fuji und bin dann aus ähnlichen Gründen wieder weg.


    Zu deiner Frage:


    Ich kann dir die 6DII wärmstens empfehlen.
    Die Kamera ist zwar nirgens das absolute Top Gerät, kann aber dafür im Foto und Video Bereich alles.


    Für deinen Afrika Urlaub kann ich dir nur das Canon 100-400 L II mit dem 1.4 Telekonverter empfehlen, da diese Kombination weitaus schärfere Bilder als jedes 150-600 produziert.
    Ok hat auch seinen Preis, aber das hat ein Afrika Urlaub ja auch ;-)).


    Für etwaige Fragen zur 6DII stehe ich dir gerne zur Verfügung, da ich die Kamera selbst besitze.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Vielen Dank schonmal für deine Antwort.


    Die 6Dii scheint wirklich ein toller 'Allrounder' zu sein. Allerdings stellt sich mir die Frage ob ich den Mehrwert des größeren Sensors gegenüber der 80D oder M5 tatsächlich merke. Klar- das Freistellungspotenzial und die Lichtempfindlichkeit ist natürlich höher, aber ansonsten scheinen sich die Kameras nur in wenigen Punkten (außer dem Preis natürlich ;)) wirklich zu unterscheiden.
    Auch ist die Objektivauswahl natürlich begrenzter, größer und schwerer. Bisher hatte ich nie Probleme ein paar Kilo mehr an Ausrüstung zu tragen, aber wenn es auch leichter geht...


    Das Canon 100-400 L II mit Konverter ist mit Sicherheit eine super Kombi, allerdings sprengt das leider mein Budget. Der Urlaub ist ja schon teuer genug ;)
    Außerdem verdiene ich mit den Fotos leider kein Geld...


    Welche Linsen nutzt ihr primär an den Canons und welche könnt ihr für meine Zwecke empfehlen?

    • Offizieller Beitrag

    Für deinen Anwendungsbereich wäre die 80D meiner Meinung nach optimal. Der Body liegt gut in der Hand, hat einen echt tollen Sensor und ein super AF-System und das ganze Kit wird so auch deutlich günstiger.
    Die 6D II würde sich nur dann lohnen, wenn du viel im Dunkeln Bilder machst oder du viel Freistellungspotential brauchst.


    Dein altes Setup mit der 70D war eigentlich schon optimal, vom 10-18 Weitwinkel über das lichstarke WW-Zoom bis zum 70-300 Tele. Ein sehr stimmiges Paket.


    Für die 80D würde ich das nich viel anders machen. Wenn ein Ultraweitwinkel wichtig ist das 10-18 STM, das Sigma 17-50 2.8 OS ist immernoch ein guter allrounder und als Tele würde sich das Canon 70-300 USM II oder das Tamron 100-400mm VC eignen.
    Gerade das Tamron 100-400 am 1,6x Crop gibt dir eine starke Reichweite von 160-640mm (KB) bei nur 1,7 Kg Gewicht mit der 80D (Soviel wiegt meine 5D mit BG ohne Objektiv :D )
    Das Tamron/Sigma 150-600 ist auch eine Option, aber das Gewicht ist dann deutlich höher und das Objektiv ist ja auch echt riesig.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Die 6Dii scheint wirklich ein toller 'Allrounder' zu sein. Allerdings stellt sich mir die Frage ob ich den Mehrwert des größeren Sensors gegenüber der 80D oder M5 tatsächlich merke.

    Ich grätsche da auch mal in das Thema mit rein ..


    Die 6D Mark II kann man durchaus als gute Kamera bezeichnen. Allerdings schlägt die 80D die 6D in so gut wie allen Merkmalen, die man sich so vorstellen kann. Das fängt bei der Grösse an und endet bei dem viel besseren Sucher, was die 80D angeht. Der deckt nämlich 100% ab, der Sucher der 6D nicht. Für mich unverständlich, da man ja immerhin eine VF-Kamera in den Händen hält. Das ist aber nicht wirklich ein Beinbruch, wenn die 98% Abdeckung für dich ausreicht. Die 6D hat nur einen Vorteil gegenüber der 80D - das Farbrauschen. Das ist deutlich, deutlich weniger spürbar als bei der 80D. Allerdings rauscht die 6D schon bei ISO 800 spürbar, was aber, wie schon erwähnt, durch das geringere Farbrauschen nicht so störend auffällt.


    Thema Objektiv ..


    Da kann ich ebenfalls zum 100-400 mm raten. Das Sigma 150-600 mm lässt den Sensor meiner 80D schon recht krass schwitzen. An Vollformat zeig das Sigma eine gute Performance, aber die Schärfe an APS-C ist sehr durchwachsen. Einmal hat man recht gute Schärfe, dann 20 mm weiter gedreht und schon sind die Randbereiche Matsch und das Zentrum eher soft - eher durchwachsen an APS-C. Dreht man wiederum weiter gegen das Brennweitenende, hat man einmal wieder scharf, dann wieder soft, dann wieder scharf - sehr, sehr seltsam. Aber primär ist es eher für Vollformat gedacht. Daher würde ich dir auch das 100-400 mm empfehlen. Das ist zwar auch ein VF-Objektiv, zeigte aber an meiner 80D durchweg ein scharfes Bild. Sehr zu empfehlen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das Canon 100-400 L II mit Konverter ist mit Sicherheit eine super Kombi, allerdings sprengt das leider mein Budget. Der Urlaub ist ja schon teuer genug

    Wenn das so ist, dann kann ich das was Tim428 geschrieben hat nur unterstützen.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Vielen Dank für die Antworten. Das hört sich alles vernünftig an und ich denke die 80d ist gesetzt ;)
    Im Telebereich werde ich dann das 100-400er nehmen. Die Brennweite reicht am APS-C Sensor auf jeden Fall aus. Würdet ihr da zu Tamron oder Sigma greifen?


    Oben hatte ich schonmal das 18-35 1.8 von Sigma angesprochen - aufgrund der hohen Lichtstärke und guten Abbildungsleistung klingt das echt interessant. Habt ihr da Erfahrungen? Auch speziell wegen der oft diskutierten Probleme mit dem Autofokus?
    Das Objektiv würde sich wohl hervorragend für Nachtaufnahmen/ Sterne eignen. (Der Nachthimmel über Afrika ohne Lichtverschmutzung ist schon recht nett :) )


    Außerdem habe ich noch über einen (kleinen) Zweitbody nachgedacht. Besonders im staubigen Afrika muss man dann nicht oft das Objektiv wechseln. Was haltet ihr hier von den EOS M Modellen (M5/ M3)? Das 11-22 und das 22 F2 sollen ja garnicht schlecht sein. Außerdem könnte man über den Adapter auch alle dann vorhandenen Linsen nutzen.

  • Würdet ihr da zu Tamron oder Sigma greifen

    Für das Sigma spricht die Drehrichtung des Zooms.
    Sigma dreht ja in Canon Richtung.
    Für das Tamron spricht die nachrüstbare Stativschelle, die dem Sigma fehlt.
    Optisch nehmen sich beide eher nichts.


    Das Sigma 18-35 kenne ich nicht besonders gut, man hört aber - wie du selbst auch sagst - widersprüchliches.


    Wenn du einen kleinen Zweitbody willst, dann kann ich die Sony RX100III emfehlen.
    Gute Fotoqualität im Zigarettenetui-Format.
    Die hast du dann wirklich überall dabei.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Haptisch (das ist aber natürlich subjektiv) würde ich zum Tamron greifen. Die SP-Serie fühlt sich einfach sehr wertig an, da kann das Sigma meines Erachtens nicht mithalten.