Suche Kamera fürs Leben

  • Moin zusammen,


    ich bin der dejchman, komme aus Norddeutschland und bin schon lange Fan von den ValueTech Videos auf Youtube. Ich bin kurz davor, mir meine erste richtige Kamera zu kaufen und wollte mir dazu euren Rat einholen.


    Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, die mich von jetzt an mein Leben lang begleitet. Hierbei sollte es sich auf jeden Fall um eine Kamera mit Wechselobjektiv handeln, damit ich mir nach und nach verschiedene Objektive zulegen und die Kamera vielseitig einsetzen kann.
    Bei der Recherche für die passende Kamera bin ich auf die Canon EOS 77D sowie die Canon EOS M5 gestoßen, welche mir stark zusagen. Hierbei handelt es sich im ersteren Fall um eine DSLR und im letzteren um eine DSLM. Wie sieht es mit der Langlebigkeit der beiden Systeme aus? Wovon hat man länger was oder gibt es keine nennenswerten Unterschiede?
    Mein Budget liegt bei ca. 1000 Euro inkl. dem ersten Objektiv. Einsatzgebiet der Kamera ist so ziemlich alles, was vor die Linse kann. Ich bin viel unterwegs und würde gerne Landschaften und Architektur festhalten, mache Produktfotos aus der Nähe und würde auch hier und da mal kurz etwas filmen. Ich finde die Bedienung von Canon sehr ansprechend und liebäugel mehr mit der EOS M5, weil mir diese vom Aufbau und vom Display besser gefällt.
    Was sagt ihr zu meiner Wahl?


    Gruß dejchman


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Also eine Kamera, die dich dein ganzes Leben lang begleitet (ohne zu wissen wie alt Du bist^^)... Das ist vielleicht etwas hoch gegriffen, vor allem in der Preisklasse ;)


    Ich denke, dass sowohl das EF-M- als auch das EF-System bei Canon noch lange Bestand haben werden. In Sachen Robustheit würde ich, sofern es das Budget hergibt, lieber zur greifen. Das Gehäuse ist einfach noch etwas stabiler.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn du Landschaftsfotografie machen willst, sind die Nikons am leistungsfähigsten. Die Canons sind beim Filmen wesentlich besser. Und wenn du die Kamera fürs Leben suchst gibt es eigentlich nur Leica und selbst die halten nicht mehr ewig und sind Schweineteuer.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan83 ()

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Ich bin nicht der energische Fotograf, der jeden Tag loszieht und Fotos macht. Vielmehr soll mich die Kamera auf verschiedene Events sowie im Urlaub begleiten und ich denke, dass eine Kamera im Preissegment von rund 1000 Euro bei gutem Umgang und guter Pflege eine lange Zeit "standhält".


    Tatsächlich liebäugel ich stark mit der EOS M5. Ich hatte diese Kamera schon des Öfteren in der Hand und die Größe - und damit die Kompaktheit - sowie die Bedienung spricht mir sehr zu. Auch das Display gefällt mir gut. Gibt es denn Nachteile im Vergleich zu einer Kamera mit Spiegel, was die Langlebigkeit angeht?

  • Gibt es denn Nachteile im Vergleich zu einer Kamera mit Spiegel, was die Langlebigkeit angeht?

    Im Grunde eigentlich nicht. Die M5 hat, salopp gesagt, weniger mechanische Bauteile, die sich bewegen müssen. Aber so richtig geht eigentlich selten eine Kamera kaputt, wenn man weiss was man tut. Mit der M5 im strömenden Regen zu fotografieren sollten man genau so lassen, wie bei extremer Kälte zu knipsen.


    Die M5 bietet dir aber eine gute Leistung für das Geld. Es gibt auch für den EF-M-Mount ordentliche Objektive. Ich denke da an das EF-M 22 mm f/2 STM, zum Beispiel. Aber die Schärfe aller EF-M-Objektive ist für den Anfang definitiv ausreichend. Die Bilder werden subjektiv scharf und die Farben wirken echt. Zudem sollte man auch noch das kompakte Wesen der M5 mit aufgesetzten EF-M-Objektiven gutheissen. Schön kompakt, leicht und einfach zu händeln.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Es gibt auch für den EF-M-Mount ordentliche Objektive.


    .. und sonst kann man ja den Adapter für EF Objektive benutzen, richtig? Und noch eine andere Frage: das ein Nachfolger der EOS M5 rauskommt ist nicht bekannt, oder?


  • .. und sonst kann man ja den Adapter für EF Objektive benutzen, richtig?

    Korrekt. Aber behalte im Hinterkopf, das man je nach EF-Objektiv dann eine sehr kopflastige Kombination hat.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)