Objektiv-Set Zusammenstellung

  • Hi,

    Ich habe vor mir die A7 III zu kaufen, wegen unter anderem der Bildrate, IBIS und dem Autofocus.

    Da ich im letzten Urlaub gelernt habe das Weitwinkel sehr nutzlich ist (Canon APSC 10-18mm) aber auch ein Telezoom 70-200 in den Rockies sehr praktisch ist.

    Daher bin ich am Überlegen welche Objective ich mir kaufe. Das 16-35 F4 ist ganz nett, aber würde sich mit den 24-105er/24-70er überschneiden.

    Und bei nur 8 mm Breitweite an einzigartigem Zoom finde ich es etwas wenig. Das 12-24 ist aber recht teuer.

    Zusätzlich frage ich mich bei Telezoom Ob ich 70-200 oder 100-400 nutzen sollte. im Zusammenspiel mit einem der beiden Mittelzoom Objectiven also 24-70/70-200 oder 24-105/100-400.

    Soweit ich das sehe gibt es keine guten Third-Party Weitwinkelobjektive für den FE Mount.

    über Vorschläge/Ideen würde ich mich freuen

    Seikusa


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi,

    vll. wartest du noch ein bisschen mit der Anschaffung bis die ersten Tests der neuen Sigma und Tamron Objektive mit FE Mounts draussen sind.


    LG

    Jonny

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Das wird leider wohl noch dauern bis die beiden Hersteller ihren anderen Objektiv reihen aufsetzen und rausgebracht haben damit ich mir damit was zusammenstellen könnte. Und ich wollte nicht wirklich noch ein Jahr warten.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke Jonny meinte damit ganz konkret die auf der CP+ angekündigten Sigma-Festbrennweiten sowie das neue Tamron 28-75 mm f/2.8 (Mitte 2018) ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vollformat-Weitwinkel-Zooms für den E-Mount such man in der Tat derzeit vergebens. Es könnte immerhin sein, dass Sigma sein 14 mm f/1.8 recht zeitnah rausbringt (wenn Du mit eine Festbrennweite leben kannst). Abseits vom 16-35er hat Sony da aber auch nur noch das, ziemlich teure, im Angebot. Wenn ich überlege, dass das neue Sigma 14-24 mm f/2.8 ART für 1.449 € (UVP) in den Handel kommt... Wird Sony wohl gut verdienen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich wusste schon das es sich um besagtes Video handelt, nur leider wieder mit (nicht deine Schuld) spärlichen Informationen. Bietet daher wenig Planungssicherheit.

    Das in der News genannte Sigma 12-24 f4 ist nicht wesentlich günstiger als das native 12-24 von Sony. Zusätzlich wäre es schon verfügbar.

    Ich frage ob im Weitwinkel der Zusätzliche F-Stop wirklich wichtig ist für mich.

  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Objectiv Set Zusammenstellung“ zu „Objektiv-Set Zusammenstellung“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Kommt darauf an was Du machen willst. In der Astro-Fotografie definitiv ja, bei normalen Landschaftsaufnahmen könnte es wohl auch f/5.6 sein und keiner würde in der Praxis etwas merken, da eh die meisten mit f/8 o.ä. fotografieren.

  • für Astro würde ich mir eh wohl eine Festbrennweite mit 1.X zulegen.

    Hab meine Fotosgallery in die Signatur gepackt


    Wird bei mir sehr wahrscheinlich vorerst nur das 24-105 F4, unter Vorbehalt irgendwann ein Ultraweitwinkel dazu. Mein Tamron 70-200 wird erstmal adaptiert(falls es nicht so gut geht, verkauft) und irgendwann vielleicht noch ein Supertelezoom(100-400 oder 150-600) falls Tamron oder Sigma was nativ angepasstes rausbringen.

    • Offizieller Beitrag

    Bei einem 150-600er hätte ich in der Tat eine gewisse Hoffnung, dass Sigma und/oder Tamron das noch vergleichsweise zeitnah bringen könnten. Einerseits war es schon bei DSLRs ein echter Hit, andererseits hat Sony nichts vergleichbares im Angebot.


    Zum 24-105er... Die wird für 200 Euro mehr mit dem 28-70 mm Kit-Objektiv kommen. Die Kombination würde ich ganz klar dem über 1.000 Euro teuren 24-105er vorziehen und erst einmal abwarten, was das Tamron 28-75er so kann. Für den Übergang reicht das Kit doch locker, oder?

  • Mit dem Tamron ist es wie gesagt zu ungewiss wie es sich darstellen wird. Preislich und zeitlich. Hätten sie halt nicht so kausern dürfen mit den Infos.

    Ist echt fragwürdig warum man lieber mehrere Monaten nach Veröffentlichung des Preisgünstigen Bodies erst günstige Objektive rausbringen möchte...

    Und zum Kit, was bringt mir ein Kit, wenn ich es nicht wirklich einsetzen möchte.


    Hier wäre es zu sehen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Ist echt fragwürdig warum man lieber mehrere Monaten nach Veröffentlichung des Preisgünstigen Bodies erst günstige Objektive rausbringen möchte...

    Das ist keine Frage von "möchten" sondern von "können": Die Entwicklung ist jetzt so weit wie sie ist. Selbst wenn das Objektiv auf der CP+ schon ziemlich final wirkte, braucht es oft noch Monate bis auch die Firmware fertig ist und man in den Fabriken von Einzel- auf Massenproduktion skalieren kann.


    Ich bin mir zumindest ziemlich sicher, dass sich auch Tamron jetzt in den Hintern beißt, weil sie den Marktstart der A7 III verpassen.



    Mein Vorschlag mit dem Kit-Objektiv war ja nur: Nutze es, solange es noch nichts näheres zum Tamron gibt. Das 24-105er von Sony läuft dir ja nicht weg. Tamron hat von Mitte 2018 gesprochen und preislich... dürfte man sich spätestens im Handel deutlich unter dem Sony 24-70 mm f/2.8 GM einpendeln.

  • Sie hätte ja selbst wenn sie es nicht veröffentlichen können, dennoch Preise nennen können. Selbst wenn sie Journalisten wie z.b. dich nicht den Autofocus testen lassen wollen.

    Sollte es später rauskommen und wirklich gut/günstig sein, könnte ich immernoch das 24-105 verkaufen.

    Aber da ich nach den Ostern Ferien verreisen wollte, war weder das Kit noch das Tamron für mich interessant.

    • Offizieller Beitrag

    Sie hätte ja selbst wenn sie es nicht veröffentlichen können, dennoch Preise nennen können.

    Die waren zur CP+ auch intern noch nicht entschieden. Da gab es nichts zu kommunizieren. Abseits davon ist die UVP bei Tamron Deutschland eh komplett egal, da die Ladenpreise schnell 1/3 darunter liegen.


    Und zum Autofokus: Was bringt ein Test von einem nicht finalen Produkt? Genau: Gar nichts. Im schlimmsten Fall gibt es sogar jede Menge schlechte Kritiken im Netz und 95% der Nutzer verstehen wie immer nicht, dass es sich um ein Vorserienmuster handelt und die Ergebnisse exakt 0 Aussagekraft für das finale Produkt haben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Darum ging es ja, ich verstehe, warum sie den Autofocus nicht getestet haben wollen.


    Und da die Preise bei Sony höher liegen bleibt eh die Frage ob Tamron sich einen kleinen Zuschlag gönnt.


    Ich kann gerne hier wieder berichten, wenn ich die Kamera+Objektiv habe ausprobieren können.