Huhu ihrs,
ich war die letzten Tage ein bisschen mit der Kamera draußen unterwegs und habe versucht ein wenig im manuellen Modus zu fotografieren.
Da ich bis jetzt immer ohne Stativ draußen unterwegs bin (komme mir sonst bissl irre vor) kann ich ja das scharfstellen fast nur im Sucher kontrollieren da ich auf dem Display kaum etwas erkenne.
Die Kamera zeigt mir zum Glück auch im Sucher optisch an wenn das Bild ihrer Meinung nach scharf ist. Beim fotografieren von Wolken ist das allerdings schwer zu erkennen, für mich und die Kamera und selbst mit Autofokus klappt es nicht immer. Habt ihr da Tipps für mich wie ich in schwierigen Lichtsituationen oder bei Motiven mit nur geringen Kontrasten richtig scharf stellen kann?
Zur Lagerung von Objektiven hätte ich auch noch Fragen.
Wie sind eure Objektive eingestellt und wie lagert ihr diese? Autofokus an oder aus? Bild Stabilisator an oder aus? Liegend oder stehend? Meine stehen im Moment in einer kleinen Tasche mit den Kontakten nach oben und alles an.
Danke fürs lesen.
Liebe Grüße
Martin