Canon EOS650D -- ??

  • Hey Leute,


    ich bin ein begeisterter Landtechnik-Fan und würde mir gern eine neue DSLR-Kamera zulegen, um in diesem Bereich Bilder zu machen! ich muss gestehen, ich habe mit solchen Kameras noch keine Erfahrung, es wäre auch meine erste dieser Art. Mein "Favorit" wäre die Canon Eos 650D - für den Anfang mit dem 18-55mm Kit Objektiv!


    Nun zu meinem Problem: würdet ihr mir zur 650D raten? Hält sie dem Staub, den Stößen und so stand? Würdet ihr mir eine ganz andere Kamera empfehlen?


    Oder würdet ihr mir gleich zur neuen Eos 700D raten, die jetzt im April in den Handel kommt?! Wie gesagt, diese auch für den Anfang mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Ein entscheidender Vorteil der neuen Eos 700D wäre ja das neue Kit-Objektiv mit STM-Technik, da ich auch ab und zu das ein oder andere Video machen werde!




    ich Danke schon mal für die Hilfe


    Martin


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wie wird die Kamera denn belastet? Also gerade was Staub und Co angeht? Sprich: In welchen Bereichen und Situationen willst Du sie genau einsetzen?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also wie meinem Usernamen kannst du bestimmt schon entnehmen, wo mein Schwerpunkt liegt ;) Ich filme auch mal gerne Landmaschinen. Mit Canon-DSLR's habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich kann dir die Nikon D5200 sehr ans Herz legen. Ich selber besitze die D7000 und konnte die D5200 schon ein paar Mal mit dem Nikkor 35 mm 1,8G testen können. In den Videos wie auch bei den Bildern liefert die Kamera sehr gute Ergebnisse ab. Ein 18-55 würde ich mir an deiner Stelle nicht kaufen. Wenn es ein Zoom-Objektiv sein soll, dann solltest du dir eher das 18-105 kaufen. Das hat einen größeren Zoombereich, ebenfalls einen VR und meiner Meinung nach liefert es ein bisschen bessere Bilder. Aber in erster Linie würde ich dir zur Festbrennweite raten ... da gibt es auch günstigere Vertreter, die eine bessere Bildqualität leisten als die "billigen" Zoom-Optiken ;)



    Viele Grüße, Daniel :)




    Meine Ausrüstung:


    Nikon D7000, Canon EOS 70D, Canon EFS 18-135 IS STM, Tamron 17-50 f/2.8 VC, Tamron 10-24, Tamron 70-300 VC, Nikon SB 28 DX, Canon PowerShot SX 280 HS, Manfrotto 055XPROB mit dem 804 RC 2

    • Offizieller Beitrag

    Welche Brennweite würdest Du, jetzt einmal unabhängig davon ob Canon oder Nikon, für Objekte in der Größe empfehlen? 50 mm dürften sicherlich schon zu viel sein ;)

  • Staub und so will ich sie nicht unbedingt voll aussetzen, ansonsten bei schönem Wetter gern Aufnahmen von Mähdreschern und so AIF dem Acker machen. Da staubt es schon.


    Würdet ihr mir zur 65D oder zur 700D raten..? Beide mit Kit-Objektiv.!

    • Offizieller Beitrag

    Die kommt erst in gut 2 Wochen auf den Markt, bisher hat die Kamera also niemand wirklich testen können. Auch wir warten noch auf die Aussage von Canon wann ein Testgerät der EOS 700D zu uns kommen soll.


    Aber tendenziell glaube ich nicht, dass sich beide Kameras in der Praxis nennenswert unterscheiden werden. Mal abgesehen von dem 18-55 mm STM-Kitobjektiv. Das könnte bei Videoaufnahmen wirklich etwas bringen.

  • Das stimmt, aber ich hab Zeit und muss nicht sofort heute eine Kamera haben. Werdet ihr zur 700D auch wieder ein Test Video bringen.? Und testet ihr dann mit dem STM-Kit Objektiv.? Wäre ja Perfekt.?! ;)


    Würdet ihr mir eigentlich wichtiges Zubehör als DSLR-Neuling empfehlen.?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe uns, wie immer, direkt am Tag der Pressemitteilung auf die Liste für ein Testgerät setzen lassen. Bei der EOS 6D waren wir in der zweiten Runde (4 Wochen je Redaktion, X Kameras für DE), also schon direkt hinter Chip und Co. Damit kann man wohl ganz zufrieden sein :)


    Der aktuelle Stand ist, dass es erste Testmodelle, ebenfalls wie immer, auch erst zum Marktstart gibt. Sprich es könnte Mitte/Ende Mai bei uns etwas werden. Wenn wir eine Kamera von Canon bekommen, dann in der Regel auch das Modell mit Kit-Objektiv. Es sieht also gut für Dich aus! :)

  • achso okay, dann muss ich mich noch etwas gedulden :)
    wie ist es denn mit euren erwartungen? was erwartet ihr von der EOS 700D?


    würdet ihr mir für die landwirtschaft eine andere kamera empfehlen??

    • Offizieller Beitrag

    Ich erwarte nicht viel. Um ehrlich zu sein bestand anfangs gar die Überlegung die Kamera überhaupt zu testen, da die Änderungen auf dem Papier gegen 0 tendieren. Aber man soll ja unvoreingenommen herangehen, also testen wir die Kamera einfach ;) Mehr dazu auch im Launch-Artikel zur 700D als auch 100D .

  • Ja den Artikel hab ich auch schon gesehen. Aber mir gefallen die EOS 650D & die 700D von der Haptik, der Menüführung und einfach so allgemein vom Gesamtbild sehr gut! :)


    aber nochmal zu meiner Frage: ist der mehrpreis der 700D gegenüber der 650D gerechtgertigt und sollte man auch wegen dem STM-Objektiv zur neuen 700D greifen??


    Danke nochmal für die zahlreichen & schnellen (!!) Antworten
    lg Martin

    • Offizieller Beitrag

    Ist der mehrpreis der 700D gegenüber der 650D gerechtgertigt und sollte man auch wegen dem STM-Objektiv zur neuen 700D greifen??

    Wie gesagt, es gibt praktisch noch keine Testsample. Zahlen und Spec-Sheets sind eine Sache, die Kamera einmal in der hand gehabt zu haben eine andere. Besonders Objektive kann man nicht nach Datenblättern beurteilen. Hier hilft nur Geduld! :)

  • Okay, dann werde ich mich noch ein bisschen gedulden und auf die EOS 700D hoffen, falls sie mich überzeugt.


    Ich hätte aber noch ein paar Fragen:
    -was haltet ihr von den direkten Konkurrenten der 605D / 700D von Sony bzw Nikon.? Für was würdet ihr euch entscheiden & warum.?
    -würdet ihr mir auch zu den Vorgänger-Modellen raten? Sprich 600D / 550D und wenn ja, warum.?


    LG Martin

    • Offizieller Beitrag

    was haltet ihr von den direkten Konkurrenten der 605D / 700D von Sony bzw Nikon.? Für was würdet ihr euch entscheiden & warum.?

    Zum Thema Sony kann ich persönlich recht wenig sagen, da bin ich aktuell etwas aus der Thematik. Bei Nikon würde ich einfach einmal die D5200 als Konkurrenz ansetzen und was soll man da schon groß sagen? Beide Kameras machen gute Bilder. Die 650D würde ich im Bereich Video, insbesondere dank STM, sowie Bedienung (Stichwort: Touchdisplay) vorziehen, die D5200 im Bereich Autofokus und Serienbild.


    würdet ihr mir auch zu den Vorgänger-Modellen raten? Sprich 600D / 550D und wenn ja, warum.?

    Ich arbeite auch mit der 550D sehr gerne. Bis auf das minimal schlechtere Rauschverhalten liegt die Bildqualität ja auf 650D-Niveau. Allerdings eben ohne Touchdisplay, STM, schwenkbaren Monitor und andere Spielerein. Ich brauch letztere eigentlich so gut wie nie, aber da gibt es sicherlich andere Stimmen.

  • Okay ich Danke recht herzlich für die Meinungen und Erfahrungen.


    Zu welcher DSLR-Kamera würdet ihr allgemein raten, wenn sich jemand entschliest, damit zu fotografieren?

    • Offizieller Beitrag

    Das kann man so pauschal überhaupt nicht beantworten. Wenn es jetzt nicht gerade um (semi-)professionelle Videoproduktionen, Aufnahmen bei sehr wenig Licht, schnelle Serienbildaufnahmen/Top Autofokus (Sport, Wildlife) oder ähnliche Dinge geht, ist die Kamera eher zweitrangig.


    Auch mit einer günstigen D3200 kannst Du sehr gute Bilder machen, sofern das Objektiv denn mitspielt. Die Verarbeitung wird nach unten hin natürlich auch schlechter, aber Bildqualitativ sind die Sensoren alle auf einem hohen Niveau.

  • Welche Brennweite würdest Du, jetzt einmal unabhängig davon ob Canon oder Nikon, für Objekte in der Größe empfehlen? 50 mm dürften sicherlich schon zu viel sein ;)

    Also das kommt ganz darauf an was du in der Landwirtschaft filmen möchtest. Wenn du auf einem großen Kornfeld bist kannst du ja weit genug von dem Gerät/Maschine filmen und da kann man super mit der geringen Tiefenschärfe des Objektives spielen. Mit einer Brennweite bekommst du einfach eine bessere Bildqualität aus der Kamera heraus. Ein 50 mm Objektiv würde ich durch den Cropfaktor einer DX-Kamera nicht empfehlen. Da würde ich eher zu 35 mm raten - auf's DX umgerechnet sind das 50 mm und dann passt das schon. Zoomen sieht bei Landwirtschafts-Videos eh' nicht aus, wenn du wirklich schöne und gut aussehende Videos rausbekommen möchtest. Aber wenn du jetzt auf dem Bauernhof z.B. was drehst dann solltest du schon lieber mit einem Standard-Zoom arbeiten ... wie Matthias schon sagte sind da 50 mm (auf's Kleinbild umgerechnet) schon zu viel.
    Also meine Empfehlung: Standard-Zomm + 35 mm Festbrennweite.


    Das kostet dann vielleicht 200 Euro mehr, aber auf Dauer wirst du damit glücklicher sein ;)


    Viele Grüße, Daniel :)




    Meine Ausrüstung:


    Nikon D7000, Canon EOS 70D, Canon EFS 18-135 IS STM, Tamron 17-50 f/2.8 VC, Tamron 10-24, Tamron 70-300 VC, Nikon SB 28 DX, Canon PowerShot SX 280 HS, Manfrotto 055XPROB mit dem 804 RC 2

  • hey Leute,
    ich Danke euch recht herzlich für die schnellen & hilfreichen Antworten und werde mich dann warscheinlich doch für die Eos 650D entscheiden! Da kommt jetzt die Nachfolge-Kamera (700D) und ich hoffe das der Preis für die 650D fällt. Dann werde ich zuschlagen.
    und für den Anfang warscheinlich mit dem Standard-Kit Objektiv.!


    und noch eine Anmkerung zum Thema filmen von Baumschinenfotograf:
    So viel werde ich am Anfang nicht filmen, werde mich eher aufs Fotografieren konzentrieren und das erst mal "erlernen" da ich wie schon gesagt, mit den DSLR's noch keine Erfahrung habe!
    und für so kleine Videos zwischendurch reicht mir das Kit Objektiv.


    lg Martin

  • Jetzt hätte ich noch einen Überfall :)
    hab gerade beim Googeln folgene Angebote gesehen:



    und



    zu welchem angebot würdet ihr eher greifen? und warum?? Prteislich nehmen sich beide ja quasi nichts!


    bei der 600D wären 2 Objektive dabei. (1x 18-55mm & 1x75-300mm) Hat jemand Erfahrungen damit? und für welchen Einsatszweck würdet ihr welches Objektiv empfehlen?


    für die 650D würde das Touchscreen sprechen, wobei das eigentlich nur spielerei ist und bei einer DSLR nicht wirklich ausschlaggebend ist!
    Aber seh ich das richtig, das das Objektiv bei der 650D mit Bildstabilisator ist? Ist das der einzige Unterschied bei den beiden 18-55mm Objektiven? Merkt man einen wesentlichen Unterschied beim Fotografieren mit Bildstabilisator? Ist dieser wichtig beim Fotos machen??


    ich bedanke mich schon mal für die Arbeit und Mühe von euch!
    lg Martin

    • Offizieller Beitrag

    Kurzer Info-Happen: Canons Agentur hat sich heute gemeldet. Wir sind dieses Mal in der "ersten Welle", das Sample ist vielleicht schon zum Wochenende bei uns.


    Zur Frage: Das 18-55 + 75-300 Kit eher nicht, denn keine der beiden Objektive hat einen optischen Bildstabilisator. Das andere Kit gibt es hier durachaus etwas günstiger:


    Einen Unterschied merkt man sicherlich, egal ob Foto oder Film. Der IS in den Kit-Objektiven ist jetzt sicherlich nicht der Beste, kompensiert aber etwa 2,5-3 Blendenstufen (EV). Oder um es einfacher zu sagen: Bei 50mm kannst Du ohne IS etwa 1/50 Sekunde aus der Hand ruhig halten (Faustregel: 1/Brennweite in Sekunden), bei einem IS der 3 EV ausgleichen kann wäre es immerhin bis zu 1/6 s. Bei dem 18-55 würde ich in dem Fall grob auf 1/10s schätzen. Also immerhin Faktor 5 längere Belichtungszeiten scharf abbilden.


    Im Videomodus ist der Vorteil einfach, dass das Zittern der Hände kompensiert wird.