Einsteiger Kamera für max. 400€ gesucht!

  • Hi,


    Ich bin absolut neu auf dem Gebiet und möchte anfangen ein wenig professioneller zu fotografieren. Bisher hat zwar mein Samsung Galaxy S8 gute Dienste geleistet aber das reicht mir irgendwie nicht mehr. Ich habe mir auch schon ein paar Testvideos angesehen und mich ein wenig eingelesen. Es scheint als wären folgende in der engeren Auswahl:


    Canon Eos 1300D

    Nikon 3300 / 3400


    Canon 750D

    Nikon D5300


    Mein Budget liegt für den Anfang eigentlich bei max. 400€, aber ich würde auch zu mehr greifen ( 750D, D5300...) wenn folgende Sachen nicht vernachläßigbar sind:


    Wie ist das Standard-Mikro bei den Kameras die kein externen Anschluss haben? Mein Fokus liegt auf Bildern, aber das eine oder andere Video sollte drin sein. Wenn dann das Bild gut ist aber der Ton nicht dazu passt bräuchte ich ja eine Kamera mit externem Mikro...


    Ist ein klapp-/wendbares Display das Geld wert? Ich meine alleine der zusätzliche Schutz das man es nach innen klappt finde ich eigentlich toll. Bei Landschaftsbildern kann es sein das ich die Kamera sehr niedrig halten muss..Da wäre das doch eigentlich auch von Vorteil...


    Zur Info:


    Ich möchte hauptsächlich Landschafts- und Naturbilder schiessen, im Urlaub in den Bergen ( bin ich oft ) tolle Aufnahmen knipsen, Videos ab und zu und auf Familienfeiern auch Erinnerungen festhalten. Sport oder Dinge die sich schnell bewegen fotografiere ich eher selten, Tiere mal aber eventuell aber ich bin eben kein Typ der am Fußballrand steht und knipst ( wobei das auch mal passieren kann ^^ )


    Ich hatte alle oben genannten Kameras schon in der Hand. Sie sagen mir in Haptik und Menüführung eigentlich beide zu. Jedenfalls so das ich kein direkten Favoriten habe.

    Bei Canon gefallen mir die Knöpfe und Anordnung derer besser. Aber die Nikon-Kameras sehen alle viel erwachsener und professioneller an sich aus. Weshalb ich zu keiner bestimmten Marke tendiere.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Frage. Bei mir war relativ schnell klar, dass es entweder die Canon 750D oder die Nikon D5300 wird. Ich bin auch Neuling und hätte wohl erst einmal mit den anderen von Dir genannten Einsteigerkameras was anfangen können. Aber ich hatte den Eindruck, dass man dann zu schnell an die Grenzen der Kamera kommt und sich ärgert nicht etwas mehr am Anfang ausgegeben zu haben.


    Bei mir ist es die Nikon D5300 geworden, weil ich mit dieser wesentlich besser zurecht kam. Ich hab im Geschäft lange mit beiden hantiert und versucht, manuelle Einstellungen vorzunehmen, wie ich sie später auch machen wollte. Da kam ich mit der Canon gar nicht klar.


    Wichtig ist aber, und das sage ich jetzt aus eigener kurzer Erfahrung, dass Du Dir bewusst bist, wie Du die Kamera nutzten willst. Ich bin erstaunt, wie viele Einstellmöglichkeiten es gibt, wenn man nicht die Vollautomatik nutzt. Und was ich da als Anfänger für richtig falsch belichtete Fotos "hinbekomme". Wobei ich auch wirklich versuche, mit den einzelnen Einstellmöglichkeiten zu spielen. Daher ist mein Empfinden als Anfänger eine intuitive Menüführung extrem hilfreich.


    Zum Klappbaren Display kann ich noch nicht wirklich was sagen, nur dass ich erst einmal froh bin eins zu haben. Brauche ich es nicht wirklich, weiß ich das für den nächsten Kamerakauf auch. Es stört ja nicht.


    Alles in Allem bin ich froh die Nikon gekauft zu haben. Sie macht tolle Fotos, und ich habe als Einsteiger mehr als genug Möglichkeiten kreativ zu werden.

    Nikon D500

    NIKKOR AF-P DX 10-20 mm 1:4.5-5.6G VR, Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM, NIKKOR AF-S DX 35mm 1:1,8G, NIKKOR AF-S 50 mm 1:1,8G, Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2, Walimex pro 8/3,5 Fisheye II APS-C Nikon F AE

    • Offizieller Beitrag

    Wie ist das Standard-Mikro bei den Kameras die kein externen Anschluss haben?

    Genau so wie bei denen, die einen Mikrofon-Anschluss haben: Wenn gar kein Wind weht und man nah an der Kamera steht brauchbar, sonst lieber nicht verwenden^^

    Ist ein klapp-/wendbares Display das Geld wert?

    Geschmackssache. Ich brauche nicht zwingend einiges, in manch einer Situation (wie z.B. bei Arbeiten in Bodennähe) ist es aber schon rückenschonend.

    Bei Canon gefallen mir die Knöpfe und Anordnung derer besser.

    Dann würde ich an deiner Stelle zur Canon EOS 750D greifen. Für die Kamera gibt es zudem ein recht günstiges Ultraweitwinkel-Objektiv, das Du dir später noch für Landschaftsaufnahmen zulegen kannst. Das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn dann das Bild gut ist aber der Ton nicht dazu passt bräuchte ich ja eine Kamera mit externem Mikro...

    Das ist allgemein zu empfehlen, denn die internen Mikrofone müssen nicht zwingend schlecht sein, aber so ein externes Mikrofon macht dann doch schon was her. Zumal man die noch ausrichten kann. Auch mit "DeadCat" hast du um ein vieles weniger Windgeräusche, was ich immer als Hauptproblem bei internen Mikrofonen sehe.


    Jetzt überlege ich aber, wie man dir weiterhelfen kann. Du scheinst nicht wirklich zu einer Marke zu tendieren, so wie ich das herausgelesen habe. Da kann man als Canon-Fan sagen, dass du dir eine Canon holen sollst, weil die ja so toll sind und gute Bilder machen. Das trifft aber auch auf alle anderen aktuellen Kameras zu. Ich persönlich würde, wenn das Budget nicht so hoch angesetzt ist, mir mal die 750D genauer anschauen. Ich konnte die eine Woche lang unter, excuse, arschkalten Bedingungen in Finnland testen und war recht begeistert von der Kamera. Ausdauernd, sehr gut kälteresistent und einfach in der Bedienung, selbst mit Handschuhen war es kein Problem.


    Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch eine Nikon das geschafft hätte. Bin aber immer noch etwas ratlos, was man dir da nun wirklich genauer empfehlen kann.

    Ist ein klapp-/wendbares Display das Geld wert?

    Ich finde schon. Das Display ist extrem flexibel und macht bei Bild und Video schon sehr viel Sinn. Heutzutage ein Must-Have, was es bald nur noch so geben wird, denke ich. Vor allem, und das ist für mich persönlich sehr wichtig, kann man das Display, wie du schon sagtest, umklappen und somit das Display kratzfrei halten. Es hat eigentlich nur seine Vorteile.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM