Sigma 24-105mm 4.0 oder Canon 24-105mm II 4.0

  • Hallo Zusammen


    Derzeit benutze ich eine Canon EOS 5D Mark IV und brauche ein gutes Standartzoom für Events.

    Dabei ist mir der Brennweitenbereich wichtiger als eine bessere Blende (daher 24-105 und kein 24-70mm).


    Die grosse Frage aber: Lohnt sich der Aufpreis vom Sigma zum Canon oder ist das Sigma sogar besser als das teurere L?


    Hat jemand beide Objektive schon getestet?


    Danke im Voraus für eure Meinungen!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Die Antwort ist eindeutig, wie der Test zeigt:

    So eindeutig eigentlich nicht.. denn einen großen Vorteil haben die beiden Canon Objektive: den Autofokus. Das Sigma 20-105 Art ist super in Sachen Abbildungsleistung, aber der AF ist bei Canon besser. Aber da muss sich jeder denn dafür entscheiden, was ihm wichtig ist.

    Ich habe mein tolles Tamron 24-70 2.8 VC auch gegen das ältere und optisch schlechtere Canon 24-70 2.8 eingetauscht und bin damit deutlich glücklicher, da der AF jetzt viel zuverläsiger ist.

    Deswegen ist meine Empfehlung an Noel Staub : Das Sigma 24-105 Art ist in Sachen Preis/Leistung das beste Gesamtpaket, das Canon 24-105L II ist optisch zwar etwas schlechter, aber du bekommst ab Werk einen genauen und zuverlässigen AF. Entscheide je nachdem, was dir wichtiger ist..

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Kurz und Knapp: nimm das EF 24-105 mm von Canon. Ich verkaufe meines gerade (Mark II). Bei Interesse PN an mich.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Stereotype Das gehört in den Marktplatz ;)


    Noel Staub Letztendlich sind beide Objektive gut und Du machst mit keinen von beiden einen Fehler. Ich denke man kann es grob so zusammenfassen: Das ist optisch ein wenig besser, das hat einen umfassenden Staub- und Spritzwasserschutz sowie einen etwas ruhigeren Bildstabi im Video. Die Unterschiede sind aber jeweils minimal.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das gehört in den Marktplatz

    Wird leider nicht viel nützen. Die Chance ist sehr gering das jemand aus DE sich etwas aus der CH schicken lassen will. ^^ Aber ich kann es ja mal versuchen.

    Die Unterschiede sind aber jeweils minimal.

    Sehe ich auch so. Da muss man halt schauen, was man bereit ist zu zahlen. Das Sigma bietet da ja einen recht grossen Preisunterschied. Hätte ich das nur vorher gewusst. Das EF-Pendant bietet an APS-C abartig krasse chromatische Aberration. Schade. Mal gucken, wie sich das Sigma schlägt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ein Bekannter hat mir erst am Wochenende von guten Erfahrungen mit dem 25-105 mm f4.0 Art von Sigma berichtet und in diesem Zusammenhang unter anderem die Schärfe sowie die Abbildungsleistung generell angesprochen. Außerdem hat er auf das bessere Preis-Leistungsverhältnis hingewiesen. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welcher Aspekt ihm halt in diesem Fall im Vergleich Sigma-Canon wichtiger ist.

  • hi. Also ich nutze das Sigma 24-105 mm f4.0 seit fast 2 Jahren.

    Und bei mir ist es genau umgekehrt. Ich will meins verkaufen weil ich nen f2.8 24-70 benötige. Das sigma ist super. Es hat einen sehr guten Stabi und eine wirklich sehr gute Qualität. Ich teste gerade das Sigma 24-70 f2.8 ART vs Tamron 24-70 f2.8 G2. Und habe ganz erstaunliches festgestellt.


    Gruß Markus

  • hi. Also ich nutze das Sigma 24-105 mm f4.0 seit fast 2 Jahren.

    Und bei mir ist es genau umgekehrt. Ich will meins verkaufen weil ich nen f2.8 24-70 benötige. Das sigma ist super. Es hat einen sehr guten Stabi und eine wirklich sehr gute Qualität. Ich teste gerade das Sigma 24-70 f2.8 ART vs Tamron 24-70 f2.8 G2. Und habe ganz erstaunliches festgestellt.


    Gruß Markus

    OK die Gründe für den notwendigen Wechsel kann ich mir vorstellen, die Lichtstärker ist in diesem Fall wichtiger als der größere Brennweitenbereich. Aber mich würde jetzt ebenfalls interessieren, was du da an Erstaunlichem entdeckt hast. ;)

  • Nichts besonderes... ist nen insider für die die meinen Thread kennen. Als Sigma Art liebhaber bin ich total schockiert das das Sigma 24-70mm f2.8 wirklich so schlecht ist wie alle im Netz behaupten. Habe gerade das Tamron 24-70mm f2.8 G2 hier und es ist wirklich gut. Der Stabi ist nen Traum. Die Verarbeitung ist zwar nicht so gut wie ein Sigma art aber das lässt sich verschmerzen.

  • Vielen Dank für deine Antwort und ich entschuldige mich dafür, dass ich sie erst jetzt gesehen habe. Aber ich hatte eigentlich gute Reviews zum 28-70 mm f2.8 Art von Sigma gesehen und habe zwei davon jetzt nach deinem noch einmal raus gegraben (https://www.ephotozine.com/art…hsm-art-lens-review-31507 und http://www.photographyblog.com…os_hsm_review/conclusion/ ). Insofern überrascht mich das mit den Aussagen im Netz oder ist etwas an mir vorbeigegangen? :nerd:

  • Ich bin selbst überrascht.. ich denke das Objektiv hat nen Sturz oder etc. mitgemacht. Ich suche gerade nen shop der mir noch eins vermietet. Aber bisher habe ich noch keien weiteren shop gefunden der ein Sigma art 24-70 vermietet. Einzig der offiziele Sigma rent shop vermietet noch so ein Objektiv. Aber die wollen unverschämt viel Geld für ein paar Tage haben. Ich warte einfach noch ein wenig. Ich muss nicht sofort ein neues haben.

    3 Mal editiert, zuletzt von Meister117 ()