Canon, Fujifilm oder Sony DSLM

  • Warum nicht? Die Antwort steht bereits oben. Der Canon-Adapter ist wohl das ideale Zwischenstück, da Canon-Objektiv zu Canon-Adapter zu Canon-Kamera. Aber wenn der günstige Adapter genau so gut ist, dann kann er den ja nutzen.


    War nur 'ne Frage, mehr nicht. Ich forsche da mal nach. Wenn der Meike gleichwertig ist, weiss ich, was ich kaufen muss.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wie schon geschrieben, man liest dies und das und du wirst Leute finden die sagen der Canon funktioniert besser und Leute die sagen es macht keinen Unterschied. Ich persönlich hab es einfach ausprobiert und mir den bei Amazon bestellt und die Entscheidung nicht bereut.


    Er funktioniert einfach genau so wie erwartet mit allen Objektiven ohne Einschränkungen. Das ist jetzt meine eigene persönliche Erfahrung damit ;)


    Hol ihn dir doch einfach Mal bei Amazon und teste ihn. Wenn er dir nicht passt geht er halt wieder zurück8o


    Lg

    Kameras:

    Canon EOS M50| Canon EOS 600D| Canon EOS 500D | Pentax K10D |


    Objektive:

    derzeit im Gebrauch | Canon EF-M 22mm 1:2.0 | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM | Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic | diverse Pentax und Canon Altgläser

  • Der Canon-Adapter ist wohl das ideale Zwischenstück, da Canon-Objektiv zu Canon-Adapter zu Canon-Kamera.

    Das mag für das subjektive Empfinden zutreffen, sinnvoller wäre aber wohl eine technische Betrachtung. Und da fällt dann auf, dass in den EF zu EF-M Adaptern gar keine weitere Technik drinsteckt, sondern die Signale nur weitergegeben werden. Ein sauber verarbeiteter Adapter eines Drittanbieters kann also technisch gar nicht schlechter funktionieren als ein Adapter direkt von Canon, es geht ja nur um die mechanische Komponente beim Adaptieren. Unterschiede kann es allenfalls in der Verarbeitungsqualität geben.


    Ich bin übrigens mit meinem Meike-Adapter glücklich. ;)


    Anders verhält sich beispielsweise bei den Canon EF-Sony E-Mount Adaptern. Da geht es nicht lediglich um die Mechanik.

  • Also die M50 geht nun samt Meike Adapter und den Objektiven auf Kanada Tour mit. Danach kann ich mal berichten und ein Fazit ziehen :thumbup:

    Kameras:

    Canon EOS M50| Canon EOS 600D| Canon EOS 500D | Pentax K10D |


    Objektive:

    derzeit im Gebrauch | Canon EF-M 22mm 1:2.0 | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM | Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic | diverse Pentax und Canon Altgläser

  • Danach kann ich mal berichten und ein Fazit ziehen

    Hoffen wir mal das Windows/Photoshop bis dahin die CR3-Dateien öffnen kann. Nach dem letzten Update (vor ein paar Tagen) geht nichts mehr. :(

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Die Unterstützung hängt meist von Adobe ab wie schnell die den neuen DNG Converter anbieten.

    Viele Programme nutzen diesen dann um die Raw Formate zu parsen.

    So war es auch bei mir mit dem neuen Sony Format und Darktable.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Kameras mit nativer Speicherung im DNG-Format haben diese Probleme nicht.
    Im dreistelligen Preisbereich bietet nur Pentax diese Funktionalität an.

  • In Zeiten des multimedialen Nutzens ist es schlichtweg ein Graus, wenn einfach keine Updates für neue Dateiformate kommen. Windows hat selbst riesige Grafik-Tablets im Programm und gibt sich voll medial, aber das ist nur ein Weggli von gestern. Warum da immer so lange Wartezeiten auszuhalten sind, kann ich mir nicht erklären


    Wie sieht es da auf Mac OS aus?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Also ich habe letzte Woche das Update von Lightroom installiert für MacOS und CR3 wird optimal erkannt und funktioniert ohne Probleme und Einschränkungen. Photoshop benutzt dann das DNG aus Lightroom.:thumbup:

    Kameras:

    Canon EOS M50| Canon EOS 600D| Canon EOS 500D | Pentax K10D |


    Objektive:

    derzeit im Gebrauch | Canon EF-M 22mm 1:2.0 | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM | Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic | diverse Pentax und Canon Altgläser

  • Ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung.


    Nutze derzeit die Canon EOS 100D und würde gerne auf eine bessere Kamera umsteigen, eigentlich hatte ich die EOS 80D ins Auge gefasst welche mir aber doch nen ticken zu groß ist. Die 200D hätte zwar den gleichen Sensor verbaut aber taugt mir von der Haptik nicht.


    Nun bin ich auf die M50 sowie die M5 gestoßen und überlege mir eine der beiden zuzulegen. Ich kann mich noch nicht recht entscheiden welche.

  • Also bis jetzt bin ich super zufrieden mit der M50 und mit dem 50mm ist es super kompakt! Ich kann aber nach meinem Urlaub bestimmt ein besseres Fazit ziehen ;)

    Derzeitig wird sie schon seit 2 Tagen in Kanada eingesetzt und der erste Akku ist immer noch voll laut Anzeige :thumbup:

    Kameras:

    Canon EOS M50| Canon EOS 600D| Canon EOS 500D | Pentax K10D |


    Objektive:

    derzeit im Gebrauch | Canon EF-M 22mm 1:2.0 | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM | Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic | diverse Pentax und Canon Altgläser

  • der erste Akku ist immer noch voll laut Anzeige

    Hab's prophezeit. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM