Objektive Grundausstattung <1000€

  • Moin ihr lieben,


    als Neuling hier erstmal natürlich: vielen vielen dank für die wirklich guten Video reviews!

    Nun zur Sache: Ich habe mir vor ca 8 Jahren die Sony a55 SLT gekauft und mit der Tamron 18-200mm Gummilinse angefangen zu fotografieren, hauptsächlich Natur bzw. vor allem Tiere (d.h. Seevögel). Mittlerweile spinnt die Kamera immer mehr und ein Ersatz steht an: Ich habe mich für die Canon 80D entschieden. Da ich nur eine Linse besitze, die auch noch Staub in der Optik hat, macht mir der Systemwechsel nichts aus.


    Die genaue Frage ist nun, was ist die Sinnvollste Objektivlösung für den Anfang? Da der Body ja schon ca 1000 kostet kann ich nicht gleichzeitig soooo viel ausgeben, und mir eine maximale Schmerzgrenze bei 2000€ für das ganze System gesetzt. Ich habe mir auch überlegt direkt am Body zu sparen, aber die Vorteile z.B. gegenüber der 77D Überwiegen, und ich möchte ein Body, der über einige Jahre alles abdecken wird, das ich brauchen könnte.


    Da ich sowohl Landschaften als auch starkes Tele für Tieraufnahmen möchte habe ich mir überlegt das Kit mit dem Tamron 16-300mm zu nehmen. Das ist sicher von der Preis/Leistung nicht schlecht (als Kit 1399). Falls ich mich für die ein Objektiv Lösung entschiede, ist das sicher eine gute Option. Mittlerweile überlege ich aber, ob die option mit den zwei Kit objektiven (Tamron 70-300mm DI VC + 17-50mm 2.8 XR Di II VC) nicht evtl die bessere Wahl ist?


    Was sagt ihr? Welches ist eine gute Kombination für meinen Zweck, auch mit anderen Linsen.


    Vielen Dank,

    audiophiel


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Generell ist das mit den Reisezooms, welche einen so großen Brennweitenbereich abdecken eine Sache mit einigen Kompromissen. Meistens ist ein solches entweder im Weitwinkel ODER Tele besser.

    Da du ja schont recht präzise weißt, was du möchtest, solltest du dir daher überlegen nicht doch zu min. 2 Objektiven zu greifen. Letztendlich ist das aber natürlich deine Entscheidung und u.a. von deinen Erwartungen und Vorlieben abhängig.


    Im speziellen:

    Ich würde dir vom Tamron 16-300mm abraten. Bereits als es herauskam, habe ich nicht besonders viel darüber gelesen und mittlerweile gibt es sicherlich bessere. Wenn du ein einzelnes Objektiv möchtest, so wäre von der Brennweite sicherlich das neue Tamron 18-400mm interessant. Hier habe ich allerdings noch nicht genug gelesen, um eine faire Empfehlung ausrechnen zu können. Vielleicht hatte es ja Matze bereits in der Hand und kann mehr darüber sagen? Ich selbst besitze das Sigma 18-300 und könnte dir diesen ans Herz legen. Für den großen Brennweitenbereich bietet es eine gute Leistung, ist nicht allzu groß und schwer und daher ein guter Begleiter. Das hier im Forum oft bevorzugte Sigma 18-200 könnte dir etwas kurz im Tele sein.


    Um in die Landschaftsfotografie hinein zu schnuppern, würde ich dir das Canon 10-18mm empfehlen. Für den geringen Preis ist es wirklich gut. Vor allem besser verarbeitet mit Staub und Spritzwasserschutz und am Rand schon früher scharf ist das Tamron 10-24 HLD, welches zu den besten UWW Zoom an APS-C gehören soll. Dafür ist es aber eben auch deutlich teurer.


    Ein 17-50mm f2.8 ist vor allem für Portraits und Aufnahmen bei schwachen Licht vorteilhaft gegenüber dem klassischen Kit Objektiv. Da du beides nicht als Schwerpunkt genannt hast, solltest du dir daher überlegen, ob es dir der Aufpreis wert ist.


    Was den Telebereich angeht können dir andere sicherlich besser helfen, vor allem da ich keine Aufnahmen von Vögel mache.

    Falls eine erhöhte Lichtstärke nicht notwendig sein sollte, würde sich aufgrund des besonders schnellen AF wohl das Canon EF 70-300mm USM II anbieten.

  • Vielen Dank!

    Ob ich wirklich 10mm brauche wage ich zu bezweifeln. In meiner näheren auswahl sind momentan:


    Kleine Brennweite:

    Sigma 17-50mm f2.8 EX DC OS HSM

    Sigma 17-70 mm Contemporary DC Makro OS HSM

    Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF



    Große Brennweite:

    Canon EF 70-300mm f4.0-5.6 IS II USM

    Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di VC USD


    Habt ihr hier Anmerkungen, Ergänzungen oder Tipps? Die Video reviews dazu habe ich natürlich alle schon gesehen:)


    Vielen Dank!

    audiophiel

  • hey,

    Ich kann mir von Freunden das Tamron 11-16mm 2.8 ausleihen, und überlege desshalb statt dem 17-50mm Zoom erstmal eine 50mm 1.8 anzuschaffen. Ist das eine gute Idee? wenn ja, taugt das canon 50mm 1.8 II für ca 120€ wirklich was? Oder gibt's da sinnvollere Modelle (damit mein ich jetzt nicht 1.2 für viel geld)?


    Vielen Dank,

    audiophiel

  • Das kommt eben stark darauf an was du in welcher Art fotografieren möchtest.


    Für Landschaftsaufnahmen sind 11-16 mm gut geeignet allein weil du viel aufs Bild bekommst und die Tiefe im Bild besonders stark ausgeprägt ist. Dies ist aber auch eine Geschmackssache, da es die Perspektive je stärker du in den UWW Bereich gehst immer mehr verzehrt. Sprich: Was in der Realität vielleicht 100 m weit weg ist, steht auf dem Bild perspektivisch auf einmal deutlich weiter weg.

    Wenn man aber darauf achtet einen Vordergrund und Linien, die den Blick nach hinten führen, im Bild hat, so kann das sehr reizvoll sein.


    Mit einem 17-50 bist du an sich etwas flexibler, jedoch ist bei APS-C weder die klassische Linse für Natur im sinne von Landschaft und Wildlife sondern eher Street und Portraits. Insofern vermute ich, dass du die Brennweite nicht so sehr vermissen wirst, aber das musst du wie anfangs geschrieben selbst wissen. Einfach mal die eigenen Bilder anschauen und schauen, welche Brennweitenbereich du zumeist benutzt hast.


    Das Canon 50mm 1.8 II solltest du aber definitiv nicht kaufen. Greife hier lieber zum Canon 50mm f1.8 STM. Dieses bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher besonders gut zum Start geeignet oder wenn man es nicht so oft benötigt. Schön klein und leicht ist es auch noch. Einzig das etwas unruhige Bokeh stört mich.

  • Hallo Audiophiel

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, so viel Zeit muss sein :)

    Ich selber habe eine 80d und ungefähr die selben fotografischen Ziele wie Du. Hatte bis vor kurzem eine 550d und 2 Kit-Objektive dazu. Aber mit der Zeit merkt man dann schon das dass noch nicht alles sein kann. Also habe ich mir die 80d und ein paar neue Objektive zugelegt. Für Landschaft nehme ich gerne das Tamron 10-24mm f3,5-4,5 DI II VC HLD. Das ist Wirkich toll an der 80d, ist ja auch ein APS-C Objektiv. Da bekommst Du gut was aufs Bild.

    Als Teleobjektiv habe ich das neue Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM. Tolles Autofokus und sehr gute Verarbeitung.

    Die beiden kann ich Dir gut empfehlen. Für die beiden Objektive habe ich etwas über 900 € hingelegt.

    Eine Festbrennweite habe ich mir erst vor einem Monat gekauft, das 50mm. Allerdings in 1.4 Lichtstärke, da ich das für sinnvoller für mich fand. Aber das neue 1.8 STM ist auch schon toll, für das Geld.

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Vielen Dank, das bestätigt mich schon sehr in der wahl


    Tamron 11-16mm 2.8 (geliehen)

    Canon 50mm 1.8 STM

    Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM


    Ich denke das kommt gut hin, oder habe ich was verpasst?


    Wenn ich die Cashback Aktion packe, kann ich das 50mm ja damit auf 1.4 Upgraden. sonst ist mir der Aufpreis für eine Lichtstufe zu hoch. Oder ains die sonstigen Unterschiede (Bildqualität, Verarbeitung, AF) stark genug, als das es sich per se lohnt?


    Vielen Dank,

    audiophiel

    • Offizieller Beitrag

    Oder ains die sonstigen Unterschiede (Bildqualität, Verarbeitung, AF) stark genug, als das es sich per se lohnt?

    An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall bei dem 1.8 STM bleiben!

    Am APS-C Sensor ist das 1.4er schlechter in der Bildqualität als das 1.8er (jedenfalls bis F/2.8, danach ist es besser)
    Das 1.4er zeigt seine Stärken eher am Vollformat und da auch erst ein bis zwei Stufen abgeblendet, am APS-C ist bei F1.8 das STM einfach besser und halt auch noch mal knapp 200€ günstiger..
    Das gesparte Geld würde ich lieber woanders Investieren, wie z.B. gute Speicherkarten, Ersatzakkus, Stativ, Filter usw..


    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS