• Hallo liebe Community,


    ich besitze eine Nikon D5200 mit einem Tamron 18-200mm F3,5-6.3. Da ich demnächst nach Südafrika fliege und einige Safaris mitmachen werde, überlege ich, mir ein neues Reiseobjektiv zu kaufen. Da mehrere Objektive zu viel Platz und Gewicht weg nehmen und ich nicht ständig mit wechseln beschäftigt sein möchte, dachte ich eventuell an das Sigma 18-300 mm / F 3,5-6,3 DC oder das Tamron 18-400 mm f3.5-6.

    Wichtig sind mir hauptsächlich die Tier- und Landschaftsfotografie, jedoch mache ich auch gerne mal Macroaufnahmen. Da ich absoluter Laie bin, würde ich mich über eine Empfehlung oder

    einen Erfahrungsbericht sehr freuen.


    Mfg


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du musst dir bewusst sein, dass du bei Objektiven mit einem derart großen Zoombereich auf jeden Fall Abstriche bezüglich Bildqualität und AF Geschwindigkeit machen wirst.


    Für 100mm oder 200mm mehr würde ich vermutlich eher über ein gutes Telezoom nachdenken, um das bereits vorhandene Objektiv zu ergänzen. Auch wenn du es nicht willst, die Größe und das Gewicht wären meiner Meinung nach eben der Preis, den man idealerweise bezahlen können sollte, wenn du keinen allzu großen Ausschuss oder nur ein paar Schnappschüsse haben möchtest.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Was die AF Geschwindigkeit angeht bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob das einen relevanten Unterschied macht, wenn der Brennweitenbereich größer ist. Zumindest ich fokussiere äußert selten direkt etwas an der Naheinstellgrenze und im unendlichen im Wechsel. Und so langsam ist dann mein Sigma 18-300mm auch nicht...

    Wichtig sind mir hauptsächlich die Tier- und Landschaftsfotografie, jedoch mache ich auch gerne mal Macroaufnahmen.


    Die Kompromisse in Sachen Bildqualität musst du auf jeden Fall in Kauf nehmen. Zumal die Zoom Objektive in der Regel an einem Ende des Brennweitenbereich stärker sind als am anderen. Gerade bei einem Objektiv für Landschaften (Weitwinkel) UND Tiere (Tele) willst du ja aber bei beiden Extremen fotografieren.

    Für mich persönlich noch fast schlimmer ist der Kompromiss den du bezüglich der Lichtstärke eingehen musst, wenn du dir kein separates Tele zulegst. Du kannst mit einem Reisezoom die Tiere weder richtig schön freistellen noch (schnellere) Bewegungen einfrieren ohne mit der ISO nach oben zu gehen. Spätestens wenn das Licht weniger wird - und da können schon dichtere Wolken ausreichen - wirst du damit konfrontiert.


    Da du kein Budget angegeben hast, bin ich einfach mal so frei dir ein 70-200mm f2.8 zu empfehlen, wenn dir die Brennweite ausreicht. Preislich ein Kompromiss könnte hier ein 70-200mm f4 sein. Wenn du mehr Tele brauchst, so wäre ein 100-400mm möglich, allerdings eben auch zu Kosten der Lichtstärke. Ein 150-600mm ist an einer APS-C schon extrem.


    Für Landschaftsaufnahmen kannst du dir mal Ultraweitwinkel Objektive wie das Tamron 10-24mm HLD anschauen. Mit solch geringen Brennweiten bekommt man zum einem einfach mehr aufs Bild und zum anderen eine stärkere bis extreme Tiefenwirkung ins Bild. Deshalb sollte man zugleich aber darauf achten auch einen Vordergrund sowie Linien, die den Blick in die Tiefe des Bildes führen, einzubauen. Da der Look aber Geschmackssache ist, solltest du zuvor im Internet danach schauen, ob er dir zusagt.


    Dein aktuelles Reisezoom würde dann die Verbindung der beiden anderen Objektive herstellen und zur Verfügung stehen, wenn du mal nur mit einem Objektiv unterwegs sein willst.

    Langfristig wäre das wohl die Möglichkeit beide Einsatzfelder bestmöglich abzudecken. Schließlich hast du prinzipiell ja genau hierfür eine Kamera mit Wechseloptik. Ob du dies nutzen möchtest, ist aber einzig dir überlassen und vermutlich auch eine Frage der Begeisterung und des Anspruches... oder der Verrücktheit je nach Sichtweise ;)