NIKON DSLR für Trekkingtouren gesucht

  • Hallo,


    Wollte mal fragen, ob ihr mir, als hobbyfotograf, ggf einen neutralen tip zu einem neuen modell geben könnt. Habe nämlich leider meine alte D 100 bei einer flussdurchquerung auf einer trekkingtour wassergebadet. Scheint hin zu sein, samt objektiv.

    Daher suche ich einen ersatz, der möglichst folgende attribute haben sollte...


    - robustheit, mögl. Spritzwasser und staubgeschütz

    - intervallaufnahmen zb alle 2 min automatisch n foto per selbstauslöser

    - einfache bedienung

    - display wegklappbar, ggf ohne touchscreen (wg funktion bei kälte, empfindlichkeit, wintertour)

    - integrierter blitz

    - alte, als auch aktuelle objektive verwendbar

    - geringes gewicht, robustheit ist aber wichtiger


    Über einen tip / hilfe von euch würd ich mich sehr freuen.


    PS: Die Fähigkeiten der D 100 konnte ich schon nicht voll ausreitzen....:whistling:


    Grüsse, marcus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die D7xxx Serie hat den Wetterschutz und nur die D7500 hat ein klappdisplay. Die D5xxx Serie das Dreh- & Schwenkbares Display, dafür keinen Wetterschutz. Das waren alles APS-C Kameras. Dazu gehört noch die D500. Die Vollformat D750 hat Wetterschutz und Klappdisplay.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Das Problem mit dem Staub oder Spritzwasserschutz ist, dass es die Kamera nicht unbedingt wetterfest machen wird. Tendenziell sind die Gehäuse schon besser abgedichtet, was dir aber nichts nützt wenn Staub oder Wasser durch das Objektiv rein kommt.


    Die wenigsten Nikon Objektiv sind selbst gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Einen leichten Regen sollten sie aber alle aushalten. Den Sturz in den Bach allerdings nicht zwingend. Von daher guck dir mal die D5300. Diese sollte soweit alle deine Bedürfnisse abdecken. Preislich liegt sie um die 550 Euro. Die älteren Nikon Objektive brauchen allerdings einen im Body integrierten Motor um automatisch zu fokussieren. Einen solchen findest du dann im Inneren der D7500 für ca. 1000 Euro.


    Welche Objektive hast du denn aktuell? Wie sieht dein Budget aus?

    .... aktuell alles verkauft ....

  • hallo scindero,


    Wie gesagt mein D 100 ist wohl hin, im moment tendiere ich sehr stark zur D 7200 (display zb erachte ich als robuster wie bei der 7500, da nicht klappbar und kein touch)


    Folgende objektive habe ich noch, die ich gern weiter nutzen würde:


    Tokina at-x pro sd 12-24 f4 ig dx

    weitwinkel


    Sigma 70-300 1:4-5,6 D DL macro super


    Tamron AF aspherical 28-200 1: 3,8- 5,6 macro

    // Das war mein standard objektiv, ging mit baden jnd könnte defekt sein //


    Nikon aus kit von meiner alten F50....



    Also zumindest die ersten beiden, das tamron werde ich wohl ersetzen müssen...ggf gg ein 18-300 oder 16-400


    Wie gesagt hauptsächlich outdoor fotografie / trekkingtouren. Ab und an nordlichter.

    Ein grösserer zoombereich wäre zum fotografieren von tieren natürlich schön.


    Wäre klasse, wenn du, oder andre mir sagen könnten, ob die alten objektive mit der 7200 funzen.


    Gruss, marcus

  • Sorry für die verspätete Antwort.


    Die D7200 ist eine klasse Kamera! Robust ist sie auch.


    Die genannten Objektive kannst du mit der D7200 sicherlich weiter verwenden. Spritzwasserschutz bieten diese jedoch nicht. Zumal das Sigma doch schon etwas älter ist und ich hier auch den Stabilisator vermissen würde. Ist aber subjektiv.


    Ein 18-300 oder 16-400 deckt einen sehr großen Brennweitenbereich ab, jedoch geht das mit einer schlechteren Bildqualität einher. Ich würde als "Immerdrauf" eine kürze Lösung wie bspw. 18-105mm/ 18-140mm/ 16-85mm/ 16-80mm empfehlen.


    Vielleicht auch noch ein Kriterium ist, ob du in NEF oder JPEG aufnimmst. Bei Fremdhersteller-Objektiven kann keine Kamera auf die interne Verzeichnungskorrektur zurückgreifen. Das geht nur mit denen auch vom Hersteller. Heisst Fremdhersteller-Objektiv NEF und dann in bspw. Lightroom bearbeiten.


    Alternativ könntest du dir auch mal die Bridge Kameras angucken. Bspw. die Panasonic FZ-1000 oder die 2000. Kosten beide weniger als der D7200 Body. Objektive wechseln ist dann aber nicht mehr.


    Gruß

    .... aktuell alles verkauft ....