Teleobjektiv für EOS M5 und M6

  • Hey Hallo habe eine Frage an dich euch

    Würde mir gerne ein neues Tele laufen habe deine Videos gesehen und stehe jetzt vor der Entscheidung

    Canon ef 70-200mm F4L is ll

    Oder

    Canon 70-300mm is ll usm


    Muss dazu sagen hatte mir das neue Canon 100-400mm 4.5-5.6L is ausgeliehen und es echt begeistert


    Nutze es meist für Sport und Tier Fotografie


    Würde mich über eine kurze Antwort freuen

    Danke und macht weiter so

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias.k ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    An welche Kamera willst Du das Objektiv denn verwenden? 200 mm am Vollformat wären mir z.B. zu kurz für den oben skizzierten Anwendungsfall.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Von was warst du begeistert? Von der Abbildungsleistung oder auch von der Brennweite von 400mm?


    Warum frage ich das? Denn wenn du die Brennweite von 400mm viel genutzt hast, dann werden dir die 200mm nicht mehr reichen. Abbildungstechnisch ist das 70-200 f4 bestimmt auch Top, nur von dem Brennweitenbereich könntest du enttäuscht sein.


    Bei dem 300er mag das etwas weniger ins Gewicht fallen, da du noch etwas croppen kannst am PC.

  • Hallo Danke erstmal für die Antworten

    Nun will kurz ausholen, nutze die M5 und M6 habe das 100- 400mm mit Adapter verwendet (habe auch das Canon m 50-200mm)

    Warum ich wechseln will fand die Abbildungsleistung einfach gigantisch, deteiltreue Schärfe der Wahnsinn.

    Das bekomm ich mit dem M objektiven nicht ansatzweise hin.

    Selbe Einstellungen selbes Motiv 100% Unterschied

    Okay es gibt viele die sagen die m Reihe ist Rotz, ich komme aber super zurecht mit ihr und bin zu 100% zufrieden durch den Adapter bin ich in der Objektivwahl ziemlich flexibel

  • Wenn du von der Abbildungsleistung überzeugt bist, dann würde ich keines der beiden von dir genannten nehmen.


    Warum?

    Das 70-200 L f4 wird eine sehr gute Abbildungsleistung haben. Ich fürchte aber, dass dir die 200mm nicht reichen werden.

    Das 70-300 wird von der Abbildungsleistung nicht an das 100-400 L heranreichen.


    Von daher solltest du entweder auf das 100-400 L sparen oder das 70-300mm als L-Objektiv nehmen. Das ist auch einwandfrei und hat auch einen sehr guten Autofokus. Da fehlen zwar 100mm am langen Ende, aber es ist günstiger und leichter.

  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Teleobjektiv“ zu „Teleobjektiv für EOS M5 und M6“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    meine Empfehlung wäre, vor allem da deutlich leichter und mit einem sehr schnellen AF, das . Der nano USM gehört zu den schnellsten am Markt und eignet sich auch ideal für DSLM-Kameras.


    @Kaikiel Beim 100-400 mm L müssen wir aber sehr stark zwischen der ersten und zweiten Generation unterscheiden. Die zweite Generation ist in der Tat sehr scharf, bei der ersten würde ich das o.g. 70-300 mm IS II USM nicht als schlechter bezeichnen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • okay wer das 70-300mm L noch eine alternative ?

    . Habe Ich mir auch schon angeschaut war mir aber nicht sicher ob Ich da an die Leistung der L alternative ran komme.

    Den vergleich aus dem Video hatte Ich mir angeschaut

    Ich habe also das L 70-300 oder das EF 70-300mm jetzt wirklich mal als enge wahl unabhängig vom preis.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke nicht, dass das 70-300 mm f/4-5.6L echte Vorteile in Sachen Bildqualität bringen würde. Klar, das Gehäuse ist um einiges robuster, das war es dann aber auch schon.


    In Sachen AF-Geschwindigkeit hat das IS II USM ganz klar die Nase vorn, beim Gewicht sparst Du eben gut 1/3 und in Sachen Bildschärfe... Ich selbst habe keinen 1:1-Vergleich gemacht, aber wenn ich die Reviews von Lenstip [1,2] einmal als Referenz nehme, ist das IS II USM im Mittel sogar etwas besser. Alles bezogen auf Bildzentrum bis APS-C-Bildrand.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Beim 100-400 mm L müssen wir aber sehr stark zwischen der ersten und zweiten Generation unterscheiden.

    Stimmt. Mein Fehler. Ich bin einfach vom neueren Modell ausgegangen.