Hallo zusammen,
Kennt jemand ein gutes Sigma oder Tamron Objektiv das folgende Eigenschaften hat:
Weitwinkel für Apsc Sensor
Gute bis sehr gute Blende
Preistechnisch erstmal egal
Für Canon ef geeignet.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Hallo zusammen,
Kennt jemand ein gutes Sigma oder Tamron Objektiv das folgende Eigenschaften hat:
Weitwinkel für Apsc Sensor
Gute bis sehr gute Blende
Preistechnisch erstmal egal
Für Canon ef geeignet.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
"Weitwinkel für APS-C Sensor" und "für Canon EF geeignet" schließen sich so ziemlich gegenseitig aus.
Ich habe zum Beispiel das Canon EF 16-35mm f/4 L IS USM, was ein fantastisches Weitwinkel Objektiv ist, an APS-C ist der Brennweitenbereich aber relativ langweilig und man bekommt viel preiswertere und vermutlich auch interessantere Objektive in diesem Bereich, wie das Sigma 18-35mm f/1.8 Art.
Letzteres wäre aber eben "APS-C Only" und vielleicht willst du ja ein Ultraweitwinkel haben, also etwas zwischen 10 und 20mm. Das gäbe es dann aber auch nur als "APS-C Only". Das noch relativ neue Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD soll ganz gut sein, sowohl von der Verarbeitung, als auch der Bildqualität. Solltest du eine 80D haben, würdest du auch vom Wetterschutz profitieren.
Welchen Brennweitenbereich wünschst du dir denn konkret? Weitwinkel bedeutet an APS-C etwas ganz anderes als am Vollformat.
Was ist für dich eine gute Blende? Möchtest du Astrofotografie machen? Ansonsten ist die Lichtstärke für Landschaftsaufnahmen quasi egal.
"Weitwinkel für APS-C Sensor" und "für Canon EF geeignet" schließen sich so ziemlich gegenseitig aus.
Naja da gäbe es prinzipiell schon etwas. Das Sigma 12-24 f4 Artoder 14-24 f2.8 Art zum Beispiel.
Aber ich gebe Jens absolut recht, dass ein vollformattaugliches (Ultra-)Weitwinkelzoom an einer APS-C Kamera nur dann Sinn ergint, wenn du zeitnah auf Vollformat wechselst. Wie du siehst sind die Objektive alles andere als günstig. Zudem sind sie sehr groß und schwer, weil eben einiges an Glas verbaut werden muss.
Aber es muss ja vielleicht auch gar kein Zoom sein. Festbrennweiten sind zumeist lichtstärker. Hier wäre das Sigma 14mm f1.8 Art empfehlenswert was man so hört. Zwischen 18mm und 14mm ist auch bereits ein sehr deutlicher Unterschied.
Vielen Dank für eure Antworten und Mühe.
Vielleicht wäre es besser gewesen zu meiner Situation und den Kontext was zu schreiben.
Ich habe eine Lumix G7 mit einem Viltrox Speedboster Canon Ef M2 und dazu ein Sigma 18-35 f. 1.8. Ich bin auch sehr zufrieden mit dieser Kombination,
wollte mir aber dazu noch ein etwas weitwinkelligeres Objektiv kaufen. Dazu hatte ich das Sigma 10-20mm f. 3.5 gefunden. Generell liegt mein Schwerpunkt aufs Filmen.
Deswegen auch meine Frage, ob es in diese Richtung auch Alternativen gibt.
Vollformat Objektive kommen für mich nicht infrage, da ich für die kommenden Jahre weiterhin bei Panasonic bleibe und vermutlich mir die Gh5
zulege.
"Weitwinkel für APS-C Sensor" und "für Canon EF geeignet" schließen sich so ziemlich gegenseitig aus.
Warum? Also ich weiß, dass bei ApsC-Sensoren man ungefähr mit einem Crop-Faktor von 1,6 rechnen muss, aber es lassen sich doch prinzipiell doch weitwinklige Aufnahmen mit ApsC-Objektiven machen.
Welchen Brennweitenbereich wünschst du dir denn konkret? Weitwinkel bedeutet an APS-C etwas ganz anderes als am Vollformat.
Was ist für dich eine gute Blende? Möchtest du Astrofotografie machen? Ansonsten ist die Lichtstärke für Landschaftsaufnahmen quasi egal.
Naja da gäbe es prinzipiell schon etwas. Das Sigma 12-24 f4 Artoder 14-24 f2.8 Art zum Beispiel.
Also von der Brennweite her würde ich gerne mit dem Crop-Faktor von 1,6 bei Sensor auf ungefähr 16-19 mm kommen. Von er Lichtstärke kann das Objektiv gerne für Astroaufnahmen geeignet sein, muss es aber zwingend nicht. Eine Blende von 3,5 oder 4 reicht mir prinzipiell schon. Kann aber auch lichtstärker sein, was natürlich auch am Preis dann zusehen ist
Ich wollte mir insgesamt einen Überblick machen, was es für Möglichkeiten insgesamt gibt. Nachher ärger ich mich, nicht nach Alternativen umgeschaut zuhaben.
Vielen Dank nochmals für eure Mühen. Ich weiß das zu schätzen.
Warum? Also ich weiß, dass bei ApsC-Sensoren man ungefähr mit einem Crop-Faktor von 1,6 rechnen muss, aber es lassen sich doch prinzipiell doch weitwinklige Aufnahmen mit ApsC-Objektiven machen.
Er meint damit (glaube ich ), dass zb. 12x1,6=19,2 also 20mm nicht mehr so wirklich UWW sind. Den Unterschied merkt man schon deutlich, wenn man eine Vollformat und APSC nebeneinander stellt und das gleiche Glas draufhängt.
ABER ich selbst verwende auch UWW auf APSC (77D) und man bekommt ebenso die eine oder andere nette Aufnahme hin.
Ich verwende jedoch: Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro oder Samyang 12 F/2,0 , würde ich mir aber zum Filmen zweimal überlegen, dann doch eher für Landschaft oder Astro.
Viel Spaß und gute Bilder.
Naja, ich habe dein ursprüngliches Posting wegen der Angabe "EF" so interpretiert, dass du im speziellen ein Vollformat Objektiv suchst.
APS-C Objektive haben bei Canon ja den EF-S (oder Di II bei Tamron, DC bei Sigma) Mount. Deshalb hätte ich das anders formuliert. Aber immerhin lag ich mit UWW richtig :p
Bezüglich des EF 16-35 L: Klar lassen sich prinzipiell auch WW Aufnahmen damit an APS-C machen, alles bis ~35-40mm kann man ja als Weitwinkel sehen. Aber es ist einfach nicht dasselbe an APS-C und ich würde mir das Geld doch eher sparen und ein für APS-C designtes Objektiv kaufen, dass einen ähnlichen Brennweiten Bereich abdeckt und mehr Features zu einem besseren Preis bietet. Wie gesagt, das Sigma 18-35mm oder ein 17-50mm. Und wenn man ein FOV wie das 16-35 L haben will, braucht man an APS-C eben ein 10-20mm. Das meinte ich damit.
Ich kenne mich mit Speedboostern nicht sonderlich aus, bei was für einem Cropfaktor kommst du denn am Ende raus? 1.4 (0.7x2)? Hast du bei APS-C Objektiven dann nicht u.U. eine zusätzliche Vignettierung?
Wenn du primär filmst, würde ich wenn möglich eins mit Bildstabilisator nehmen. Zu dem oben genannten Tamron wäre konkret noch das Canon EF-S 10-18 IS STM eine preiswertere Alternative.
Das Sigma 10-20mm würde ich eher nicht nehmen. Ich hab (noch) den Vorgänger und das ist ziemlich unscharf im Randbereich. Es ist nutzbar aber nicht zufriedenstellend. Ich denke da wird die f/3.5 Version nicht viel anders sein. Und einen Bildstabilisator hättest du wie gesagt auch nicht.
MauDal Jo, die gibt es, zwischen 10mm (16mm KB FOV EQ) und 12mm (20mm KB FOV EQ) liegt aber auch schon ein bemerkbar Unterschied und an VF wären 12mm natürlich immer noch viel krasser. Sonderlich erschwinglich sind die beiden Modelle aber ja auch nicht gerade, als dass es sich an APS-C lohnen würde
Vollformat Objektive kommen für mich nicht infrage, da ich für die kommenden Jahre weiterhin bei Panasonic bleibe und vermutlich mir die Gh5
zulege.
Objektive für den EF Mount sind Vollformat Objektive. Deshalb auch Jens Statement dass APS-C Objektive und EF Mount erst einmal nicht schlüssig zusammen passen.
Sollen mit der Kombi Vlogs aufgenommen werden oder Landschaftsaufnahmen?
JensJ: Ja da gebe ich dir recht. Ein Budget war ja nicht angegeben und bin erst einmal davon ausgegangen, dass hier dann auf Vollformat gewechselt werden soll und damit Astrologie fotografiert werden soll.
Meine Empfehlung ist das oben bereits angesprochene Tamron 10-24 mm HLD. Schön kompakt und eine ordentliche Verarbeitung sowie Bildqualität. Zumindest wenn eine APS-C-Optik ausreicht. Für den Viltrox sollte das zumindest knapp passen.