Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di Macro oder Tamron 70-210mm f/4 für EOS 77D?

  • Hallo Zusammen!


    Habe das Fotografieren als Hobby erst im Februar 2018 für mich entdeckt!



    Bin im Besitz einer Canon EOS 77D mit EF-S 18-135mm IS STM, EF-S 10-18mm sowie EF 50mm 1:18 STM!

    Außerdem habe ich von der Firma Hähnle Blitz Modus 600RT incl. Viper TTL, Rollei C5 Carbon Stativ und

    von der Firma LOWEPRO den Rucksack Flipside 300 AWE II!


    Hatte von der Firma Tamron das Telezoom-Objektiv SP 70-300mm F/4-5,6 Di VC USD und von Canon das

    Telezoom-Objektiv EF-S 55-250mm IS STM. Beide Objektive habe ich inzwischen wieder verkauft - da ich

    mit der Abbildungs-Qualität Tamron (Unschärfe bei 300mm / Blende 8 und mit der Haptik von Canon nicht zufrieden war.


    Bin auf der Suche nach einem Telezomm-Objektiv bis ca. € 750,--!


    Meine Motive sind zur Zeit: Landschaft, Rennradfahrer, Tiere (Hund, Kühe, Vögel sowie Zoobesuche), Flugzeuge!

    Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Schärfe der Bilder, sowie Bokeh! (wie jeder :) )


    Habe momentan folgende Objektive in der engeren Auswahl - hätte gerne Eure Meinung und Wissen in mein Auswahlverfahren miteinbezogen.


    Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro ca. € 580,-- (neu bei Amazon) Kein Stabi ?


    Tamron 70-210 mm F/4 Di VC USD ca. € 699,-- (neu bei Amazon)


    Tamron Ultra-Tele-Megazoom 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD ca. € 615,-- (neu bei Amazon)



    Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 is II USM ca. € 469,-- (neu bei Amazon)



    Natürlich bin ich für andere Vorschläge auch sehr dankbar, oder würdet Ihr generell andere Objektive empfehlen?

    Soll ich meine bestehenden Objektive behalten - oder auch austauschen?



    Vielen Dank - und liebe Grüße

    Tirolerbua

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBcode bereinigt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro für EOS 77d oder Tamron 70-210mm F4 ? Bitte um Eure Fachwissen!“ zu „Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di Macro oder Tamron 70-210mm f/4 für EOS 77D?“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    So ganz grundlegend: Von Superzoom-Objektiven wie dem 18-400 mm solltest Du Abstand nehmen, wenn Du auf eine möglichst hohe Bildschärfe Wert legst. Die Objektive sind in den letzten Jahren definitiv besser geworden - aber natürlich nicht auf dem Niveau eines modernen Telezooms oder sogar einer Festbrennweite.


    Zu den Tele-Objektiven: Mit dem Canon EF 70-300 mm IS II USM bekommst Du definitiv den schnellsten Autofokus. Allerdings hat das den Vorteil der konstanten Blende. Spätestens wenn Du auf die gleiche Lichtstärke wie beim Canon EF 70-300 II USM gehst, ist das Tamron im Tele schärfer - auch am Bildrand.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Und das Tamron 70-210mm f4 ist an einer APS-C echt top. Ich hab es an der Nikon D5300 und bin total zufrieden.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Hallo Matze und Stefan83!


    Vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Frage!


    Also Ihr würdet mir das Tamron 70-210 mm F/4 Di VC USD mit Stabilisator für meine EOS 77d empfehlen?


    Da dies ja erst seit ca. April 2018 auf dem Markt ist - wird es vom Preis her nicht so schnell zu einer Preissenkung kommen?


    Oder sollte ich noch bis Weihnachten warten - Aktion?


    Wir haben in Tirol Innsbruck am 30. November und 01. Dezember 2018 bei Foto Lamprechter in Innsbruck wieder Tamron Testtage - darauf warten ??


    Von der Bildqualität bringt mir das alte Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro gegenüber dem neuen 70-210 f/4 keine Vorteile oder? Hat keinen Stabilisator, Gewicht fast doppelt so schwer, AF langsamer?


    Nochmals vielen Dank!

    LG Tirolerbua

    Einmal editiert, zuletzt von Tirolerbua ()

    • Offizieller Beitrag

    Da dies ja erst seit ca. April 2018 auf dem Markt ist - wird es vom Preis her nicht so schnell zu einer Preissenkung kommen?


    Oder sollte ich noch bis Weihnachten warten - Aktion?

    Warten kann man immer und wie die Preisentwicklung abläuft... Da können wir hier alle nur raten. Wir werden in den nächsten Monaten aber wohl kaum 499 Euro oder ähnliche Superangebote sehen, vielleicht noch einmal 30-50 Euro.


    Du musst bei Kameraprodukten aber auch bedenken, dass fast alle Firmen in Japan sitzen (so auch Tamron) und der Wechselkurs ebenfalls eine Rolle spielt. Aktuell ist es halbwegs stabil, aber den Yen ist ein beliebtes Spekulationsobjekt und da bewegen sich die Kurse vergleichsweise viel. Mit anderen Worten: Es kann zumindest mittelfristig auch teurer werden.

  • Hallo Matze!


    Bin erstaunt wie schnell hier einem geholfen wird - vorallem um diese Uhrzeit!

    Da sieht mann, wie Ihr mit Herz und Seele für dieses Projekt lebt - Suuuuper!


    Meine Entscheidung ist gefallen, ich werde mir das Tamron 70-210mm F/4 Di VC USD gönnen!


    Machst Du einen Testbericht über die Konverter Tamron 1,4x und 2,0x mit dem Tamron 70-210mm F/4 Di VC USD - oder gibt es schon so einen ähnlichen Test über die Konverter!


    Habe aber diesbezüglich nichts auf Eurem ValueTechTV-Kanal gefunden?


    Nochmals vielen Dank für die super Beratung und Entscheidungshilfe - hätte schon viel früher mich bei Euch Anmelden sollen! Viele schlaflose Nächte wären mir erspart geblieben:thumbup:


    LG Tirolerbua

  • Das Tamron 70-210 f4 liegt bei ca. 750€ ohne Stativschelle (mit ca. 850€), ich hab meins beim Foto Erhardt gekauft, weil es ein Ausstellungsstück (mit voller Garantie) ist hat es 699€ gekostet (ohne Schelle). Bei denen gibt es immer wieder gute Angebote mit Ausstellungsstücken und Rückläufern.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Derzeit ist kein Test der Konverter geplant.


    Ich muss persönlich auch sagen, dass ich einen 1,4x Konverter bei 200 mm jetzt auch noch nicht soooo sinnvoll finde. Bei längeren Brennweiten ist das aus Gewichtsgründen schon sinnvoller.


    Stefan83 Auf Amazon und weiteren Online-Shops eher 699 Euro, bei 709 Euro. 699 Euro reichen (heute) also drchaus für Neuware statt einem Ausstellungsstück ;) Das sah vor 2-3 Monaten aber natürlich noch etwas anders aus.

  • Hallo Matze und Stefan83!


    Habe jetzt noch eine Frage - würde ein Objektiv von Sigma 70-200mm F 2,8 EX DG OS HSM in sehr gutem gebrauchtem Zustand ca. 1 1/2 Jahr für € 400,-- bekommen!


    Jetzt mein Dilemma - Tamron 70-210mm F4 Di VC USD für € 779,-- NEU in Tirol,

    oder eben das Sigma 70-200mm F 2,8 EX DG OS HM gebraucht für € 400,-- !


    Welches ist von der Bildqualität besser?


    Das Sigma ist schon ein schöner Brocken mit fast 1,5 kg?


    Was würdet Ihr an meiner Stelle nehmen ?


    Danke im voraus

    LG

    Tirolerbua

  • Servus Tirolerbua,


    will mich hier mal anschlißen


    Hab fast das gleiche problem:

    Tiroler seit Februar ne Eos 77D und unentschloßen, hab ein 24-105L F4 + EF 50 1,8


    Will Aufrüsten da Zuwenig zoom.


    Gebrauchtes:

    Canon Canon EF 70-200,, 1:4 IS USM ~ € 600-700

    oder
    Neu:

    Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 ~ €1250



    Hauptächlich: Tieraufnahmen, Sport


    Servus

  • Die Frage, welche du für dich entscheiden musst und sich gleich stellt, ist, ob du Blende 2.8 brauchst (haben möchtest) oder dir f4 reicht.

    F2.8 bietet dir natürlich mehr Reserven hinsichtlich freistellen und Verschlusszeiten niedrig halten. Bezahlen musst du das aber entsprechend mit einem deutlich höherem Preis, erhöhtem Gewicht und Größe.


    Qualitätiv gibt es am Tamron 70-200m f2.8 G2 laut diversen Reviews quasi nichts zu meckern.

  • Ich hab das Tamron 70-200 2.8 G2 welches ich kaum verwende, da ich mitlerweile Sony fotographiere.

    Am Objektiv ist nichts, nur die Gegenlichtblende ist angemackt.

    Wärst du denn an einem Gebrauchtkauf interessiert?

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

    Einmal editiert, zuletzt von Seikusa ()

  • Hallo!

    Bin immer noch unentschlossen, welches Objektiv es wird! Habe meine Auswahl von den Objektiven noch mal umgeschmissen und komme wie Raid96 auf ähnliche Kombi:


    Canon EF 70-200mm f4 is USM ca. € 600-800 (gebraucht) naja Farbe weiss?


    Canon EF 100-400mm f 4.5-6.3 ca. € 499-600 (gebraucht, Staubsaugerzoom? - Bildqualität mit EF 70-200mm f4 vergleichbar?)


    Tamron SP 70-200mm f2.8 DI VSC USD ca. € 650 - 900 (gebraucht, Vorgängermodell)


    oder ist der Qualitätssprung zum neuen

    Tamron SP 70-200mm f2.8 G2 so gross, dass ich für die Neu-Version ca. € 1300,-- lieber noch sparen soll?

    Werde mal Seikusa anschreiben?!


    Tamron 70-210mm f4 um 779,-- Neupreis!


    Hab e schon keine Haare mehr am Kopf, und nun von lauter Krümmel was ich nehmen soll - fallen mir die letzten auch noch aus? . Normal heißt es, dass Frauen eher unentschlossen sind - aber bei einem Objektivkauf - WOW - noch nie so viel Tests, Foren und Fachliteratur angeschaut.

    Dieses Forum ist eindeutig das BESTE was im WWW gibt?


    Danke für Eure Fach-Meinung dazu!

    • Offizieller Beitrag

    Mein Tipp für dich, um die Entscheidung etwas zu vereinfachen - und da hier zum Teil doch sehr verschiedene Linsen durcheinander geworfen werden: Stell dir zwei Fragen.

    1. Brauchst Du eine hohe Lichtstärke (f/2.8)? Falls nein, würde ich die entsprechenden Objektive von der Liste streichen. Das ist einfach sehr viel Gewicht und Geld, das Du da in die Hand nehmen musst.
    2. Reichen dir 200 mm im Tele? Falls ja, würde ich auch das 100-400er streichen.
  • Hallo Matze!


    Super Denk-Anstoss!


    Habe für heute Nachmittag bei meinen Foto-Fachhändler um 14.00 einen Termin, wo ich

    folgende Objektive testen darf:


    Tamron 70-200mm F2,8 Di VC USD G2

    Tamron 70-200mm F4 Di VC USD


    Sigma 100-400mm DG OS HSM bzs. Tamron 100-400mm Di VC USD


    Hoffe darauf Schlauer zu werden, ob ich mit 70-200mm auskomme oder doch 100-400mm benötige!

    Vorallem aber das Gewicht und Handling von 70-200mm F2,8 bin ich gespannt!


    Werde Euch natürlich darüber informieren!


    LG Tirolerbua

    Einmal editiert, zuletzt von Tirolerbua () aus folgendem Grund: Feedback von meinem Objektiv-Test! Habe Gestern das Tamron 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 um € 1.399,-- beim meinem Foto-Fachhändler, am meiner EOS 77D, getestet. War positiv überrascht über die handlichkeit des Objektives - Gewicht liegt ja bei 1.485g! Auch nach längerem fotographieren (ca. 3/4 Stunde) war es gewichtstechnisch kein Problem! Durch die montierte Stativschelle - konnte man das Objektiv mit der linken Hand gut halten - und war sehr gut ausbalanciert! An meiner EOS 77D funktionierte das Objektiv einwandfrei - extrem schneller AF, brilliante scharfe Fotos, schönes Bokeh! Habe noch den Tamron-Konverter "TC-X20 2.0" zum Preis von € 559,-- zum Testen bekommen! (statt das Sigma 100-400mm)! Die Gesamtlänge sowie Gewicht wird dadurch erheblich vergrössert, aber es ist noch erträglich! (Vorteil: im Rucksack weniger Gewicht als ein 100-400mm, kann man bei ander Objektive auch verwenden? ) Bildqualität super - nur der AF wird langsam bzw. beim Flugzeug in der Luft versagte er. Bei blauen Himmel und hellblauen/weißen Flugzeug aus meiner Sicht verständlich!! Manuelle fokussieren war kein Problem - funktioniert einwandfrei - Bilder auch gestochen scharf! Laut Foto-Händler wäre eventuelle ein Konverter von der Firma KENKO preisgünster ca. € 250,-- bis € 300,--! Aber er hat da keine Vergleichswerte - über funktionalietät (AF usw.)! Ja, da rinnt einem das Wasser im Mund zusammen (will haben, will haben) - nur der Preis von € 1.958,-- holt einem wieder zurück in die Realität. Da mein Budget für max. € 800,-- veranschlagt habe - wurde Gestern-Abende folgendes in die Wege geleitet: Habe mir jetzt das Tamron 70-200mm f2,8 Di VC USD, Baujahr 07/2016, mit bestehender 5 Jahres-Garantie, OVP, laut Fotos in einem sehr sehr gutem neuwertigen Zustand - um € 550,-- gebraucht auf einem Portal bestellt! Sollte bis spätestens Montag 24.09.18 beim mir ankommen! Die Erwartungshaltung und Vorfreude ist natürlich groß, und laut Zitat ValueTechTV Matze "Das beste Tele-Zoom-Objektiv für unter 1.500,--" von 2013! Werde das Objektiv auf Nieren und Herz testen, und Euch darüber wieder informieren! Möchte mich hiermit nochmals an alle Beteiligten für die Unterstützung bedanken! LG Tirolerbua!

  • Feedback von meinem Objektiv-Test! Habe Gestern das Tamron 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 um € 1.399,-- beim meinem Foto-Fachhändler, am meiner EOS 77D, getestet. War positiv überrascht über die handlichkeit des Objektives - Gewicht liegt ja bei 1.485g! Auch nach längerem fotographieren (ca. 3/4 Stunde) war es gewichtstechnisch kein Problem! Durch die montierte Stativschelle - konnte man das Objektiv mit der linken Hand gut halten - und war sehr gut ausbalanciert! An meiner EOS 77D funktionierte das Objektiv einwandfrei - extrem schneller AF, brilliante scharfe Fotos, schönes Bokeh! Habe noch den Tamron-Konverter "TC-X20 2.0" zum Preis von € 559,-- zum Testen bekommen! (statt das Sigma 100-400mm)! Die Gesamtlänge sowie Gewicht wird dadurch erheblich vergrössert, aber es ist noch erträglich! (Vorteil: im Rucksack weniger Gewicht als ein 100-400mm, kann man bei ander Objektive auch verwenden? ) Bildqualität super - nur der AF wird langsam bzw. beim Flugzeug in der Luft versagte er. Bei blauen Himmel und hellblauen/weißen Flugzeug aus meiner Sicht verständlich!! Manuelle fokussieren war kein Problem - funktioniert einwandfrei - Bilder auch gestochen scharf! Laut Foto-Händler wäre eventuelle ein Konverter von der Firma KENKO preisgünster ca. € 250,-- bis € 300,--! Aber er hat da keine Vergleichswerte - über funktionalietät (AF usw.)! Ja, da rinnt einem das Wasser im Mund zusammen (will haben, will haben) - nur der Preis von € 1.958,-- holt einem wieder zurück in die Realität. Da mein Budget für max. € 800,-- veranschlagt habe - wurde Gestern-Abende folgendes in die Wege geleitet: Habe mir jetzt das Tamron 70-200mm f2,8 Di VC USD, Baujahr 07/2016, mit bestehender 5 Jahres-Garantie, OVP, laut Fotos in einem sehr sehr gutem neuwertigen Zustand - um € 550,-- gebraucht auf einem Portal bestellt! Sollte bis spätestens Montag 24.09.18 beim mir ankommen! Die Erwartungshaltung und Vorfreude ist natürlich groß, und laut Zitat ValueTechTV Matze "Das beste Tele-Zoom-Objektiv für unter 1.500,--" von 2013! Werde das Objektiv auf Nieren und Herz testen, und Euch darüber wieder informieren! Möchte mich hiermit nochmals an alle Beteiligten für die Unterstützung bedanken! LG Tirolerbua!

    • Offizieller Beitrag

    mit bestehender 5 Jahres-Garantie, OVP, laut Fotos in einem sehr sehr gutem neuwertigen Zustand - um € 550,-- gebraucht auf einem Portal bestellt!

    Ohne die Vorfreude schmälern zu wollen... Ist das ein gewerblicher Händler? Denn bei Tamron steht auf der Seite zur 5-Jahres-Garantie unmissverständlich in den Bedingungen: Sie sind Erstkäufer (die Garantie ist nicht übertragbar).

  • Ich glaube der entscheidenden Punkt ist, das noch keiner das Objektiv bei Tamron angemeldet hat.

    Denn ohne Anmeldung dürfte das Objektiv aus Tamrons Sicht noch nicht verkauft sein.

    Zumindestens könnten sie es nicht nachweisen.

    Aber ich denke das mit dem gewerblicher Händler ist ein interessanter Punkt, da der Händler angegeben werden muss.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

    • Offizieller Beitrag

    Das mit der Anmeldung... Eher nicht.


    Einerseits muss das Objektiv für die Garantieerweiterung binnen 2 Monaten nach Kauf registriert werden. Andererseits brauchst Du in Garantiefällen zusätzlich die Rechnung und wenn da der Name auf der Rechnung nicht mit dem im Garantieantrag übereinstimmt: Da hast Du deinen Nachweis.


    Also letztendlich wie bei so ziemlich jedem Garantieprogramm.