Ersatzakku MacBookPro 13“ mid2012

  • Hallo zusammen,

    ich hab ein MacBook Pro Mid 2012 (Model A1278), mit welchem ich total zufrieden bin. Nur nach fast 6 Jahren geht der Akku so langsam vor die Hunde.


    Nun meine Frage an euch. Hat wer Erfahrungen mit ersatzakkus von Drittherstellern und wenn ja von welchem? Oder besser bei einem autorisierten Apple-Händler ein Orginalteil einbauen lassen?


    Bin euch für jegliche Hilfe dankbar.

    Gruß Stefan

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bei Apple Geräten würde ich lieber ein Original nehmen, wenn es dir nicht zu teuer ist.


    Ich schaue häufig die Videos von Louis Rossmann (der repariert Apple Laptops) und dort sind häufig welche dabei, bei denen er meint, dass ein Drittanbieter Akku der Auslöser war. Dabei sind jeweils andere Teile auf dem Mainboard in Mitleidenschaft gezogen worden.


    Das ist natürlich sehr anekdotisch, aber bei Apple Geräten wäre ich lieber vorsichtig.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    ifixit bietet z.B. ein komplettes Austausch-Kit für das MBP 2012 an.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe auch ein 13-inch, Mid 2012 MacBook Pro, das ich sehr intensiv nutze. Mein erster Akku hat schon vor einer Weile den Geist aufgegeben. Zuerst hatte ich eine Zeit lang einen Nachbau-Ersatzakku (nicht von iFixit), der auch gut funktioniert hat. Bis ich irgendwann mein iPhone mit einem günstigen Nachbau-Ladekabel ans MacBook angehängt habe. Das hat irgendwie den MacBook Akku zerschossen, wundert mich bis heute, war aber so.


    Inzwischen habe ich seit über einem Jahr einen iFixit-Ersatzakku drin und bin mehr oder weniger zufrieden. Mehr oder weniger deshalb, weil sich der Akku seit dem Wochenende nur noch auf 97% aufladen lässt. Am Ladegerät liegt's nicht, habe das Problem bei zwei verschiedenen Ladegeräten, von denen eines ein Originalteil ist.