Hallo liebes Forum,
seit ein paar Jahren schon habe ich großen Spaß am Photographieren und möchte mich mit dem Thema mehr außeinandersetzen. In der Vergangenheit habe ich vor Allem im Telephoto Bereich photographiert, in der Hauptsache Tierphotographie. Nun möchte ich mit meinem Motorrad auch im Urlaub nicht auf meine Ausrüstung verzichten und war darauf gepolt möglichst wenige und möglichst kleine Linsen zu besitzen. Daher habe ich meinen Bestand auf zwei Linsen beschränkt: Die Sigma 17-50mm f/2.8 und die Canon 70-300 f/4-5.6 IS USM. Allerdings war ich mit dem Teleobjektiv nie so ganz zufrieden. In meiner Erfahrung musst ich meist auf mindestens f/8 heruntergehen, um einigermassen scharfe Photos zu bekommen, da macht die Verschlusszeit und das Isorauschen auf meiner 600D auch nicht mehr viel Spaß.
Daher nun ein neues Gedanke: Der Kompromiss der kompakten Maße ist bei dem Teleobjektiv wahrscheinlich ein für mich zu großer. Daher überlege ich auf ein 70-200mm f/2.8 mit Telekonverter umzusteigen.
Meine Gedanken dazu:
Würde ich auf eine der neueren 70-300mm umsteigen, wäre das Baumaß zwar kleiner als die 70-200er, aber immernoch deutlich größer, als mein derzeitiges Canon Objektiv. Der Größenunterschied erscheint mir nicht sehr groß. Vorallem, da die 70-200 innen fokussieren.
Bildqualität an den Tamron und Sigma 70-200er Linsen ist besser, als bei dem Canon 70-300.
Würde ich mit Telekonverter arbeiten, könnte ich immernoch die Linse nativ benutzen, ober aber mit 1,4x und auf eine vergleichbare Brennweite (Canon 70-300) kommen, oder mit einem 2x mehr Brennweite bei gleicher Endblende erreichen. Also wäre die Kombination deutlich variabler, da man sozusagen mehrere Linsen in einer hat. Einmal eine schnelle 70-200, oder eine etwas langsamere Linse mit 448, oder 640mm, aber gleichen Blendenwerten, wie dem Canon 70-300 (oder Tamron).
Es erscheint mir sinnvoll beide Linsen von Sigma zu besitzen, da ich dann an beiden (nativ) mit dem Telekonverter arbeiten kann und die Bildqualit dort hoffentlich am besten ist.
Gibt es hier im Forum bereits Erfahrungen mit den Sigma Telekonvertern?
Ergeben meine Überlegungen soweit Sinn, oder habe ich etwas übersehen?
Ich bin auch was das Linsenangebot von Sigma angeht etwas unsicher. Es gibt soweit ich das überblicke, zwei sehr ähnliche Linsen. Die Modelle Sigma 70-200mm f/2,8 EX DG Makro in verschiedenen Ausführungen, allerdings ohne Bildstabi, richtig?
Dann mein Favourit das Sigma 70-200mm f/2,8 APO EX DG OS HSM von dem es auch eine HSMII Version gibt (keine Ahnung, wo dort der Unterschied ist)
Und natürlich die neue Linse, die ist mir aber zu teuer.
Es gibt nicht so viele Berichte im Netz, oder aber die Bezeichnung weicht von den von mir gefundenen ab, könnt ihr mir ein wenig aufzeigen, welche Linsen hier die "besseren", "schärferen" sind?
Habt ihr andere Ideen, oder Vorschläge?
Ich freue mich auf euer Feedback
Alex