Guten Morgen,
ich habe nun entschieden mich von Nikon zu verabschieden und zu Sony zu wechseln.
Genauer gesagt erwäge ich den Kauf einer A7III oder A6500. Für mich als DSLR User war es immer recht einfach den Kauf einer Kamera zu beurteilen. Maßgeblich waren immer der äußere Zustand, Shuttercount, sowie die Sauberkeit (auch innerhalb des Bodys) und sogar bei Selbstabjolung die Umgebung des Verkäufers.
Nun ist es ja so, dass der Shuttcount maßgeblich auf Verschleiß hindeuten lässt. Wie ist das bei DSLM. Klar, da ist kein mechanischer Spiegel, aber gibt es dort andere Indizien auf die man achten sollte?
Grüße!