Lichtstarkes Teleobjektiv für Sony A7

  • JensJ danke dir für den Tipp mit dem Speedbooster, behalte ich mal im Hinterkopf :)


    MauDal Ich schau einfach immer mit dem DOF Simulator (wenn das so funktioniert, wie ich denke ^^) - so komm ich auf die 24 Meter.


    Ja, evtl könnte dann auf APSC nen 135er besser geeignet sein - ich hab nur keine Ahnung, ob ich da was günstiges gebrauchtes finden kann für den Anfang ^^


    Edit:


    Obwohl ich dann mit dem 135er wieder das Problem hätte, dass ich nicht so flexibel bin, wegen der festen Brennweite. Gibt's denn außer 70-200 Objektiven noch andere lichtstarke Telezooms für Canon, die etwas weniger Brennweite haben, und trotzdem noch einigermaßen günstig gebraucht zu kaufen sind?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ah ich bin vom fotografieren und daher Hochkant ausgegangen. Im Querformat musst du natürlich noch weiter weg ja.


    Für APS-C gibt es noch das Sigma 50-100mm f1.8 Art. Für das gebotene ist es nicht zu teuer, aber günstig ist es natürlich nicht. Du möchtest ja auch etwas, dass man nicht eben mal so aus dem Ärmel schüttelt und an jeden Kamerabesitzer verkauft.

  • Jetzt hab ich nur grad gesehn, dass das 4K von der M50 ja doch nen recht starken Crop hat,

    Nicht nur das, auch der DPAF funktioniert nur bis maximal 1080p.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • MauDal


    Ah ok, danke dir für den Tipp mit dem Sigma 50-100 - aber ich werds wohl erstmal mangels großem Budget mit diesem super alten 70-200 Sigma probiern. Falls es totale Kacke ist, muss ich halt was teureres kaufen ^^

  • Es hinkt den neuen Varianten hinterher, also warum nicht gleich was Rechtes kaufen?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Weil ich kein Geld dafür hab ^^ Ich hol mir ja nen gebrauchtes, was ich zur Not zurückschicken kann - dann kann ich das Objektiv ja einfach mal ausprobiern :)

  • Du willst einen gebrauchten Artikel zurückgeben? Stelle ich mir nicht sonderlich erfolgreich vor. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Na dann viel Glück mit der Rückgabe. An deiner Stelle würde ich direkt etwas Neues kaufen. 70-200 f/4 und gut ist es. Damit kann man auch zaubern, wenn man weiss wie.



    Das Bild ist mit dem 55-250 mm IS STM gemacht, Blende 6.3. Sollte also bei Blende 4 noch besser wirken und die Person separieren. Vor allem sind es 124 mm Brennweite auf dem Bild. Stell dir also Blende 4 bei 200 mm vor. Um einiges mehr Bokeh ist zu erwarten.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Die Remote App der Sony A7 scheint auch nicht wirklich brauchbar zu sein - Fokus setzen übers Handy (mindestens im Videomodus, vielleicht sogar im Fotomodus) scheint nicht möglich zu sein.


    Da Sony scheinbar eher eine sonderbare Taktik fährt, die Funktionen der Remote App je nach Kameramodell freizuschalten, werd ich jetzt vielleicht doch erstmal einen Bogen um die Sony's machen...

    Also ich weiß nicht wie es bei der alten A7 ist. Bei meiner 6300 geht das mit dem Fokussieren im Video und Foto wunderbar. Aber ich weiß das es mit der A6000 nicht geht das Video via App zu starten. Gut möglich, dass diese Funktionalität bei der A7 auch fehlt. Bei der 6300 geht es jedenfalls.


    Das Problem mit der App ist aber häufig dass die Leute sich bei der Einrichtung oftmals etwas "ungeschickt" anstellen. Die App muss eben auch aktuell sein. Es gab zwar schon lange kein Update mehr für die Kameraapp und ich befürchte das auch keins mehr kommt da Sony ja zukünftig mit der Imaging Edge-App andere Wege gehen wird. Aber es geistern durchaus noch alte Bodys rum die App-Technisch völlig veraltet sind und da geht dann oftmals vieles gar nicht.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Danke dir für die Infos RichardDeanAnderson!


    Ich hab mittlerweile schon verschiedene Kameras und Objektive ausprobiert und hab momentan die A5100 da. Und jetzt merk ich, dass es scheinbar nicht möglich ist, über ein "externes" Wifi-Netzwerk eine Verbindung zwischen Kamera und Remote App auf dem Smartphone herzustellen - kannst du das bei deiner A6300 bestätigen?


    Bei meiner alten Lumix G70 ging das einwandfrei und auch bei Canon (zB bei der M50) scheint das möglich zu sein - aber bei Sony gaaarnicht? X/


    Wär also super, wenn du das mal nachtesten kannst - im Netz find ich nich wirklich Infos dazu... Danke schonmal im Vorraus! :)


    Edit:


    Unter diesem Link (und hier auch noch) steht auch, dass die Sony RX0 die einzige Kamera sei, die über nen externes Netzwerk mit dem Handy verbunden werden kann... ^^

    3 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Link korrigiert