Immer-Drauf-Objektiv für GH5 zum Filmen

  • Hallo liebe Community,


    Ich habe mir vor ein paar Monaten eine GH5 (hauptsächlich) zum Filmen zugelegt und bin bisher mit dem Kit-Objektiv ganz gut gefahren. Da ich aber gerne mehr Bokeh in meine Aufnahmen bringen möchte und auch mehr in schwierigeren Lichtsituationen arbeite, überlege ich, ob ich mir ein neues Immer-Drauf-Objektiv zulege. Zudem würde ich auch gerne mehr Portraits fotografieren, wobei das kein absoluter Grund ist, sondern mehr nice-to-have wenn man schöne Portraits machen kann, wenn man grad keine anderen Objektive mit hat. Ich hätte 3 verschiedene Ideen, wobei ich gerne auch noch andere Vorschläge entgegennehme.


    1. Viltrox-Adapter + Sigma 18-35mm F 1.8


    2. Panasonic 12-35mm F 2.8


    3. Olympus 12-40mm F 2.8


    Prinzipiell ist meine favorisierte Kombi Nr 1, jedoch habe ich aus den Tests immer gehört, dass man durch den Adapter immer abblenden sollte um gute Ergebnisse zu bekommen. Da stellt sich mir die Frage, wie weit man Abblenden sollte um gute Ergebnisse zu bekommen und wenn man bis auf 2.8 abblendet, ob es sich nicht dann eher lohnt auf das Panasonic oder Olympus gleich zu gehen. Zum zweiten frage ich mich, wie es mit der Wetterfestigkeit der 1. Kombi ausschaut. Teilweise habe/musste ich schon im Regen arbeiten mit meiner GH5, die das ohne Probleme wegstecken konnte. Funktioniert das auch mit dem Adapter oder ist der nicht so gut abgedichtet?


    Falls ihr mir beratend zur Seite stehen könntet, würde ich mich sehr freuen :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Natürlich steigt mit jedem zusätzlichem Bajonett das Risiko das eine der Dichtungen versagt. Solange es eine native Objektiv Lösung gibt, sollte man in meinen Augen auch diese benutzen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Zum zweiten frage ich mich, wie es mit der Wetterfestigkeit der 1. Kombi ausschaut. Teilweise habe/musste ich schon im Regen arbeiten mit meiner GH5, die das ohne Probleme wegstecken konnte.

    Weder der Viltrox-Adapter noch das Sigma sind abgedichtet. Ein Nieselregen macht den meisten Objektiven dennoch in der Praxis wenig aus, aber wenn du wirklich regelmäßig in eher feuchten Umgebungen arbeiten möchtest, rate ich davon ab.


    Bildmäßig (Bildqualität und Bokeh) wird vermutlich die erste Kombi die beste sein. Auch hast du deutlich größere Möglichkeiten in dunkleren Umgebungen zu filmen. Selbst wenn die Bildqualität bei Offenblende nicht perfekt sein könnte, hast du die Möglichkeit ein "etwas schlechteres" Video aufzunehmen als keines (oder ein zu dunkles).


    Wenn es abgedichtet sein soll und ein kleines bisschen mehr nach unten unten von der Brennweite gehen soll, wäre das Pana 12-35mm meine Wahl. Denn dort hast du im Vergleich zum Oly den Vorteil des Dual-IS.

  • Aus meiner Sicht fällt die erste Möglichkeit für dich weg (aufgrund der Wetterbedingungen). Jetzt liegt es an dir ob du eher einen guten Bildstabilisator haben willst (wovon ich ausgehe, da du viel filmen möchtest), oder lieber die umgerechneten 10mm mehr Brennweite. Preislich nehmen die beiden sich ja nicht viel.