Hallo zusammen,
Aktuell fotografiere ich seit knapp 2 Jahren mit der Nikon D3300 und möchte mich nun verbessern. Meine Haupteinsatzbereiche sind Landschafts/Natur- und Städtefotografie bei Städtereisen. Bei meiner D3300 ärgert mich die knappe Ausstattung in Form von Knöpfen und Einstellrädchen, wie auch das nicht vorhandene schwenkbare Display.
Von meiner neuen Kamera verspreche ich mehr Einstellungen direkt vornehmen zu können, während ich durch den Sucher schaue und nicht immer alles über das Menü zu regeln.
Für mich kommen aktuell sowohl die Nikon D750 wie auch die D7500 in Frage und die Entscheidung fällt mir hier etwas schwer.
Rein von den Einstellrädchen und dem schwenkbaren Display sind diese bei beiden Kameras vorhanden. Den Vorteil den ich bei der D750 sehe wäre der Wegfall des Crop Faktors durch das Vollformat. Dies würde aber auch bedeuten, dass ich mein Tamron 10-24mm nicht mehr nutzen könnte und die Objektive fürs Vollformat deutlich teurer sein sollen. Zudem könnte ich mein 50mm gerade bei Städtereisen für Aufnahmen in Fußgängerzonen und ähnliches durch den Wegfall des Crop ebenfalls besser nutzen. An meiner D3300 ist das 50mm doch sehr einschränkend. Zudem soll der Dynamikumfang wie auch die Randschärfe bei einer Vollformatkamera besser sein, was im Bereich Landschaftsfotografie wohl auch nicht zu verachten sind. Es heißt allerdings auch das der Qualitätsunterschied im Vergleich zum APS-C bei lediglich 10% liegen soll.
Dem gegenüber steht die D7500 die mehr Einstellungsmöglichkeiten als meine D3300 zu einem günstigeren Preis bietet und wo ich das Tamron 10-24mm weiterhin nutzen könnte. Sollte es die D7500 werden, so hatte ich überlegt mein 50mm 1.8 zu verkaufen und gegen ein 35mm 1.4 auszutauschen, so wäre ich im Bereich Städtereisen vielleicht etwas besser aufgestellt oder was meint ihr?
Hinzu kommt, dass die D7500 ja als "Wildlife" APS-C Kamera gilt und ein sehr gutes Autofokussystem, wie auch mit 1/8000 eine kürzere Belichtungszeit haben soll und der D750 in puncto Autofokus die Nase vorn haben soll. Ich sehe mich zukünftig eher als Landschafts-/Städtereise (Hobby) Fotografen, denn als Portraitfotografen, insofern würde ich den Vorteil des Vollformats hier nicht sonderlich ausnutzen und mir eher den Bereich Wildlife für einen späteren Zeitpunkt offen halten.
Der Bereich Tiere in der Natur wäre da für die Zukunft für mich schon eine realistischere Option. Lediglich im Bereich Landschaftsaufnahmen würde mih das Vollformat schon reizen.
Bei der Ausrüstung würde ich mir diese wie folgt vorstellen;
Nikon D750 + 50mm 1.8 für Städtereisen + ein neues UWW in einer ähnlichen Qualität wie das Tamron 10-24mm für Landschaft/Natur
Nikon D7500 + 35mm 1.8 für Städtereisen + Tamron 10-24mm für Landschaft/Natur
Ihr seht, ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht. Zu was würdet ihr mir in Hinblick auf mein Einsatzgebiet raten?
Und um es direkt vorweg zu nehmen, der fehlende 2. Kartenslot bei der D7500 ist für mich kein Entscheidungskriterium. Bei Speicherkarten hatte ich bisher noch nie das Problem, weder bei Kamera/Handy oder sonstige Medien das Problem, dass die Daten unbrauchbar wurden. Ein Systemwechsel zu einem anderen Kamerahersteller oder auch zu DSLM würde für mich nicht in Frage kommen.
Vielen Dank!