Canon macht Dritthersteller-Blitzgeräte inkompatibel: Was sagt ihr dazu?

  • Mich würde eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Sinnvoll? Unnötig? Ich bin mir nicht sicher, wie ich das aufnehmen soll. Irgendwie sinnlos. ^^


    Canon ändert Blitzschuh.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mich da dem Beitrag anschließen: "Ein Skandal ist das nicht – aber unnötig". Solange ordentliche Dritthersteller-Blitze trotzdem funktionieren, sehe ich zumindest kein echtes Problem.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich sehe da auch keine Probleme. Aber man fragt sich, wieso das so entschieden wurde. :/

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Aus betriebswirtschaftlicher Sicher sicherlich nachvollziehbar.

    Vllt. haben die internen Marktanalysten prognostiziert, dass dadurch die eigenen Blitzgeräte X% mehr verkauft werden. Davon hätten sie dann Absatz und Ertrag, von Drittherstellern jedoch nichts. Gerade Blitzgeräte bekommt man ja je nach Hersteller hinterher geworfen (preislich).

    .... aktuell alles verkauft ....