Kaufberatung Systemkamera

  • Moin Moin,


    ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir ein kleines Upgrade gönne und von meiner 80D auf eine RP umsteige. Natürlich spielt dabei auch ein wenig der Reiz des Neuen rein, Spiegellos, interessante neue Funktionen, Vollformat, Vorteil beim nutzen von Altglas, etc. Ich habe sehr viele Altgläser von meinem Vater/ Großvater, da wäre Focus Peaking schon eine schöne Sache.


    Dass der Energie-Verbrauch höher ist und die Akkulaufzeit nicht vergleichbar ist und die Kamera für Sportaufnahmen ungeeignet ist, weiß ich bereits, ist aber auch gar nicht mein Bereich. Ich bin eher im Portrait-Bereich unterwegs, dazu eben nochmal etwas Landschaft, Urlaubsschnappschüsse, Familienaufnahmen, etc.


    Hat jemand ein ähnliches Profil und evtl. einen ähnlichen Weg hinter sich und kann mir was zur RP sagen? Macht der Umstieg und der damit verbundene Einstieg ins VF überhaupt Spaß oder müsste beim Umstieg von der 80D doch noch zu viele Abstriche machen? Rein von den Objektiven her besitze ich nur EF-Objektive die sich adaptieren lassen und auch kompatibel sind.


    Irgendwie reizt mich die Neuanschaffung, aber ich bin mir eben auch nicht sicher ob mir das was bringt oder ob ich mich nur habe anstecken lassen vom spiegellosen Trend. Gibt es evtl. andere Alternativen? Die A7 III sowie die Eos R fallen aufgrund der Anschaffungspreise leider raus. Aber evtl. gibt es noch andere Mütter die hübsche Töchter haben?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Macht der Umstieg und der damit verbundene Einstieg ins VF überhaupt Spaß oder müsste beim Umstieg von der 80D doch noch zu viele Abstriche machen?

    Spaß macht Vollformat, unabhängig von der Kamera, auf jeden Fall :) Mit der machst Du in meinen Augen keine großen Abstriche, aber 1-2 Dinge verschlechtern sich schon: Kleiner und leichter (kann Vor- wie Nachteil sein), Vollformat, 4K-Video, AF über fast den ganzen Bildbereich und ein besseres Rauschverhalten, selbst wenn der RP-Sensor nicht der Beste ist.


    Nachteile sind, wie von Dir schon angesprochen, die Akkulaufzeit und Serienbildgeschwindigkeit. Zudem hat die 80D ein Schulterdisplay und ist grundlegend wetterfest.


    Wenn es in dem Preisbereich bleiben soll, gäbe es noch die Sony A7 II. Wenn Du EF-Objektive adaptieren willst, fällt in meinen Augen aber schon der größte Vorteil der A7 II weg.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für das Feedback. Bei der A7 II hätte ich subjektiv das Gefühl, dass ich der Musik hinterher renne, aber das mag nun täuschen. Sind die Sony Festbrennweiten denn zu gebrauchen?


    Tendenziell käme auch durchaus ne Sony in Frage, ich kann ebenso gut auch meine Objekte veräußern, dafür gibt es immer Abnehmer.

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt: Spätestens wenn man die Objektiv-Geschichte abzieht, spricht im Vergleich zur EOS RP nicht mehr viel für die A7 II. In meinen Augen wird es wirklich erst ab der A7 III so richtig spannend.


    Und ja, Sony hat auch ordentliche Festbrennweiten. Nur wenn Dir der preisliche Sprung zur A7 III respektive EOS R schon zu hoch ist, dann solltest Du nicht auf die GMaster-Linsen schauen^^ Vor allem die etwas spezielleren Bereich (UWW/WW-Zoom, Makro etc.) sind noch rar gesät und entsprechend teuer. Aber es wird so langsam, auch mit den Drittanbieter-Linsen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Und welche wird es nun? Finde das Thema schon sehr interessant.
    Nach dem Video von Matze wäre es bei mir direkt Canon aber vllcht doch etwas sparen und nur die Canon R holen.

    Besten Gruß
    W

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Tja, da bin ich leider noch immer nicht sehr viel weiter. Ist ja eine durchaus beträchtliche Summe was die Anschaffung angeht. Ab und zu muss ich leider mal meinem richtigen Job nachgehen, so dass das Thema nun erstmal ruhte.


    Das Video hat schon einiges aufgeklärt. Ich tendiere auch klar zur Canon, aber wenn ich damit mal auf ner Veranstaltung bin wie letzte Woche und da 2000 Bilder durchrattern, dann muss ich ja gefühlt andauernd den Akku wechseln. Und das ist schon ein wesentlicher Kritikpunkt.


    Zwischenzeitlich überlege ich schon, ob ich mir doch nochmal ne DSLR holen sollte und mit dem Verzicht auf den Spiegel noch etwas warte, oder eben auch noch etwas mehr spare und direkt auf die R gehe.... Es wird nicht leichter, sich zu entscheiden.

  • Also ich würde mir bevor ich zur RP greife erstmal überlegen, ob du in erster Linie ein jpeg oder raw Fotograf bist.

    Nimmst du eher jpeg her, dann kannst du mit der RP nicht viel falsch machen.

    Entwickelst du aber gerne raws, dann würde ich auf Grund des wirklich alten und unterdurchschnittlichen Sensors der in der RP verbaut ist (der Sensor kommt aus der 6DII und ist bei ISO 100 sogar dem Sensor der orig. 6D unterlegen) die Finger lassen.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Ich hatte sowohl die 6DII also auch die EOS R, ich weiß also wovon ich rede.

    Du anscheinend ja nicht.


    Aber ist ein freies Land....


    Zwischen der 6DII und der EOS R liegen in der raw Bearbeitung Welten.

    Vor allem beim Aufhellen von Schatten ist die EOS R klar vorne und die 6DII zum Teil schlechter als APS-C Kameras.

    Das weiß man allerdings aber nur, wenn man mit beiden Kameras gearbeitet hat.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Die EOS RP hat den selben Sensor wie die 6DII.

    Ergo wenn die 6DII signifikant schlechter als die EOS R bei der raw Entwicklung ist, dann ist das dann auch die EOS RP in gleichem Maße.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    PhotoMarkus  DerDude Ich habe den "Off-Topic"-Teil aka Beef mal zum Großteil entfernt. Wäre schön, wenn wir beim Thema bleiben könnten ;)

  • Also ich fotografiere in der Tat nur in Raw und gar nicht in Jpeg.


    Das Schlimme ist, wenn man erst mal an dem Punkt ist, das man zweifelt, dann kommt man von Pontius zu Pilatus. Gerade wenn man dann doch zu ner Eos R tendiert, stellt man sich automatisch die Frage, ob ne Alpha 7 III dann nicht eine noch bessere Wahl wäre.


    Ich bin schon gast am überlegen, das Thema erstmal ruhen zu lassen, um keinen Schnellschuss zu tätigen.

  • Also mit der EOS R, Z6, A7III machst du generell nichts falsch.

    Welche man von den dreien nimmt ist reine Geschmackssache - bei mir wurde es nach längerem Vergleich die Z6.

    Wenn du aber schon einige EF Objektive hast, dann wäre die EOS R mein klarer Tipp an dich - bekommt man via Grauimport mit Adapter schon unter EUR 1.600,00.


    Ich möchte dich nur vor einer Enttäuschung bewahren die da 6DII/EOS RP für raws heißt.

    Da hat nämlich sogar deine 80D einen besseren Dynamikumfang - kannst dir sogar auf YT ansehen, wurde schon oft bewiesen.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    Mal ganz abgesehen von beim Import unterschlagenen Steuern und Zollgebühren. Nicht immer der Fall , aber eben auch bei weitem keine Ausnahme.

  • Wie kommst du auf diese abenteuerlichen Behauptungen Matze?


    Wie kommst du auf Zollhinterziehung?

    Kennst du die Zollgesetze für japanische Systemkameras?

    Also ich kenne diese und mittlerweile handelt es sich durch das neue Handelsabkommen der EU und Japan um drittlandszollfreie Ware.

    Also erkläre uns jetzt bitte wie man etwas hinterziehen soll, das gar nicht anfällt:/.


    Wie kommst du auf Steuerhinterziehung?

    Diese Kameras kauft man ganz legal aus EU Mitgliedsstaaten wie GB, IE, FR.

    Kennst du deren Steuergesetze mit Drittlandsstaaten?

    Kennst du insbesondere die bilateralen Steuerabkommen von GB mit Hongkong?

    Kannst du überprüfen ob diese in den o.g. Mitgliedsstaaten ansässigen Firmen eine eventuell anfallende EUSt bezahlt haben oder nicht:/?

    Ich sage da nur Stichwort: steuerfreie Fiskalverzollung....


    Ich an deiner Stelle würde mich da vorab einmal richtig gut informieren, bevor ich hier so einfach Unterschlagungs- und Hinterziehungsvorwürfe vorbringen würde.

    Denkst du der Zoll ist blöd und sieht einfach so tatenlos zu?

    Mein Sohn ist Zöllner und er sagt, daß hier alles legal für den Endbenutzer abläuft.

    Deine Mär vom achso illegalen Direktimport ist in Wahrheit nur Panikmache von schlecht informierten Leuten.


    Defakto bewirken diese Direktimporte nämlich nur eines, endlich Preisgerechtigkeit.

    War doch bisher eine Frechheit, daß die Unternehmen für ihre Produkte vor allem in Europa Mondpreise verlangt haben und damit riesen Gewinne einfuhren, wohingegen die völlig gleichen Produkte in anderen Teile der Erde viel billiger waren. Und das in Ländern mit einem vergleichbaren BIP wie dem unseren.

    Die Unternehmen selbst dürfen weltweit in Billiglohnländern produzieren, wir aber, dürfen nur in den teueresten Märkten kaufen.

    Halten die uns für blöd oder was?


    Natürlich versuchen eben jene japanischen Elektronikriesen wieder dies zu umgehen, indem sie nun ihre Kameras mit unterschiedlichen Sprachpaketen ausstatten.

    Sony und Nikon (Nikon seit der Z-Serie, DSLRs haben nach wie vor die dt. Sprache installiert) Kameras zB bekommt man via Direktimport gar nicht mehr mit dt. Menüsprache. Canon schon noch, fragt sich nur wie lange noch:/.

    Will man bei Sony oder Nikon Z also die dt. Sprache, so darf man wieder die europäischen Wucherpreise bezahlen.


    Mit den Garantieansprüchen verhält es sich ähnlich.

    Warum soll ich bei einem global operierendem Unternehmen, daß ein Produkt weltweit anbietet meinen Garantieanspruch verlieren, wenn ich es nicht für Mondpreise in DE/AT/CH gekauft habe?

    Ist dieses weltweit standardisierte Produkt bei uns plötzlich anders?

    Ist doch ein Frechheit wenn du mich fragst!

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    6 Mal editiert, zuletzt von DerDude ()

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kenne diese und mittlerweile handelt es sich durch das neue Handelsabkommen der EU und Japan um drittlandszollfreie Ware.

    Das war auch schon früher so, außer man fällt in die Kategorie "Camcorder" (30-Minuten-Grenze) - da sind wir noch bis 1.7.2021 in einer Stufenweisen Absenkung, die bereits vor JEFTA beschlossen wurde. Spannend wird das Thema Zoll ferner bei Objektiven, da diese unter diverse TARIC-Nummern fallen und z.T. Zollpräferenzen vorgesehen sind.

    Ich an deiner Stelle würde mich da vorab einmal richtig gut informieren, bevor ich hier so einfach Unterschlagungs- und Hinterziehungsvorwürfe vorbringen würde.

    Das habe ich, im Rahmen einer Recherche - am Beispiel eines in DE sehr beliebten Anbieters von Elektronikartikeln, insbesondere von Kameras - bei der Generalzolldirektion und bin gerade auch mit einem Anwalt zu dem Thema im Gespräch, um die Implikationen für Endkunden anzuschauen. Da ich hier auch keinen Anbieter direkt angesprochen/beschuldigt habe, muss ich ferner nicht vorsichtig sein ;)

    Diese Kameras kauft man ganz legal aus EU Mitgliedsstaaten wie GB, IE, FR.

    Kennst du deren Steuergesetze mit Drittlandsstaaten?

    Kennst du insbesondere die bilateralen Steuerabkommen von GB mit Hongkong?

    Die Abkommen zwischen GB und Hong Kong brauche ich gar nicht zu kennen, wenn der in HKG registrierte Onlineshop lediglich über GB importiert, nach DE liefert und auf der Rechnung an einen Endkunden in Deutschland keinerlei Umsatzsteuer ausgewiesen wird. Dazu sagt dann auch der Zoll - und hoffentlich auch dein Sohnemann - in etwa folgendes:

    Warum soll ich bei einem global operierendem Unternehmen, daß ein Produkt weltweit anbietet meinen Garantieanspruch verlieren, wenn ich es nicht für Mondpreise in DE/AT/CH gekauft habe?

    Weil jedes Land bzw. jede Region andere Verbraucherschutzrechte, Kundenanforderungen (Kunden in Japan, Deutschland oder die Schweiz verlangen einen ganz anderen Service als z.B. in China oder Indien) und Lohnstrukturen hat? Eine 5-Jahres-Herstellergarantie in Deutschland hat einen ganz anderen Kostenpunkt als z.B. 24 Monate in Indien (Praxisbeispiel im Falle von Tamron).

  • Das war auch schon früher so, außer man fällt in die Kategorie "Camcorder" (30-Minuten-Grenze) - da sind wir noch bis 1.7.2021 in einer Stufenweisen Absenkung, die bereits vor JEFTA beschlossen wurde. Spannend wird das Thema Zoll ferner bei Objektiven, da diese unter diverse TARIC-Nummern fallen und z.T. Zollpräferenzen vorgesehen sind

    Aha, ich rede von einer zollfreien Kamera - die für dich zollpflichtig sei - und du, wenn man dich dann der Falschaussage überführt hat, von Objektiven über die hier nie die Rede war - alles klar:D.


    Einfach einmal zugeben daß du eine Falschaussage getätigt hast, ist für dich im Grunde also nicht möglich.


    Verteidige ruhig weiter die Hersteller.

    Wenn du meinst das es für dich besser ist, sich auf deren Seite zu stellen, bitte.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    Einfach einmal zugeben daß du eine Falschaussage getätigt hast, ist für dich im Grunde also nicht möglich.

    Was war an der Aussage denn falsch? Ich habe auf den Kommentar von Elbdrache, dem TO, geantwortet, der hat ganz allgemein über mögliche Probleme bei der Garantie bei Grauimporten gesprochen, ich habe das noch um mögliche Zoll- und Steueraspekte erweitert.


    Ob Du über eine zollfreie Kamera redest ist mir egal, wenn ich mit jemand anderem spreche^^


    Ich weiß nicht woher die egozentrische Annahme kommt, dass ich mich bei einer Antwort auf den Kommentar eines anderen Nutzers zu einer allgemeinen Problemstellung auf deinen Kommentar zu einer spezifischen Kaufempfehlung beziehe. Du bist nicht das Zentrum dieser Debatte ;)