Canon stellt neue Kamera für Astrofotografie vor

  • Da es noch keinen Threat dazu gibt und es scheinbar auch keine große Ankündigung von Canon gab.


    Mit der EOS Ra hat Canon eine Spiegellose Kamera speziell für Astrofotografie herausgebracht, ähnlich der Nikon D810a.


    Die Kamera hat einen speziellen IR Filter und sowohl EVF als auch LCD erlauben eine 30-fache Vergrößerung. Der Sensor hat 30,3 MP.


    link zu Petapixel

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Stefan83

    Hat den Titel des Themas von „Canon: Neue Kamera für Astrofotografie“ zu „Canon stellt neue Kamera für Astrofotografie vor“ geändert.
  • Sehr schön. Besten Dank für die Information. Kommt wie gerufen, denn ein Canon-Freund meinte, er muss noch eine Kamera haben die gute Bilder bei Nacht macht. Dem konnte man auch 100 x erzählen, dass es da eher auf Objektiv und Stativ ankommt, aber er suchte halt die Kirsche auf der Sahne.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Die Astrokameras haben kein besseres Rauschverhalten (Nachtaufnahmen), sondern modifizierte IR-Filter. Für Astro-Aufnahmen müsste man letzteres sonst händig umbauen, was recht aufwändig ist. Canon schreibt in der deutschen PM noch folgendes:

    Zitat von Canon Deutschland

    Der neue Infrarot-Sperrfilter der spiegellosen Vollformatkamera erfasst zudem die vierfache Menge an Hydrogen-Alpha-Licht.

    Sprich: Eine EOS R mit modifiziertem IR-Filter und ein paar Software-Anpassungen für Astrofotografen. Kein neues Lowlight-Monster^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das kannst du meinem Kollegen noch 100 Jahre erzählen - er will das Ding. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ist es nicht so, dass durch diesen speziellen Filter Bilder bei Tageslicht praktisch unbrauchbar werden durch irgendwelche Farbverschiebungen? Dachte ich hätte da mal was gelesen über die "a" Nikon.

    Nikon D5500

    Nikon Z6