Samsung Galaxy Note 10 Plus - was soll das denn?!

  • Hallo.


    Ich gebe es zu.. ich bin ein iPhone-Nutzer (XS Max). Oft tut man sich fast schon etwas dafür schämen, aber das hat seit gestern ein Ende.


    Das Samsung Galaxy Note 10+ - ich bekam es zum Testen.


    Gefreut habe ich mich definitiv. Das Design schimmert in Regenbogenfarben und das fast randlose Display machte mich schon auf den Fotos an. Das gefiel mir sehr gut. Gestern kam es hier an und ich habe mich am Abend auf das Sofa gepackt, die Packung geöffnet und mich mal mit dem Teil befasst. Die Verpackung war halt wie immer, aber es gab erstaunlich viel Lieferumfang, aber das ist kein Profi-Review, daher gehe ich nun nicht sonderlich darauf ein, denn die Lust an diesem Gerät ist mir vergangen.


    Kommen wir doch zum Handy..


    Als erstes viel mir auf, dass das Teil wehtut. Ja, richtig gehört. Es ist sehr eckig designt und tat mir im Handballen schon nach 2 Minuten weh. Ständiges Umgreifen war die Folge. Es nervte einfach. Da war mir schon klar, dass das nichts wird. Ein echter Dealbreaker. Dann ging es weiter zum Einrichtungsprozess. Da viel mir wieder auf, die Einheitlichkeit nicht auszusehen hat. Diverse Anmeldebildschirme für eMail und Passwort waren anders gestaltet, hier und da unterschiedliche Schriftarten und wild gemixte Schriftgrössen - hässlich. Das durchgestanden, habe ich mich den Optionen gewidmet. Das Hintergrundbild ändern war schon mal ein Stolperstein. Dafür wurde extra eine Samsung-App benötigt - neeeeeeeerv!! Wallpaper kosten CHF 0.49 - Abfahrt! Selber eines im Internet auf Google gesucht, das ging schneller. Da viel mir auch direkt der Samsung-Browser auf. Wer Safari kennt und um seine Vorzüge weiss, schaut mit dem totalen Cringe-Face auf den Browser von Samsung. Bekannte Websites quellen über vor Werbung und Popups - so einen Quatsch kenn' ich nicht von Safari. Wie ihr schon merkt.. der Browser ist schon einmal nix. Aber gut, lädst du halt Chrome runter, dachte ich mir. Aber das war nicht wirklich anders. Out of the box nicht zu gebrauchen.


    Gut, schauen wir mal weiter und kümmern uns weiter um die Einstellungen. WiFi.. klar gekennzeichnet, jedes Gerät kann sich verbinden - ausser das Note 10+! Schon im Einrichtungsbildschirm hat dies nicht funktioniert. Gut, erst einmal Softwareupdates installieren. Danach ging es immer noch nicht. Gerät neu gestartet. Immer noch nicht. Erneut neu gestartet und dann ging es endlich. O.M.G.! Aber okay.. ruhig Blut, nicht durchdrehen. Weiter in den Optionen alles eingestellt und die nicht einheitlichen Animationen bewundert. Aber okay, ist halt mal was Neues und kein iOS 13.


    Weiter ging es zum Kalender. Auf meinem iPhone habe ich einfach einen Outlook-Account eingerichtet und BOOM - es funktioniert in der Mail- und Kalender-App. Beim Samsung hingegen hatte ich nicht einmal die Option, ein Outlook-Konto einzurichten, so lange die Outlook-App nicht installiert war. Der Kalender ist für mich sehr wichtig, daher muss dieser auch funktionieren, intuitiv einzurichten sein und ohne viel Tamtam benutzbar sein. Nein.. ich muss extra die (auf Android) hässliche Outlook-App nutzen und extra den Kalender öffnen, statt einfach wie bei iOS nach links zu wischen oder einfach die Kalender-App zu öffnen. Dealbreaker #2!


    Okay, der Puls war schon bei 180, aber durchatmen. Softwareseitig gibt es halt Unterschiede - damit sollte man irgendwann klar kommen. Kommen wir daher in dem Fall mal zur Hardware, wo erneut Fragezeichen auftauchten ..


    12 GB Arbeitsspeicher, aber dennoch schaft es das Handy nicht, durchgehend flüssig zu laufen. Der Browser baut sich nicht gleichmässig auf, Texte ruckeln nach, bauen sich versetzt auf - was soll das? Wenn man den App-Drawer aufruft, kommt es auch immer wieder vor, dass sich diverse Ruckler dazugesellen, ebenso in allen anderen Bereichen, wo "die schönen" Animationen zu sehen sind. Selbst die App-Übersicht ruckelt immer noch nach. Dealbreaker #3! Dann noch der S-Pen, der sich nur schwer aus dem Gehäuse ziehen lässt. Schade. Man kann schon schöne Dinge damit anstellen, aber es gibt leider auch absoluten Käse, den kein Mensch braucht. Zugegeben.. die Kamera mit dem Stift fernauslösen fand ich echt toll. Das ist nützlich, in manchen Situationen. Das Gehäuse ist auch gut verarbeitet. Nicht ergonomisch, aber gut. Wobei.. wenn ich das Handy schüttle, klappert etwas lautstark innen drin. Kann doch nicht sein, dachte ich mir! Habe zunächst den S-Pen entfernt - das Klappern ist immer noch da. Dann habe ich das Ladekabel abgezogen - klapperte immer noch. Was zum.. ??? Unfassbar! Ein neues Handy, klappert vor sich hin. Dealbreaker #4!


    Okay, Puls auf 200 angeschwollen.. beruhigen wir uns und kümmern uns mal um die Töne. Erst suchte ich einen Standard-Nachrichtenton. Die Auswahl ist sehr gut und es sind viele entspannte Töne dabei. Ich habe mich gefreut, denn das Note 10+ soll ja super Lautsprecher haben. News Flash - nein, hat es nicht. Man kann diverse Dinge einstellen, aber super toll wird da dennoch nichts wiedergegeben. Okay, schauen wir weiter.. Klingelton herausgesucht. Dabei musste ich feststellen, dass genau in der Mitte eine starke Vibration auszumachen ist, Das ganze Handy pulsiert quasi in deiner Hand. Das fühlte sich extrem unangenehm an und dann noch der Schmerz von den Gehäusekanten - ein super Nutzererlebnis. Das rückseitige Glas wirkt extrem dünn und auch wenn man YouTube schaut, spürt man jeden Bass, jedes Wort, sogar Windgeräusche! Das kann doch nicht sein! Ich habe auch den Ton ganz nach unten geschraubt, aber selbst wenn Videos und Musik sehr leise eingestellt wurden, vibriert das Teil noch immer vor sich hin. Dealbreaker #5!


    Ich gehe nun gar nicht erst auf die Kamera, die Gesichtserkennung (langsam) oder andere Details wie Akkulaufzeit oder Ladedauer ein, denn ich mag dieses Handy nicht. Es ist eine absolute Frechheit für so etwas CHF 1.100 zu verlangen. Ich habe das Handy dann zurückgesetzt, oder habe es zumindest versucht. Man muss einen Samsung-Account dafür haben, den ich extra anlegen musste. Ein Passwort konnte ich nicht wählen. Egal, weg mit dem Teil, dachte ich mir. Erneut versucht, es zurückzusetzen - diesmal muss ich mir selber eine eMail mit meiner Passwortänderung schicken, die einfach nicht ankam! Stundenlang nicht. Heute am Morgen konnte ich dann endlich ein Passwort setzen und das schreckliche Teil zurücksetzen.


    Fazit


    Das Galaxy No... ach, vergiss es. :cursing::thumbdown:


    P.S: Nach diesem Ausflug in die Samsung-Welt bin ich dann wieder auf dem iPhone unterwegs gewesen. Man kuschelt sich förmlich wieder in eine Welt aus Harmonie, eleganter Optik und super Performance ein. In einer Welt, wo Hardware noch Hardware ist, wo nichts vibriert, klappert oder ruckelt. Ich mag diese Welt viel lieber.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Halber Roman xD


    Aber nicht schlecht weil wenn man da Fragen oder etwas darüber wissen wollte ist man bestimmt jetzt zufrieden... :)

  • Das Handy war einfach ein absoluter Reinfall. Ich habe es einfach nicht verstanden. Was sollen diese Vibrationen bei Tönen, oder das alles so umständlich zu bewerkstelligen war - ein furchtbares Handy. Das sollte nun auch kein Markenhass oder OS-Krieg sein, das Teil war einfach nur schlecht. Würde ein iPhone so performen, hätte ich es auch auseinandergerissen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • ||

    Das wäre für mich auch nix!

    Da „behelfe“ ich mich doch lieber noch eine Zeit mit meinem IPhone 8

    :)

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Lieber Stereotype, du kommst, soweit ich das versteh, aus der Iphone-Welt. Die ist aber ein Riesenunterschied zur Android-Welt in der Bedienung. Ich z.B. krieg immer die Krise, wenn ich das Iphone meiner Frau in die Hand nehmen muss.


    Der größte Unterschied ist sicher, dass Android einem mehr Freiheiten lässt, was dann aber auch wieder mehr Entscheidungen erfordert. Nimm z.B. das Anlegen des mail-Kontos. Dafür muss man keine Outlook-App installieren, die Synchronisation von Kalender und Aufgaben bei Exchange-Konten klappt bei Bedarf mit beliebigen Apps. Aber: vielleicht will ich das ja nicht. Bei Apple habe ich da keine Chance.


    Und so denke ich, dass du, wenn du aus der Android-Welt kommen würdest, einige deiner Punkte anders sehen würdest. So vermute ich, dass sich das monierte Vibrieren auch abstellen lässt. Chip, Connect usw. loben z.B. die Perfomance dieses Gerätes.


    Aber ich bin da auch nicht das Maß der Dinge. Ich bin immer noch fassungslos, dass es für Smartphones über 500 € überhaupt einen Markt gibt.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Du kannst mir glauben, ich habe es mehrmals probiert. Es lässt sich kein Exchange-Konto mit Outlook-Kalender und Outlook-Mail einrichten. Der hauseigene Android-Kalender verweigerte jegliche Zusammenarbeit. Ich habe mehrere Kalender ausprobiert - es funktionierte nicht.


    Eine Google-Suche bestätigte dann mein Problem. Ob es nur bei Samsung so ist, weiss ich nicht, aber auf dem Note 10 MUSS man die Outlook-App installieren. Sonst hast du keinen Outlook-Kalender und eMail erst recht nicht.


    Und bei was hast du auf einem Apple-Gerät keine Chance? Verstehe ich nicht. Der hauseigene Kalender und die Mail-App funktionieren tadellos mit einem Outlook-Konto. Zudem ist Gmail, Chrome, Google Maps usw. als App verfügbar. Selbst Google Drive.


    Thema Vibration ..


    Da sprach ich nicht von einer Vibrationsfunktion, sondern vom Gerät selber. Das Gehäuse brummte und vibrierte zum Ton. Das war noch nie ein Feature und wird es wohl auch nie sein. Das Note 10 fühlt sich regelrecht billig an und dann brummt und vibriert der Hobel auch noch - Abfahrt.


    Ohh, eines noch: Im Grunde komme ich aus der Windows-Phone-Welt, nutze nun aber ein iPhone XS Max, da es mich an den smoothen Flow und das Understatement eines Windows Phones erinnert. Würde heute noch das Lumia 930 nutzen, wenn WP nicht den App-Entwickler-Tod gestorben wäre.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hallo Stereotype,


    das find ich spannend. Wenn das Vibrieren tatsächlich kein Feature ist, dann ist das wirklich übel. Ich bin ohnehin kein großer Samsung-Fan, da bei den Geräten, die ich bisher im Einsatz hatte, der D1-Empfang einfach schlecht war.


    Zum Thema exchange: der Zugang zum Exchange-Server meiner Verwaltung (auch Stadtverwaltung) geht bei mir wie folgt:

    • Mails über Gmail oder Samsung Mail (Tablet)
    • Kalender über acalendar+
    • Aufgaben über tasks (gehört zu acalendar)

    Geräte Moto G5 (vier Jahre alt).


    Die Outlook-App unter Android mag ich auch nicht.


    Liebe Grüße

    Ralf

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Ich konnte natürlich diverse andere eMail-Adressen hinzufügen - kein Problem, aber der Kalender halt ..


    Meine Frau und ich nutzen eine gemeinsame eMail von Outlook, hauptsächlich den geteilten Kalender, um uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Aber selbst diese Basic-Funktion konnte ich nicht mit dem Samsung- oder Google-Kalender nutzen. Ein No-Go.


    Es könnte so einfach sein, siehe Anhang.


    Um so mehr man das Problem googelt, um so offensichtlicher wird es, dass Stolpersteine gelegt wurden. Weiss aber nicht, ob von Microsoft oder Google.