Moin liebe VT-Community!
Vor wenigen Monaten bin ich mit einer EOS 800D + Kit-Linse 18-55 f4-5.6 in Die Welt der Fotografie eingestiegen. Der Linsenpark wurde schon um das 50mm 1.8 STM erweitert, womit ich bisher äußerst zufrieden bin
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und meinen Hund bei Gassirunden. Aber auch andere Bereiche wie Portraits sind dabei, bzw. möchte ich nichts ausschließen.
Nun habe ich aber schon öfter bemerkt, dass mich die Anfangsblende der Kit-Linse bei Sonnenuntergang ein wenig drosselt - Lange Verschlusszeiten oder höhere ISO sind die Konsequenz. Ersteres ist bei Landschaft ja kein Problem, beim sich bewegenden Hund jedoch schon.
Kurzerhand habe ich also die Tage bei einem Angebot für das Sigma 17-50 2.8 zugeschlagen. Nach ersten (!) Recherchen soll das eine sehr ordentliche Scherbe sein. Mittlerweile habe ich jedoch auch einige negative Dinge gelesen. Bspw. soll das Objektiv insbesondere an 24Mp Kameras nicht mehr sonderlich gut auflösen. Mit den oft kritisierten Randunschärfen könnte ich leben. Allerdings beschleicht mich langsam das Gefühl, dass das 17-50 der Kit-Linse "nur" i.S. Blende voraus ist und ich in allen anderen Punkten Abstriche machen müsste (insb. Bildschärfe und AF-Geschwindigkeit).
Ich frage mich also nun, ob ich das Geld "besser" investieren könnte, speziell was die Bildqualität angeht. Beispielsweise mit dem Sigma 17-70 oder einem Reisezoom a la Sigma 18-200/250/300. Wenn ich jedoch richtig recherchiert habe, sind diese i.S. Schärfe dem 17-50 allesamt unterlegen, richtig? Das Preissegment wäre in dem Bereich 250-350 €, da ich mich auch schon für ein Canon 10-18 entschieden habe und beim nächsten Angebot zuschlagen werde.
Mein 17-50 ist noch nicht angekommen, ich werde mir natürlich noch selbst ein Bild machen, vertraue jedoch auch auf eure Erfahrung
Vielen Dank im Voraus!!