Hallo,
zur Thematik Sensorreinigung habe ich nichts gefunden, jedenfalls nicht mit dem Suchbegriff "Sensorreinigung".
Seit zwei Wochen spiele ich nun mit meiner Z6 rum und musste feststellen, dass irgendwelche Flecken immer an gleicher Stelle auf den Bildern zu sehen waren. Da ich an einem Nordseehafen fotografierte und bei Wind die Luft durchaus salz- und wasserhaltig sein kann, wurde zuerst die Linse des Objektives gesäubert, dann entnervt der Bildschirm mit Glasreiniger, .. das traue ich mir alles zu
Da es aber nicht zu einfach sein darf, liegt es eben doch am Sensor, anbei ein Beispielbild mit dem deutlich erkennbaren Dreck. Ich hoffe es sind Fussel, Staub und keine Kratzer. Lässt sich anhand der Aufnahme zwischen Kratzer und Fussel überhaupt unterscheiden?
Die kameraeigene Sensorreinigung habe ich schon durchgeführt, ohne Erfolg. Den Sensor händisch zu reinigen ist eine mehrschrittige Prozedur, beginnend mit einem Blasebalg, dann Pinsel und zuletzt Reinigungsflüssigkeiten. Nichts davon habe ich jemals gemacht und nicht eine einzige der notwendigen Reinigungsutensilien. Bei meiner D5200 war auch immer der Spiegel vor dem Sensor, ich hatte nie Probleme mit Dreck.
Verdrecken Sensoren der spiegellosen Kameras stärker und eine Reinigung ist öfter notwendig, daher sollte ich mir all das Zeug kaufen? Oder ist es empfehlenswerter die Z6 zum Nikon-Service zu senden, eben weil sie erst zwei Wochen alt ist.
Wie "pflegt" ihr euren Sensor?
Danke.