Panasonic G9 - Kamera für Wiedereinsteiger?

  • Hallo Forum Teilnehmer


    Ich habe vor 30 Jahren mit einer analogen Nikon Spiegelreflexkamera begonnen und habe dann 15 Jahre lang das Thema Fotografie ruhen lassen. Nun bin ich auf der Suche nach einer Systemkamera, die mich als Anfänger nicht überfordert, mir aber dennoch eine Perspektive für die nächsten Jahre gibt. Ist da eine Panasonic G9 die richtige Kamera oder ist sie eine Nummer zu groß?

    Oder welche Alternative schlagt Ihr vor?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen hier im Forum.


    Nun ja, die Lumix G9 gehört eher zu den gehobeneren Kameras unter den Spiegellosen. Es gibt sehr viele Foto- und Video-Optionen, in die man sich hineinfuchsen muss. Aber im Grunde sollte das kein Stolperstein sein. Auf YouTube gibt es viele Videos zu den Optionen für Foto und Video. Da wird ansehnlich gezeigt, was es für Optionen gibt, wie man dies oder das einstellt. Aber auch für die Hände gibt es etwas, sprich Bücher zur Kamera. Die sind oft sehr hilfreich. Da muss man eigentlich keine Angst haben.


    Ich konnte die G9 testen und fand die Kamera im Grunde recht gelungen. Leider traf der Weissabgleich nicht immer und das teure 12-60 mm f/2.8-4 hatte (zumindest bei mir) recht starkes Ghosting. Kein Zufall, denn ich hatte gleich zwei Versionen des Objektivs zum Testen da.


    Aber für MFT gibt es genug Alternativen von anderen Herstellern.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo

    Danke für die schnelle Antwort.

    Welche Alternativen kannst Du da empfehlen? Man wird ja von dem Angebot überrollt.

    Ich suche eine Kamera die auch robust genug ist und in der Natur nicht den Geist aufgibt.

    Da war ich von der Nikon sehr verwöhnt.

  • Kannst du denn schon in etwa sagen, was du mit der Kamera überhaupt fotografieren willst? Wenn man das weiß, kann man die Frage viel besser beantworten. Generell würde ich die Lumix G9 in der gehobenen Mittelklasse einordnen. Kennst du dich nach deinen bisherigen analogen Erfahrungen denn noch ganz gut mit den Grundfunktionen (Blende, Iso, Verschlusszeit) von Kameras aus, oder musst du alles neu auffrischen?

  • Ich möchte Menschen und Landschaften fotografieren. Ich werde in Kürze einen Auffrischungskurs belegen, da meine Kenntnisse doch sehr eingestaubt sind.

    Zusätzlich sollte die Kamera gute Videofunktionen besitzen. Zu diesem Kurs möchte ich diese Kamera mitnehmen.

  • Wenn du aus dem Hause Nikon kommst, kannst du auch da bleiben und dir eine Z6 kaufen.


    Aber solltest du mal zum freundlichen Händler gehen und die Kameras in die Hand nehmen, den die Kameras der letzten Jahre sind eigentlich alle fast auf dem gleichen Niveau. Klar gibt es unterschiedliche Sensorgrößen, aber für einen A3 Ausdruck reicht auch deren MFT Kamera. Daher ist die Haptik eigentlich der ausschlaggebende Punkt beim Kamerakauf.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Die Z6 liegt deutlich über meinem Budget. Was bei 1200-1300 Euro für ein Kit liegt.

    Ich dachte da an die Nikon Z50 oder alternativ die Panasonic DC_G91 oder halt die G9, die man auch schon für 1300 Euro als Kit erhält. Was haltet ihr davon?

    • Offizieller Beitrag

    Meine Meinung zu ein Paar Kameras in dem Preisbereich:

    1. Panasonic Lumix G9: Ist in meinen Augen ein sehr toller Allrounder. Für Videos hast Du u.a. Kopfhörer-Ausgang + Mikrofon-Eingang und bis zu 60 FPS in 4K-Auflösung, für Fotos den High-Res-Shot und einen ziemlich guten Autofokus. Dazu noch ein Stabilisator im Gehäuse. Der AF-C ist aber nicht ganz auf dem Niveau von aktuellen Canon- und Sony-Kameras.
    2. Nikon Z50: In Sachen Ergonomie eine tolle APS-C-DSLM und ebenfalls ein guter Allrounder, jedoch nicht mit "Premium-Funktionen" wie z.B. einem High-Res-Shot oder 4K 60 FPS. Dafür natürlich auch ein paar Euro günstiger. Aktuell ist die Objektivauswahl für den Z-Mount noch etwas eingeschränkt, mittelfristig sollte das aber kein großes Problem sein.
    3. Sony Alpha 6400: Den aktuell wohl mit besten Autofokus (Foto wie Video) in der Preisklasse und es gibt mittlerweile auch zahlreiche Dritthersteller-Objektive. Von der Ergonomie und Menüführung nicht mein Favorit, aber man gewöhnt sich an vieles.

    Ich würde wsl. zur tendieren, da die Kamera mittelfristig doch einige Profi-Funktionen mehr bietet, wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst. Vor allem für Filmer ist sie in meinen Augen eine der besten Lösungen um 1.000 Euro.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell schlichtweg der Preis. Die G9 kostet, inkl. Kit-Objektiv, meist nur 100-150 Euro mehr als die G91 und die G9 bietet doch etliche Vorteile (Autofokus, High-Res-Shot, 4K 60 FPS etc.).

  • Preislich liegen die G91 und die G9 aktuell nur um die 100 Euro auseinander. Da bekommst du für 100 Euro Aufpreis bei der G9 schon mehr geboten. Unter anderem bietet die G9 einen deutlich höher auflösenden Sucher mit 3,6 Millionen Bildpunkten im Vergleich zu den 2,3 Millionen Bildpunkten bei der G91. Außerdem kannst du mit der G9 Videos mit 60 FPS in 4K drehen. Mit der G91 kannst du in 4K mit 30 FPS filmen. Die G9 ist meiner Meinung nach für das, was sie bietet, schon ein echtes Schnäppchen.

  • Danke für Eure Antworten. Eine letzte Frage zu diesem Thema. Die G9 Kamera erhält man mit dem Leica und mit dem Standardobjektiv: 12-60mm.

    Was könnt Ihr empfehlen?

    • Offizieller Beitrag

    Nur um ganz Sicher zu sein: Mit "dem Leica" meinst Du das als Kit? Nicht, dass es da irgendein Händler-Kit gibt^^ Die Variante mit Leica-Branding ist primär lichtstärker als das reguläre Kit-Objektiv (f/3.5-5.6) und allgemein etwas hochwertiger (Metallgehäuse, 9 statt 7 Blendenlamellen etc.) sowie knapp 100 g schwerer. Wetterfest sind beide.


    Wenn man ein lichtstarkes Standard-Zoom sucht, sicherlich keine schlechte Wahl, zumal es als Kit "nur" etwa 600 statt der üblichen 800 Euro im Einzelverkauf kostet. Andernfalls kann man natürlich auch über ein oder zwei Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke nachdenken.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro