Hallo zusammen,
ich bin am Überlegen, mir eine 24-mm-Festbrennweite für die Nikon D7500 zuzulegen. Ich fotografiere viel für die Zeitung und denke, dass 24 mm an einer APS-C-Kamera, die ja dann wie 35 mm an einer Vollformat-Kamera vom Bildwinkel wirken, ein guter Allrounder sind. Mir geht es darum, beispielsweise auch noch in Innenräumen Porträts zu machen, die den Hintergrund mit einbeziehen. Ich nutze zur Zeit ein 35-mm-Objektiv an der D7500, und da ist es teilweise schon schwer, gleichzeitig den Hintergrund noch mit einzubeziehen.
Bislang habe ich mir folgende Objektive angeguckt:
- Nikon AF-S Nikkor 24 mm 1:1.8G ED (aktuell 699 Euro)
- Sigma Art 24 mm f1.4 DG HSM (aktuell 699 Euro)
Das Sigma wurde hier vor fünf Jahren ja schon getestet und hat auch gut abgeschnitten. Ich frage mich nun, ob mir jemand auch etwas zum Nikkor-24-mm im Vergleich sagen kann. Da beide momentan den gleichen Preis haben, der nicht gerade billig ist, möchte ich da noch etwas abwägen. Kann man mit beiden bei offener Blende fotografieren? Ich bin manchmal in etwas dunkleren Räumlichkeiten wie Kirchen. Gibt es bei der Brennweite noch preisgünstigere Alternativen? Ich möchte zwar keinen Systemwechsel begehen, aber andere Hersteller wie Fujifilm haben ja auch die 23-mm-F2-Objektive für circa 450 Euro im Angebot. Sind das Nikon und das Sigma da wirklich besser? Immerhin ist der Preisunterschied ja schon 250 Euro.