Die Richtige Internetscurity / Antivirus

  • Hallo


    Alle Jahre wieder stellt sich mir nach Ablauf der Antivirus/Internetsecurity Lizenz die Frage bleib ich bei der Lösung/Anbieter oder hole ich mir eine Neue Software?


    Im Moment Nutze ich das Gdata Total Security was ich wegen des integrierten Passwordsaves gekauft habe. Hatte aber auch schon andere Lösungen von Gdata!


    Nur leider seit dem letzten Update vom Firefox funktioniert der Passwort Save nicht mehr so wie so oft unter Firefox, Chrome fuktioniert noch. Auch eine neu installation half nicht mehr wie sonst.


    Also habe ich mich dazu Entschieden mal nach einer neuen Software ausschau zu halten.


    als allternative Schwebt mir im Moment die Internetsecurity von Avira vor!


    Wer hat Erfahung mit dieser oder alternativen?

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4




  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Als Informatiker-Rat:

    Verwende Werbeblocker wie uBlock Origin & uMatrix.

    Schalte im Email Programm aus das Html Inhalte und Bilder aus Emails geladen werden können.

    Trenne die Netze der Leute bei dir zu Hause von einander (Unterschiedliche SSIDs/VLans).

    Verwende für den täglichen Gebrauch einen Benutzer in Windows der keine Administrator Rechte hat.

    Investiere in Backups (Kauf dir Günstige Festplatten und speicher (am besten verschlüsselt) darauf deine Daten in regelmäßigen Abständen)

    https://linus-neumann.de/2019/…aus-den-doxing-angriffen/


    Damit ist dir mehr geholfen als mit der Frage welche Antiviren-Software du haben möchtest. (Antivieren Software verringert zwar auf einer Seite Angriffsflächen auf der anderen Seite schafft es auch Angriffsflächen, denn wenn so eine Software eine Lücke hat die ausgenutzt wird, ist schnell Ende)

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Werbeblocker hab ich immer drin Adminkono hab ich auch schon!


    Ich hab soger ein Backup vom Backup! ich weiß schon garnicht mehr wieviel ;)


    Emails lese ich im Browser bei T-online und da wird mir meistens auch nicht alle Inhalte ngezeigt!

    Trenne die Netze der Leute bei dir zu Hause von einander (Unterschiedliche SSIDs/VLans).

    Aber wie das Funktioniert Keinen Plan


    Ps.: Nutze eine Fritzbox 7590

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich nutze seit... vielen Jahren F-Secure Total, bestehend aus dem normalen Scanner und der VPN-Lösung Freedome. Man kann die Lizenzen einfach zwischen Geräten verschieben, wenn mal eines ersetzt wird und es ist bisher der einzige Virenscanner, der bei mir nie negativ in Erscheinung getreten ist.


    Kaspersky hat z.B. immer mal wieder, aus heiterem Himmel und ohne ersichtlichen Grund, 100 Prozent CPU-Last produziert. Das gleiche Problem hatte ich auch mit Bitdefender.


    Und um der Liste von Seikusa noch den wichtigsten Tipp hinzuzufügen: Updates, Updates, Updates - in Zeiten von Auto-Updates passiert eh viel automatisch, aber man kann es ja erwähnen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich nutze seit Jahren.. ehm, rein gar nichts. Vertraue da im Grunde auf Windows, und das seit Windows 7. Mir ist noch nie etwas passiert. Aber da kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen.


    Patrick Hoffmann


    Wäre dir das zu unsicher? Könnte ich verstehen, denn die hauseigene Software von Windows soll ja nie wirklich gut sein. Aber das einzige was ich sehe ist einfach eine nahtlose Integration ins OS und eine total unauffällige Arbeitsweise. Vielleicht sollte ich mal meine Security-Ansprüche überdenken, aber Probleme hatte ich eigentlich noch nie. :/

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Stereotype


    Ja sicher kann man auch ohne Internetsecurity/ Virenscanner auskommen zumal die WIndows Defender schon beser geworden ist, ABer seitdem ich mir mal vor ein paar Jahren ein Ding eingefangen habe gehe ich da kein risiko mehr ein!


    @Matze


    Updats Mache ich am laufen Band daran sollte es nicht Liegen! Dein F-scure hatte ich noch nicht auf dem Schirm wäre ja eine Alternative vor allem die VPN Option sofern man diese auch nutzt!

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



  • Ich nutze seit Jahren.. ehm, rein gar nichts. Vertraue da im Grunde auf Windows, und das seit Windows 7. Mir ist noch nie etwas passiert. Aber da kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen.

    Kurzer Gedankenanstoss: Nur weil dir bisher nichts passiert ist heisst das nicht dass dir noch nichts passiert ist ;)


    Was?


    Nicht jeder Schädling macht sich dadurch bemerkbar dass er Dateien löscht oder dich erpresst. Es gibt ausreichend Dinge die völlig unbemerkt im Hintergrund ablaufen können.


    Aber zur Relativierung: Seit Windows 10 sind die Tools von Microsoft (Defender & Firewall) schon sehr viel besser geworden. Das war mit Windows 7 längst nicht so.

  • Ich vertraue natürlich nicht seit eh und je auf die hauseigenen Schutzprogramme. Ab und zu lasse ich schon was etwas anderes "drüberlaufen", aber es wurde noch nie etwas gefunden.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM