Canon EOS M50 - Videos ruckeln /springen/sind unruhig bei Schwenks

  • Hallo,


    vielleicht könnt Ihr mir Tipps zur Behebung des Problems geben. Leider habe ich nicht wirklich etwas im Netz gefunden, bzw. die Umsetzung der Hinweise hat nichts gebracht.

    Ich filme ab und an mit einer Canon EOS M50, ich weiß, kein Profigerät, aber besser als ein Handy. Folgende Parameter habe ich eingestellt. 50fps bei einer Verschlusszeit von 1/100s, Blende f1.8 mit einem Canon 50mm (mit variablem ND-Filter) bzw. ein Canon EF-S 35mm f2.8 Macro mit OIS bei gleichen Werten. Bei kleinsten Schwenks, fängt das Bild an zu "springen", also kein Verwackeln durch einen fehlenden IS (beim 50MM), ob der EIS eingeschaltet ist oder nicht, macht keinen Unterschied. Ich schwenke ganz langsam und trotzdem bekomme ich kein homogenes / flüssiges Bildmaterial. Was mache ich falsch? bzw. übersehe ich? Wäre für ein paar Tipps dankbar.


    Beste Grüße

    Canon EOS 750d, EOS M6 & EOS M50

    EF 50mm f/1.8, EF-M 32mm f/1.4


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du vielleicht mal einen kleinen Ausschnitt auf YouTube, Vimeo o.ä. hochladen? Zumindest ich bin mir von Lesen her gerade nicht sicher, was Du genau für ein "Rucken/Springen" meinst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ich könnte mir vorstellen das es aussieht, wie Frame Drops oder ähnliches.

  • Hallo, mache ich nachher, danke schon mal.


    Hier der Link zum Video


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Canon EOS 750d, EOS M6 & EOS M50

    EF 50mm f/1.8, EF-M 32mm f/1.4

    Einmal editiert, zuletzt von ben_eos () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ben_eos mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey, hatte schon jemand Gelegenheit das Video anzuschauen? Mache ich einen handwerklichen Fehler, ist die Kamera zu besserer Leistung nicht in der Lage oder...

    Canon EOS 750d, EOS M6 & EOS M50

    EF 50mm f/1.8, EF-M 32mm f/1.4

    • Offizieller Beitrag

    Habe das Update nicht gesehen.


    Danke fürs Video. Ich kann da jetzt aber ehrlicherweise kein Ruckeln/Springen erkennen. Hast Du es Dir einmal auf anderen Endgeräten angeschaut?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hey, hatte schon jemand Gelegenheit das Video anzuschauen? Mache ich einen handwerklichen Fehler, ist die Kamera zu besserer Leistung nicht in der Lage oder...

    Hallo,


    ich finde du schwenkst zu schnell, das kann je nach Wiedergabegerät zu Rucklern führen.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Habe das Update nicht gesehen.


    Danke fürs Video. Ich kann da jetzt aber ehrlicherweise kein Ruckeln/Springen erkennen. Hast Du es Dir einmal auf anderen Endgeräten angeschaut?

    Auf dem PC und auf dem Smartphone bzw. dem Smartphone auf Youtube. Keine Ahnung, ich empfinde das Bild als unruhig. Vielleicht liegts tatsächlich an der Schwenkgeschwindigkeit.

    Canon EOS 750d, EOS M6 & EOS M50

    EF 50mm f/1.8, EF-M 32mm f/1.4

  • Seitliche Schwenks sind nie wirklich gut wenn man ein smoothes Bild haben will, das als generelle Info.
    Und umso schneller man schwenkt umso schlimmer wird das unruhige.

    Was du generell aber mal machen könntest wäre anstatt 50fps zu nehmen mal auf 25fps zu gehen bei einer 1/50.
    Denn diese fps sind eher das was unser Auge beim natürlichem sehen gewohnt sind. Umso mehr fps man hat umso weniger hat man die natürliche Bewegungsunschärfe was mehr Details raus holt aber wodurch nun mal eben auch mehr das weiche verloren geht.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Hallo,


    ein guter Hinweis, das werde ich mal ausprobieren. Was wäre eine Alternative zu seitlichen Schwenks? Würde ein Fluid Head das Ergebnis potentiell verbessern?


    Ich habe gestern meine Drohne (Mavic Pro) aus dem "Winterschlaf" geholt und die neuen ND Filter ausprobiert. Bei 50fps und 1/100s schien das Ergebnis wesentlich besser, als mit der M50. Einbildung oder optimiertere Software oder?


    Beste Grüße

    Canon EOS 750d, EOS M6 & EOS M50

    EF 50mm f/1.8, EF-M 32mm f/1.4

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt