Notebook für Bildbearbeitung und vieles weiteres

  • Hallo allerseits,

    Ich bin auf der Suche nach einem Notebook welches ich für Lightroom, Ps, und Audiobearbeitung verwenden kann. Es soll schon ein bullide werden schnell muss er sein und lange halten :)

    Besonders wichtig wäre mir noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Anschlüssen sowie eine anständige Soundkarte.

    Die Festplattenkapazität ist nicht so wichtig da ich ohne hin alles auf meine NAS auslagere.

    Ach ja bitte Windows mit Ios kann ich nicht X(


    Mein Budget: bis 2300€ gehe ich mit.


    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Soll es ein Windows oder ein Mac werden? (IOS ist auf Appels Mobilgeräten)

    Das M1 Mac Book Air ist ein Super Gerät, dass alles kann was du brauchst.

    Und es ist um einiges günstiger.


    Bei einem Windows, kann ich ein Dell XPS empfehlen.

    Canon EOS 80D | Canon EF 50mm f1.8 | Canon EFS 18-135mm f3.5-5.6 IS USM | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

  • Oh man der Markt ist echt verdammt unübersichtlich was das eine Notebook gut kann macht kann das andere nicht usw. usw.

    Das Dell XPS finde ich schon ganz gut jedoch stelle ich mir ja schon die frage weswegen kein klassischer Netzwerkanschluss mehr verbaut wird … und das bei dem Preis 😡


    Dann habe ich auch noch das gefunden

    https://youtu.be/v1psLiVEcZM

    Jedoch ist das halt recht laut



    Die Schenker Modelle sind ja ganz Interessant hat jemand weiter Informationen zum Display?

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Dann habe ich auch noch das gefunden

    https://youtu.be/v1psLiVEcZM

    Du meinst das:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LAN-Port (RJ45-Buchse) kannst du über USB oder einen Port-Replikator extern nachrüsten.


    OLED-Displays sind nicht auf Langlebigkeit ausgelegt, daher wird das deine Anforderung auf lange Haltbarkeit wohl nicht erfüllen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/…che_Leuchtdiode#Nachteile

    • Offizieller Beitrag

    jedoch stelle ich mir ja schon die frage weswegen kein klassischer Netzwerkanschluss mehr verbaut wird

    LAN-Anschlüsse sind einfach sehr groß, höher als so manches Notebook insgesamt ist. Ich frage ich eher, warum man da nicht schon vor 5+ Jahren mal einen neuen "Mini-LAN"-Anschluss entwickelt und standardisiert hat^^


    Allgemeine Frage zum Notebook: Du schreibst oben, dass es auch ein Bolide sein kann. Willst Du das Notebook überhaupt unterwegs nutzen oder kann es auch ein klassischer PC sein? Und an welchem Monitor würdest Du das Notebook nutzen? Es gibt ja auch Monitore mit LAN-Anschluss.

    sowie eine anständige Soundkarte.

    Da ist mir tatsächlich gar nichts bekannt. Die große Zeit der dedizierten Soundkarten ist auch langsam vorbei - oder? Wer große LS oder hochwertige Kopfhörer anschließen will, ist in meinen Augen mit einem externen Audio-Interface besser aufgehoben.


    PS: Wie groß (Displaydiagonale) soll das Notebook eigentlich werden? Ich habe hier einfach mal drei Modelle herausgesucht, aber in meinen Augen sind die für LR, PS und Audiobearbeitung schon überdimensioniert (was primär daran liegt, dass es LAN-Anschlüsse nur in den fetten Gaming-Notebooks gibt).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die haben aber alle recht schlechte Akku Laufzeit. Da muss man spätestens nach 3 Stunden an die Dose.

    Mini LAN wird es nicht geben, da man heute (fast) alles über USB-C oder Thunderbolt machen kann.

    Da sehe ich eher, dass die Router Hersteller einmal USB-C einbauen müssen.

    Und sonst kann man einfach ein USB-C Hub auf den Schreibtisch legen und dann einfach ein Kabel einzustecken 😉

    Canon EOS 80D | Canon EF 50mm f1.8 | Canon EFS 18-135mm f3.5-5.6 IS USM | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

    • Offizieller Beitrag

    Da es keine Anforderungen zur Akkulaufzeit, Größe etc. gab, bin ich nicht davon ausgegangen, dass selbige ein großes Problem ist. Zumal die Laufzeit bei der Bildbearbeitung eigentlich recht lang ist, da die CPU/GPU ja nur temporär unter last steht, wenn man einen Schieberegler bewegt oder ins Bild hineinzoomt. Wenn ich das Foto nur betrachte, ist das Meiste im Energiesparmodus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Tatsächlich ist es so das ich auf mobilität und akku laufzeit keinen großen wert lege.


    Leider ist es derweil unwahrscheinlich schwierig einen gescheiten kurs zu bekommen die preise sind derzeit echt im höhenflug.


    Das Lenovo 5 scheint echt interessant zu sein …

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector