Sigma Objektive Staubeinschluss Probleme

  • Hallo,


    ich lese in den verschiedensten Plattformen und auch immer wieder in den Rezessionen, dass Sigma bei seinen ART Objektiven insbesondere bei dem 24-70 2.8 , Probleme mit Staubeinschlüssen haben sollen. So was habe ich pers. z.B. von Tamron noch nicht vernommen. Auch das diesbezüglich der Service nicht gerade gut sei? Hat von euch auch schon jemand diesbezüglich negativ Erfahrung gemacht?


    Wie wirkt sich dieser Einschluss auf die Qualität der Bilder aus...ich geh mal davon aus, dass man das in irgendeiner Art und Weise dann ja sieht? Hilft hier ein Service/Reinigung seitens des Services?

    Gruß Jens


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,

    nein, ich habe mit dem Sigma Serviece gute Erfahrung gemacht , schnell und kompetent .

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

    • Offizieller Beitrag

    Staubeinschlüsse über die Zeit kann es immer geben, vor allem bei Zoom-Objektiven, die ja nun einmal "atmen" müssen, da sich das Volumen ändert (ausgenommen innen-gezoomte Linsen). Ab Werk sollte es nicht vorkommen, kann aber mal passieren.


    Je nachdem wo das im Strahlengang ist, sieht man es oder eben nicht. Ganz vorne hinter der Frontlinse ist es recht egal, hinten in Richtung Sensor, stark abgeblendet und auf einer halbwegs homogenen Fläche... kann man es ggf. sehen. Im Zweifel einfach ein Foto mit seinen normalen Einstellungen machen und wenn einem nichts auffällt, ist doch alles gut :)


    Und bzgl. irgendwelcher Sachen die online stehen: Immer im Kopf behalten, dass vor allem dann rezensiert und kommentiert wird, wenn etwas nicht stimmt. Die meisten Zufriedenen fotografieren dann einfach mit der Linse^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • einmal "atmen" müssen

    ja klar muss ein Volumenausgleich möglich sein...aber es wird als Staub und Feuchtigkeit geschützt beworben und die Mängel erschienen an neuen ...

    Ab Werk sollte es nicht vorkommen, kann aber mal passieren.

    ja auch da kann mal was durch rutschen. Nicht desto trotz ist es für den jeweiligen ärgerlich und verständlich wenn dann die Qualitätskontrolle in Frage gestellt wird ... zumal ich bei all den Test`s und Vergleichen/Rezessionen nur von Sigma dies gelesen habe, was jetzt nicht heissen soll, dass das nicht auch bei anderen vorkommt

    Und bzgl. irgendwelcher Sachen die online stehen: Immer im Kopf behalten, dass vor allem dann rezensiert und kommentiert wird, wenn etwas nicht stimmt. Die meisten Zufriedenen fotografieren dann einfach mit der Linse^^

    nicht zwingend, gibt ja doch mehr positive Rezessionen ;) Gott sei dank für Sigma

    Gruß Jens

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBCode korrigiert

  • Auch das diesbezüglich der Service nicht gerade gut sei?

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich war mal mit meinem 24-105 mm f/4 vor Ort, weil der Bildstabilisator seltsame Knattergeräusche machte. Das Objektiv wurde kurz begutachtet und für defekt befunden. Nach 3 Minuten hatte ich ein neues, tadellos funktionierendes Objektiv in der Hand. Ich kenne keinen Hersteller, aus IRIX, die das so machen und solchen Service bieten. 2 x Fokus wurde auch ohne Zusatzkosten korrigiert.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)