Rollei Lion Rock Traveller L vs. C6i Carbon ?

  • Moin liebe Freunde der Fotografie.

    Ich hatte mir zu Weihnachten das c6i Carbon gewünscht, ohne es live getestet zu haben.

    Ich habe gute Erfahrung was Handhabung, Verarbeitung, Gewicht und Preis-/Leitungsverhältnis mit dem C5i (Alu) gemacht. Nun wollte ich gerne ein etwas höheres Stativ haben, das nicht zu schwer ist, um es im/am Rucksack zu tragen (auch längere Wanderungen.

    Leider muss ich sagen, dass mich das C6i Carbon echt enttäuscht. Die Verschlüsse an den Beinen sind billig gemacht und haben keinen guten Grip, die die gummiüberzogenen des C5i Alu.

    Außerdem stört mich die geringe Standsicherheit und Steifigkeit.

    Nun habe ich mich bei Rollei weiter umgesehen und kurzerhand das Lion Rock Traveler L bestellt (etwa selbe Höhe, leider 3-facher Preis 🙈)

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Lion Rock? Würdet ihr es für rund 400€ wieder kaufen?

    Hat jemand einen preiswerteren Tipp?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du es grob in Zahlen fassen, welche Anforderungen erfüllt sein sollen? Also ca. 400 € Budget sind klar, aber Höhe, Gewicht, Stativkopf und Tragfähigkeit wären gut zu wissen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Höhe um 1,7m (+)

    Tragkraft: meine schwerste Kamera-Objektiv-Kombination liegt bei ca 4kg

    Gewicht: max 2 kg(-2,5kg)

    Von Stativköpfen habe ich ehrlich gesagt nicht viel Ahnung. Ich kenne bisher nur den serienmäßigen vom Rollei C5i 🤷🏼‍♂️

    Daran hat mir an für sich nichts gefehlt, außer einer griffigeren und schnelleren Befestigung der Schnellwechselplatte…

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    • Offizieller Beitrag

    Das Lion Rock kenne ich nicht, aber es gibt z.B. das oder in dem o.g. Preisbereich. Ich habe nicht genau die Modelle in der Hand gehabt, aber aus der entsprechenden Serie und fand die ganz gut.


    Beide Marken sind meist auch im Foto-Fachhandel zu finden. Wenn Du einen Laden in der näheren Umgebung hast, kannst Du ja mal vorbeischauen und die probieren.

  • Hi Matze,

    Danke für die Links.

    Das Manfrotto scheidet aus, da nur 1,41 m hoch.

    Das Vangard kommt schon näher dran, an das was ich mir vorstelle.

    Leider ist die Produktbeschreibubg bei Amazon recht lückenhaft und es gibt noch keine einzige Kundenrezension!?

    🤔

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    • Offizieller Beitrag

    Das Manfrotto kommt auf 1,62 m. Die 1,41 m bei Foto Erhardt beziehen sich auf die Arbeitshöhe bei eingefahrener Mittelsäule. Siehe Datenblatt auf der Manfrotto-Seite.


    Zum Vanguard: Das VEO 3T ist erst seit 2-3 Wochen lieferbar.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bei dem Budget würde ich auch mal noch das Peak Design Travel Tripod ins Rennen werfen. Kenne es leider nicht persönlich, aber die Rezensionen und Tests waren durchweg begeistert.

    Gerade wenn es mobil sein soll (du schreibst ja auch von Wanderungen) wäre das glaube ich eine gute Wahl. Ob es den - in meinen Augen - hohen Preis rechtfertigt, kann ich aber leider nicht sagen.

  • aber es gibt z.B. das Manfrotto Befree GT XPRO Carbon

    Ich habe ein "normales" (-> non-carbon) Befree von Manfrotto. Das habe ich schon seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden damit. Es war auch schon auf einigen (abenteuerlichen) Reisen dabei und hat stets gute Dienste geleistet.