Hallo liebe Community,
ich stehe vor der Frage, welches der beiden oben genannten Objektive ich mir als lichtstarkes Standardzoom kaufen möchte.
Meine persönliche Pro- und Contraliste nach Gewichtung sieht wie folgt aus:
Sigma 28-70:
pro:
- klein und leicht (470g)
- gute Bildqualität
- schöner Sonnenstern
- 67mm Filtergewinde (spart Geld für neue Filter)
contra:
- es fehlen 4mm im Weitwinkel
- kein Lockschalter
- Abbildungsmaßstab relativ schlecht
Sigma 24-70:
pro:
- sehr gute Bildqualität
- weitwinkliger, da 24mm
- markotauglicher Abbildungsmaßstab
- Lockschalter vorhanden
- 11 Blendenlammellen (cremigeres Bokeh)
- schöner Sonnenstern
contra:
- größer und vor allem schwerer (835g)
- Filterdurchmesser von 82mm
Mir bereitet vor allem der Gewichtsunterschied Kopfzerbrechen. Meine momentane Ausrüstung besteht aus Canon 77D und Sigma 17-50 f2.8, was relativ leicht ist. Mein Sigma reiht sich vom Gewicht zwischen den anderen beiden Sigmas ein.
Während das 28-70 mit Kompaktheit und geringem Gewicht glänzt und dabei eine doch recht gute Bildqualität schon bei Offenblende aufweist, spricht für das 24-70 die bessere Bildqualität, bessere Naheinstellgrenze und der Weitwinkligkeit. Dadurch ist es meiner Meinung nach universeller einsetzbar. Der Lockschalter ist mir auch wichtig, da ich den Peak Design Camera Clip V3 verwende. Mein Canon 55-250mm fährt immer aus, was sehr störend ist. Fährt der Tubus des 28-70 auch aus? Gibt es da Erfahrungswerte eurerseits?
Der AF-L Schalter des 24-70 ist in seiner Funktion frei wählbar oder? Dann wäre das für mich auch nochmal ein Pluspunkt für dieses Objektiv.
Der Preis spielt in diesem Vergleich keine Rolle.
Hatte noch als Ergänzung an das Sigma 20mm f2 gedacht oder alternativ das Sigma 14mm f1.8 oder Panasonic 16-35mm F4. Obenrum dann das Panasonic 70-300mm f4.5-5.6 Makro (außer Sigma bringt ein 70-300 oder 70-200 für den L-Mount heraus).
Zu welchem Standardzoom würdet ihr mir raten? Danke für eure Vorschläge