Event-Objektiv gesucht (EF Gebrauchtware)

  • Hallo in die Runde! :)


    Ich bin derzeitig auf der Suche nach einem vielseitigen Ersatz für mein RF 24-105 f/4.0-7.1 IS STM und hoffe auf euren Support.


    Konkret soll die neue Scherbe für vielerlei Events herhalten (indoor sowie outdoor). Gruppenfotos auf Hochzeiten, DJs / Bands on stage, Partygäste, u.Ä. werden die primären Motive sein. Die Lichtverhältnisse und Bildausschnitte werden entsprechend stark variieren. Die Schärfe zu den Rändern hin sollte eventuell auch nicht allzu vernachlässigt werden.


    Ich weiß, meine RP ist nicht gerade prädestiniert dafür, aber es soll auch ein bisschen damit gefilmt werden (z.B. kurze Aftermovies in 1080p mit 30/60 fps). Deshalb wäre ein guter Bildstabilisator und die Lichtstärke für mich von Bedeutung.


    Die Brennweite muss nicht zwingend weiterhin bis 105 mm abgedeckt werden. Ich denke mit einem Zoom bis 50 mm oder 70 mm käme ich für das meiste bereits aus. Ab 70 mm hätte ich ohnehin ein Tele parat.


    In puncto Budget plane ich bis zu 500€ in die Hand zu nehmen. Da kommt natürlich nur Gebrauchtware mit EF-Bajonett in Frage. In dem Bereich gibt's ja ein großes Angebot, aber meine bisherigen Favoriten sehen da folgendermaßen aus:


    Tamron SP AF 24-70 mm f/2.8 Di VC USD

    Sigma 24-105mm f/4,0 DG OS HSM Art

    Canon EF 24-105 mm f/4.0 IS USM

    Canon EF 24-70 mm f/4.0 IS USM


    Wozu könnt ihr mir, gern auch aus der Praxis/Erfahrung, am ehesten raten? Wo seht ihr die jeweiligen Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt?


    Dankeschön und liebe Grüße!

    EOS RP | Canon RF 24-105 f/4.0-7.1 IS STM | Tamron EF 70-210 f/4.0 Di VC USD | Yongnuo 35 f/2.0 | Canon EF 50 f/1.8 STM | Viltrox RF 85 f/1.8

    3 Mal editiert, zuletzt von R69 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum :)


    Das Budget ist natürlich schon sportlich, wenn Du dich da jetzt deutlich verbessern willst. Zum Filmen brauchst Du eine gute Stabilisierung, Lichtstärke je nach Umgebung und auch einen guten Autofokus. Alles drei zusammen für nur etwa 500 € wird selbst auf dem Gebrauchtmarkt... anspruchsvoll bis kaum möglich.


    Ich würde daher eher überlegen, ob nicht eine stabilisierte Festbrennweite die bessere Wahl wäre (natürlich fehlt dann die Flexibilität bei der Brennweite) oder das Geld zu sparen, die RP zu verkaufen und in einen besseren EOS-R-Body mit Sensor-Stabilisierung zu stecken. Aktuell wäre da die EOS R6 die "günstigste" Option im Vollformat, aber die Gerüchteküche läuft sich langsam schon warm bzgl. einer EOS-R-Nachfolge. Vielleicht fällt dann auch die R6 nochmal im Preis.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Auch ich heiße Dich herzlich Willkommen.


    Für 500€ wird wohl „nur“/lediglich das 24-70 f4 L übrig bleiben.

    Dies ist sein Geld allemal wert. Es ist zudem recht kompakt, stabilisiert gut (Video) und ist scharf.

    Die anderen Kandidaten wirst du kaum für das genannte Budget in einem guten Zustand finden.

    Ich habe selbst die letzten Wochen nach dem Sigma Art 24-105 f4 geschaut (bei EBay Kleinanzeigen). Dort lagen die Meisten über 500€.

    Neu liegt es aktuell vom Händler bei ca.720€.

    Das Canon 24-105 f4 (1. Variante!) habe ich einige Zeit gehabt und habe es wieder verkauft, da es mir zu unscharf war.

    Die II. Version davon soll besser sein, liegt aber gebraucht bei 800-900 €

    Das Tamron hat (meine ich) einen nicht so dollen Stabi, der hüpft. Das kann man für Video dann auch wohl knicken.

    Hmmmm ist nicht so einfach, zumal ich da las, dass du am liebsten eine Scherbe mit f2.8 hättest 😉

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    Einmal editiert, zuletzt von DaRowl ()

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen/Vorschläge! :thumbup:


    An welches Objektiv mit Festbrennweite würdest du da konkret denn denken Matze? Ich hatte ohnehin im Sinn mal mein schwaches Yongnuo 35mm 2.0 zu ersetzen - vielleicht wäre das nun eine sinnvolle Gelegenheit. Das EF 35 f/2.0 IS USM wechselt derzeitig gebraucht für ca. 350€ den Besitzer, da würde ich bereits aber fast schon eher direkt 500€ für die RF Version mit f/1.8 als Neuware ausgeben (frische Garantie, minimal lichtstärker & natives RF-Bajonett). Die 24mm & 28mm IS USM Objektive wären von der Brennweite wahrscheinlich sogar passender, sind allerdings wieder ein kleines bisschen lichtschwächer.


    Ein Body-Upgrade ist mittelfristig zwar auch angedacht, aber ich wollte es gern noch etwas aussitzen. Fehlender IBIS, nur 1 Kartenslot, 4K Video-Crop & der bescheidene Silent-Modus nerven mich schon, aber solange mein Fokus noch primär auf Fotografie liegt, möchte ich da eigentlich noch nicht den Abzug drücken. Die R6 wäre Stand jetzt im Canon-Lager aber natürlich die einzig sinnvolle Option, da mir die R5/R3 einfach zu teuer wären.


    Dass das Tamron etwas zittrig stabilisiert habe ich im Netz hier und da auch gelesen. Die G2 Variante scheint das schon besser zu können, liegt aber leider zu weit außerhalb des Budgets. Wahrscheinlich fügt sich derzeitig das 24-70 f/4.0 IS USM am ehesten als solider Allrounder ins Profil. Der Makromodus wäre da noch ein willkommenes Gimmick. Danach halte ich dann schon mal etwas intensiver Ausschau in der Bucht. :/ Falls ich aber das erwähnte Sigma 24-105 f/4.0 in dem Preisbereich und in gutem Zustand finden sollte, wäre es dem Canon vorzuziehen?

    EOS RP | Canon RF 24-105 f/4.0-7.1 IS STM | Tamron EF 70-210 f/4.0 Di VC USD | Yongnuo 35 f/2.0 | Canon EF 50 f/1.8 STM | Viltrox RF 85 f/1.8

  • Zur Festbrennweite: was spräche gegen das 35mm f/1.4 Art? Ok, es hat keinen Stabi.

    Zum 24-105 er Canon Mark I vs. Sigma Art: da wäre für mich klar Sigma vorne.

    Alleine deswegen, weil das Canon Mark I bereit 2005 auf den Markt kam und im Sigma Technologie von Stand 2013 steckt. In den 8 Jahren ist sicherlich was gegangen…

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Zur Festbrennweite: was spräche gegen das 35mm f/1.4 Art? Ok, es hat keinen Stabi.

    Eben, da kann er dann auch sein Yongnuo 35 mm f/2 nehmen^^


    Das EF 35 f/2.0 IS USM wechselt derzeitig gebraucht für ca. 350€ den Besitzer, da würde ich bereits aber fast schon eher direkt 500€ für die RF Version mit f/1.8 als Neuware ausgeben (frische Garantie, minimal lichtstärker & natives RF-Bajonett).

    Genau etwas in der Richtung hatte ich im Blick. Das ist stabilisiert, lichtstark genug für Innenräume und der STM-Autofokus ist erfahrungsgemäß auch flott genug für Videos. Zudem ist es ein natives RF-Objektiv. Solltest Du in Zukunft also mal auf eine stabilisierte EOS R wechseln, sollte auch die Dual-Stabilisierung gut funktionieren und noch stabilere Videos ermöglichen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Eben, da kann er dann auch sein Yongnuo 35 mm f/2 nehmen^^

    naaaa, lass das keinen von Sigma hören!

    Dann schicken die dir keine Testobjektive mehr ;)

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Meist sind die Firmen diesbzgl. deutlich entspannter als die Fanboys in den Kommentaren^^


    Nein, natürlich kommt das Yongnuo da nicht an ein Sigma heran, schon gar nicht an die DSLM-Neuauflage (DG DN). Aber zum Filmen würde es sonst ausreichen, hätte man eine Stabilisierung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Es sei noch zum RF 35 mm gesagt, dass es keine richtige Sonnenblende dafür zu kaufen gibt. Nur so ein winziger Ring, der nichts bringt. Zudem gibt es keinen Wetterschutz beim Bajonett.


    Das wären für mich ein No-Go.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)