dunkle Ringe auf Bilder (Sigma 35mm 1.4)

  • Huhu,

    ich weiß jetzt nicht ob es in diese Kategorie wirklich passt. Ich habe heute ein gebrauchtes Sigma Art 35mm 1.4 bekommen.

    Bei den Bildern (RAW) sind bei offenblende dunkle Ringe zu sehen.

    Siehe:

    Screenshot-2023-01-18-180258 hosted at ImgBB
    Image Screenshot-2023-01-18-180258 hosted in ImgBB
    ibb.co


    Hier war ich erst erschrocken und dachte, es sei ein Defekt am Objektiv, da diese nur bei offenblende auftreten.

    Nun hab ich fürs Forum das Bild aus Lightroom export in jpeg.

    Siehe:

    MG-8821 hosted at ImgBB
    Image MG-8821 hosted in ImgBB
    ibb.co


    hier sieht man, dass die Ringe nicht mehr vorhanden sind. Das ist für mich erstmal ein gutes Zeichen, dass das Objektiv scheinbar doch nicht defekt ist?

    Aber woher kommen die Ringe? Und wichtiger, wie kann ich sie abstellen? Die sind doch recht nervig, selbst bei den Raw Bildern.

    Komisch finde ich, dass diese nur bei offener Blende <2.8 und auch scheinbar auch nur an meiner RP, nicht an der 80D und auch nur mit diesem Objektiv auftreten.


    Vlt. kann mir ja jemand mit diesen Problem helfen.


    Gruß Green


    Ok nach ein bischenEinstellung testen, habe ich nun herausgefunden, dass es wohl an den Korrekturprofilen der Kamera liegt. Vermute mal hier muss ich ein Firmwareupgrade machen?

    Nun hab ich allerdings wieder ein anderes Problem, das meine RP nicht mehr ausschaltet :rolleyes: Es kommt die Sensorreinigung wenn man auf off geht und dann geht das Bild wieder an und fängt immer an zu blinken. Also kurz weg wieder da. Mal schauen wie ich das nun wieder beheben kann :rolleyes:

    Canon EOS 80D | RP

    Sigma 17-50mm f2.8 | 70-200mm f/2.8 | 160-600 f/5-6.3

    Sigma 105mm Macro f/2.8 | Art 85mm f/1.4

    Canon RF 24-105mm f/4-7.1


    Analog:

    Praktica MTL3 | Exakta IIb | Exa 1b

    Einmal editiert, zuletzt von Gr33nH4wk () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Gr33nH4wk mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Genau, das hängt mit den Korrekturprofil zusammen. Ich meine mit Firmware 2.00 (Canon EF) wurde das behoben. Zum Aufspielen neuer Firmware-Versionen benötigst Du allerdings das .


    Wenn Du eh in RAW fotografierst: Einfach die Vignettierungskorrektur in der Kamera deaktivieren oder gekonnt ignorieren. In OoC-JPEG oder Videos wäre es aber natürlich "eingebrannt".


    Das Problem tritt nur bei neueren Canon-Kameras auf, da Canon früher die Korrekturprofile in der Kamera gespeichert hat, seit der EOS R sind die im Objektiv hinterlegt. Wahrscheinlich hatte Sigma da initial irgendein Dummy-Profil hinterlegt, was nie auffiel, da die Canon-Kameras das eben ignorierten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das kann ich so bestätigen. Ich hatte ähnliche Ringe auch bei der 6D Mark II. In meinem Fall hatte ich ein Tamron 45 mm Festbrennweite dran.

    Nach ausschalten der Abberationskorrektur war es behoben, wenn ich mich richtig erinnere. Einfach die Korrekturen einzeln ausschalten und testen.

    Viel Erfolg!

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD