Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD Feinabstimmung?

  • Moin,


    Ich musste bei einem Ausflug mit den Kids feststellen, dass das oben genannte Tamron am langen Ende etwas abnimmt. Matze berichtete bereits über das Tamron. Die abnehmende Leistung am langen Ende schien aber ok zu sein. Ich war also nicht ahnungslos :)

    Sobald der Abstand zu den Kindern etwas zu groß war, waren die Augen immer unscharf. Leider habe ich das erst zu Hause bemerkt und dachte an den Fehler hinter der Kamera. Bei Testaufnahmen im Garten war die Situation aber gleich. Ab ca. 10m Abstand ist das Bildzentrum unscharf. Aber nur am langen Ende um die 300mm. Unterhalb 200mm tritt das Problem nicht auf.


    Habe ich ein "Montags-Objektiv" erwischt, oder ist die Leistung des Tamron am langen Ende wirklich so wie zu sehen? Die Fokus-Feinabstimmung in der Z7 führte zu keinem Erfolg.


    Die Bilder wurden bei gleichen Einstellungen aufgenommen: 300mm, 1/1000s, f6.3, ISO 320 bzw. ISO 280




    Jetzt schon einmal vielen Dank für Feedback und Tipps.


    Nach weiterem Ausprobieren erziele ich mit der AF-Feinabstimmung auf Stufe 3 in Kombination mit Nachschärfen (Darktable) brauchbare Ergebnisse. So ein leichter Unschärfe-Schleier ist aber vorhanden. Schade, 10m ist ja auch kein Riesenabstand.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Die Aufnahme bei 5 m Abstand sieht richtig gut aus, die bei 10 m dagegen detailarm und blass. Wurde beides bei 300 mm fotografiert?


    Der Fokusabstand sollte zumindest nicht solch einen starken Einfluss haben und AF-Feinjustierung ist bei DSLMs mit Hybrid-AF auch eher selten notwendig. Hast Du einmal andere Fokusmodi probiert? Vielleicht hat die Nikon bei dem Motiv auch einfach etwas danebengegriffen (wobei die Unschärfe allg. weniger nach Fehlfokus sieht)?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Hilfreichste Antwort

    Moin,


    nach einigen Testreihen vom Stativ bin ich sicher, dass das Objektiv einen leichten Fehlfokus hat. Der Fehler ist reproduzierbar und durch die AF-Feinabstimmungen gut behebbar. Auf jeden Fall kann ich mit den Ergebnissen jetzt leben. Nikon trifft keine Schuld: Der Fehler tritt unabhängig vom Fokus-Modi oder Motivwahl auf. Mit einem solchen Fehler habe ich bei den modernen Fokussystemen auch nicht mehr gerechnet, aber gibt es doch noch! Wenn man die Schwächen erst einmal kennt, kann man damit auch umgehen!

    Abgesehen von meinem "Montags-Objektiv" ist das Tamron für den Preis (jetzt kräftig in den Keller gegangen) ein tolles und leichtes Reise-Tele.


    Vielen Dank für die Rückmeldung!

  • Matze

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mit einem solchen Fehler habe ich bei den modernen Fokussystemen auch nicht mehr gerechnet, aber gibt es doch noch!

    Du meinst mit Pixel-AF Systemen?
    Viele Vorteile haben Spiegellose Kameras dann ja nicht mehr.

    Zum Glück habe ich mit DSLR-Kameras keinen Fehlfokus.