Kompakte & Wetterfeste Reisekamera mit guter Bildqualität

  • Ich wollte euch mal nach eurer Meinung hinsichtlich einer (halbwegs) kompakten und wetterfesten Reisekamera (Stichwort: Indischer Monsun) im Preisbereich von <= €2000,- fragen (Body only).
    Würdet ihr da eher auf eine APS-C a la Fujifilm X-T5 setzen, oder auf eine Vollformat a la Nikon Z5/Z6/Z6II, welche zurzeit ja vergleichsweise günstig zu haben sind.

    Ich fotografiere am liebsten mit kompakten Primes und bin am ehesten im 28mm-Bereich zuhause, wobei meine Motive meist Menschen beinhalten (Street, Reportage, Portraits, Environmental Portraits, 0815 Reisefotos).


    Im Fuji-Land würd ich nach aktueller Recherche auf die kompakten WR-Linsen setzen (16mm/23mm/35mm), bei Nikon auf das 28mm f/2.8 und das 40mm f/2. Bei Nikon müsste ich auf eine ausgeprägte Wetterfestigkeit verzichten, bei Fuji auf ein gutes 28er (FF-equv.); zumindest wenn man das 18 f/1.4 nicht mehr als kompakt ansieht.

    Danke schon mal für euren Input! ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hui, spannendes Thema :)


    Ich sehe ein Problem darin, dass wetterfest nicht gleich wetterfest ist - und die Hersteller da sehr vage bleiben. Bei einer Nikon Z5 würde ich z.B. große Fragezeichen hinter die Abdichtung setzen. Klar, die Kamera ist prinzipiell wetterfest, aber nicht auf dem Niveau einer Z8 oder Z9. Canon hatte im Presse-Briefing einmal beiläufig erwähnt, dass das Sealing der EOS R7 nicht auf dem Niveau einer 7D Mark II ist usw. Und Indischer Monsun dürfte schon am obersten Ende der Skala liegen^^


    Also wenn es für dich als... nennen wir es Rückfallebene passt, sehe ich kein Problem. Aber im strömenden Regen würde ich mit einer Canon EOS R8, Nikon Z5 oder Sony Alpha 7c nicht arbeiten. Eine Option wären etwas ältere Oberklassemodelle, die jetzt in dem Preisbereich sind. Die erste war ja tatsächlich mal das Flaggschiff und laut Imaging Resource hat die knapp 50 min im Starkregen-Labortest überstanden.

    It passed the standard 35-minute heavy rain test with absolutely no problems, and in fact was more controllable than virtually any other camera we've weather-tested, because its touch-screen remained fully functional, and the eye sensor on the electronic viewfinder was largely unaffected by the precipitation.

    Abseits der Touch-Screen/Augensensor-Geschichte, haben da aber auch die Nikon Z6/Z7 gut abgeschnitten und ich würde mangels Test einfach einmal hoffen, dass eine sich nicht verschlechtert hat. Das wäre dann klar die modernere Kamera und tendenziell mit besserer Objektivauswahl.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich wollte euch mal nach eurer Meinung hinsichtlich einer (halbwegs) kompakten und wetterfesten Reisekamera (Stichwort: Indischer Monsun) im Preisbereich von <= €2000,- fragen (Body only).

    Ich fotografiere am liebsten mit kompakten Primes und bin am ehesten im 28mm-Bereich zuhause, wobei meine Motive meist Menschen beinhalten (Street, Reportage, Portraits, Environmental Portraits, 0815 Reisefotos).

    Wie wäre es mit der Pentax K-3 III ?
    https://www.heise.de/preisverg…=p&bl1_id=100#productlist

    Dazu gibt es einige abgedichtete Festbrennweiten:
    heise.de/preisvergleich/?cmp=2562686&cmp=1028498&cmp=2619955&cmp=1841897&cmp=369857&active=0

  • Hier stellt sich auch die Frage APS-C o. Vollformat. Die Z6II ist gerade in jedem Fall einen Blick Wert da preislich sehr attraktiv durch cashback (wenn noch aktuell) Wenn es leichter und kompakt sein soll, würde ich die Fuji S20 in Betracht ziehen. Für Nikon spricht der Vollformatsensor für Fuji das Farbmanagement i.V.m. Größe und Gewicht. Objektive gibt es für den gewünschten Bedarf in beiden Lagern.

  • Ich sehe es generell ähnlich wie rontravel.

    Ich selbst habe die Z6II und habe schon mehrfach im Regen fotografiert. Indischen Monsun kann ich nicht beuirteilen, aber ich denke die Wetterfestigkeit ist auf jeden Fall angemessen hoch. ^^
    Ich nutze die Kamera mit den S-Serie Linsen. Wie es dann mit den kompakten Objektiven bezüglich der Wetterfestigkeit aussieht kann ich schlecht einschätzen. Ich denke, da wird es aber schon unterschiede geben (müssen).
    Generell muss ich aber auch sagen, dass die Kamera mit den S-Linsen auch nicht mehr sooo kompakt ist. Das 50 1.8 fällt schon vergleichsweise groß aus und die anderen Primes wie das 20 1.4 oder 24 1.4 sind von den Abmaßen ähnlich.
    Wenn es dann kompakt bleiben soll bzw nicht die S-Linsin sind, ist die Wetterfestigkeit im Allgemeinen vermutlich nicht mehr gegeben.

    Zu Fuji kann ich so nichts sagen, aber ich vertraue namenhaften Herstellern das hinter dem Ausdruck WR auch gute Arbeit steckt.

    Ich wäre eigentlich auch bei Fuji gelandet, aber die Nikon lag mir besser in der Hand und die Bedienung war für mich intuitiver.
    Auf Reisen wünsche ich mir manchmal wie so oft aber ein etwas kompakteres und leichteres Setup. Wenn es kompakt sein soll würde ich definitiv zu Fuji gehen.
    Ich würde vorher nochmal in einen Laden gehen und probieren wie das Handling der jeweiligen Kameras ist. Ich glaube das ist ausschlagebenste Argument.

  • Ich bin genauso wie Mola Nutzer einer Z6ii und traue ihr mit den S-Linsen auch eine entsprechende Wetterfestigkeit zu (man beachte die Videos von Stephan Wiesner, in denen er Die Z-Kameras mit Gießkannen voll Wasser übergießt -> kein Problem). Eine Z8 oder Z9 ist sicher noch einmal besser abgedichtet, aber dann eben auch nicht mehr kompakt und leicht.

    Ich würde dir empfehlen, dir eine gebrauchte Z6 und ein paar ordentliche S-Linsen zu kaufen. Nach den ganzen Firmware-Updates für die Z6/Z7 nehmen sich die Z6/7 und Z6/7ii in Sachen Autofokus kaum noch etwas, außer Nikon bringt moren ein Update für die Z6/7ii heraus (ziemlich unwahrscheinlich). Eine gebrauchte Z6 mit <15k Auslösungen bekommt man bereits für 800-1000€, was finde ich ziemlich unschlagbar ist, denn die Bildqualität ist hervorragend.

    Somit hätest du auf jeden Fall noch Geld für ein paar nice Objektive übrig. Das Nikon Z 26mm f2.8 (Pancake) könnte ganz interessant für dich sein. Es ist zwar keine S-Linse, aber die Bildqualität ist nach allem, was ich bisher zu dem Objektiv gesehen habe, ziemlich in Ordnung und das Objektiv trägt kaum mehr auf als der Handgriff des Bodys. Bei der Wetterfestigkeit gibt Nikon an, das es vor Staub und Spritzwasser geschützt sei - da solltest du dich denke ich noch näher zu informieren und das Objektiv am besten vor einem Kauf auch mal in der Hand gehabt haben. Ansonsten ist das 50mm f1.8 (gerade auch gebraucht) ein ziemlicher Highperformer in Sachen Bildqualität/Preis. Gebraucht bekommt man es derzeit für teilweise unter 380€ und neu gibt es das derzeit dank Aktionen für etwa 480€. Sher empfehlenswert und scharf ist auch das 24-120mm f4 - nur ist das dann leider nicht mehr ganz so kompakt (mit dem Brennweitenbereich hättest du halt viele Situationen abgedeckt).

    Nikon Z6ii | Nikon Z 24-70mm f4 | Nikon 50mm f1.8G | Minolta MD 50mm f1.7 | Minolta MD 50mm f3.5 Macro | Revuenon 135mm f2.8 | Nikon D5100 | Sigma 17-70mm f2.8-4

  • man beachte die Videos von Stephan Wiesner, in denen er Die Z-Kameras mit Gießkannen voll Wasser übergießt -> kein Problem

    Nichts für ungut und keine Kritik an Stephan, aber solche Tests sagen erst einmal nicht viel aus. So eine Gießkanne ist eben schnell leer und im Regen ist die Kamera tendenziell länger der Nässe ausgesetzt. Wenn das Wasser 30 Minuten Zeit hat sich seinen Weg zu suchen, wird es spannend. Aber solche Tests sind eben aufwändig, deswegen macht das kaum jemand.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Was wäre mit den Kameras von Olympus?
    Ich habe mir gerade mal die Homepage angeschaut und die werben viel mit Wetterfestigkeit. Die aktuell neuste Kamera ist wetterfest und das 12-40 2.8 hat IP53.
    Jetzt kenn ich keine Werte von anderen Herstellern aber ich denke wenn man es so groß erwährt und betont dann sollte die Wetterfestigkeit von denen auch garantiert sein.
    Die Kameras sind mit einem Objektiv auch weiterhin schön kompakt.
    Im MFT-System habe ich aber keine Erfahrung. Vielleicht wäre Panasonic auch noch interessant..?

  • So eine Gießkanne ist eben schnell leer und im Regen ist die Kamera tendenziell länger der Nässe ausgesetzt. Wenn das Wasser 30 Minuten Zeit hat sich seinen Weg zu suchen, wird es spannend.

    Da hast du einen Punkt. Andererseits sind als es noch keine Z8/Z9 gab sicherlich auch Leute mit den Z-Kameras losgezogen und haben sich an Orte mit Extrembedingungen begeben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Kameras da einiges aushalten, jedenfalls, wenn ich mir mal so die Dichtungen an den Öffnungen anschaue.Das ist dann aber nur eine Vermutung - vielleicht gibt es ja Videos auf YouTube zu dem Thema? Was man ziemlich sicher sagen kann ist jedenfalls, dass eine Z6 eine Gießkanne voll wasser problemlos übersteht - und das ist dann ja nicht nur Spritzwasser. Der Monsun ist da aber nochmal eine ganz andere Kategorie - vielleicht muss man da auch einfach noch mehr Geld ausgeben (Z8, z.B.) oder auf eine DSLR setzen (D850, D5). Die sind dann aber nicht mehr kompakt...


    Okay, ich habe gerade mal kurz auf YouTube gesucht: Schau mal auf dem Kanal von Taylor Jackson - er hatte die Z6ii zumindest bei Schnee und zimlicher Kälte dabei und alles war fine. Sicher gibt es dazu auch noch mehr Videos.

    Nikon Z6ii | Nikon Z 24-70mm f4 | Nikon 50mm f1.8G | Minolta MD 50mm f1.7 | Minolta MD 50mm f3.5 Macro | Revuenon 135mm f2.8 | Nikon D5100 | Sigma 17-70mm f2.8-4

    Einmal editiert, zuletzt von colonel_de_luce () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von colonel_de_luce mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo :)


    Bist du mittlerweile fündig geworden?


    Ich hab die Z6ii und bin hundefotografin. Ich hab sie seit 2021 jeglicher Witterung ausgesetzt. Von Wanderungen bei Minus 20 Grad auf 2800 höhenmeter bis zu 30 Grad Hitze am Meer oder an Seen alles dabei.

    Sehr, sehr viele Regenshootings hat sie auch mitgemacht. Schlamm, Steinchen und alles wurde schon Richtung Kamera geschleudert bei action Fotos mit Hund (wenn ich am Boden liege) Und ich rede wirklich von 3-4 h shootings bei richtig heftigen Regenschauern.


    Hatte noch nie ein Problem & bin äußerst zufrieden.

    Zum wassertest vom Wiener... Des macht er bei einer Z780 die ein eher robustes Gehäuse hat & meiner Meinung nach ist so ein test nicht wirklich aussagekräftig weil ja nie ein Auslöser noch sonst irgendwelche Knöpfe gedrückt werden etc...


    Aber bei mir hat sie echt den härtetest & bin ultra zufrieden und das bereits seit bald 3 Jahren.

  • Hallo Fotobegeisterte!

    Ich hoffe ich darf hier auch meine Frage stellen, da meine Suche Identisch ist und bevor ich neue Thema erstelle...!


    Ich bin auf der Suche (wie viele von euch auch 😅) nach einer Wollmilchsau!

    Ich hab zwar eine Nikon Z5 aber für Ausflüge, Wanderungen (z.B. Brechtesgaden etc.!) ist es mir (die Ausrüstung) mittlerweile zu schwer und bleibt leider öfters zuhause.

    Was ich unter "Kompakt" verstehe, in ca. Größe:

    Lumix GX80/GX9/S9(*) - leider nur MFT, (*kein Sucher), kein Wetterschutz.

    Fuji X-E3(*)/X-T30II - *kein Klappdisplay, kein Wetterschutz.

    Was ich unter Wetterschutz voraussetze, es soll natürlich keine Tauchkamera sein aber wie es öfters vorkommt - paar Std. Nieselregen, Nebel, hin und wieder beim Städte Ausflug Pfützen/Spritzer, im Winter Schneefall.

    Aber Dauerregen nicht, des gfreit's mi selber nicht! 😅

    Was Objektiv/Brennweiten Option betrifft, ca. 20-50mm Zoom, bzw. Fixis 28~30mm + 60~85mm (in KB35mm) bevorzugt f.2.8!

    Preislich kommt wahrscheinlich nur was gebrauchtes in Frage, bis ca. 1300€.


    Aber vielleicht habt Ihr ein Tipp, Empfehlung, vielleicht übersehe ich was?!


    VG Maximilin


    PS: Video Funktion ist unwichtig nur Fotografie

    PPS: ah und zum größtenteils in JPG da ich "RAW/Bildbearbeitung" sehr ungerne mache! Also gute JPG aus der Kam!

    3 Mal editiert, zuletzt von @MAKC_Glaser ()

  • @MAKC_Glaser Wenn Video egal ist, vielleicht eine Panasonic S5D + 18-40mm. Gibt es so um 999€ neu. Hat halt keinen Phasen-Hybrid-AF, sondern nur DFD/Kontrast-basiert wie die älteren LUMIX, aber beim Fotografieren würde mich das gar nicht stören. Wäre eine schön leichte Kombo und Panasonic hat viele Objektive im Angebot, die gerade für KB-Verhältnisse sehr leicht und kompakt sind.


    Bei bis zu 1300€ findest du vielleicht auch ein Angebot, wo zusätzlich noch das 50mm f/1.8 dabei ist.


    Ansonsten hat sie so ziemlich alles, was man haben möchte: IBIS, Staub- und Spritzwasserschutz, Sucher, gutes Bedienlayout etc. Das 18-40er ist ebenfalls abgedichtet und zwar nicht lichtstark aber schön leicht. Beim 18-40mm wirbt Panasonic auch mit Staub-, Spritzwasser und sogar Kälteschutz.


    Ansonsten bin ich persönlich auch mit der S9 zufrieden, auch wenn sie beispielsweise keinen Sucher oder Spritzwasserschutz hat. Aber wenn man tendenziell z.B. auch mal ein Blitzgerät verwenden können möchte, lohnen sich andere Modelle mehr. Die LUTs können aber sehr praktisch sein für Looks direkt aus der Kamera, also wenn man nicht Nachbearbeiten möchte, aber stilistisch mehr rausholen möchte als mit Standardbildprofilen.


    Ansonsten sind Fujis und MFT nicht meine Welt, da kann ich gar nichts zu sagen.


    Edit: Ansonsten würde mir einfallen: Viltrox Air Objektive sind besonders kompakt und leicht bei guter Bildqualität, die gäbe es für den Nikon Z-Mount und wären daher alternativ eine Überlegung wert. Müsstest du mal gegenüberstellen wie viel die Kombo aktuell wiegt und was da deine Schmerzensgrenze wäre (auch hinsichtlich der S5D).


    Zum Vergleich S5D+18-40 wäre man bei 869g, S9+18-40 wären 641g. Die Z5 wiegt ähnlich viel wie die S5D, also die Gewichtsersparnis käme vor allem über die Objektive.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    Einmal editiert, zuletzt von JensJ ()

  • Genau... die S5D ist genau so groß wie Z5 (wenn nicht größer!) würde somit nix bringen.

    Ich suche eine "kompakte" zweit Kamera!

    Wer mal eine XT30 o. GX85 (ca. so groß wie xe3) in der Hand hatte

    der weiß was ich mit "kompakt" meine! 😉

    Aber kennt jemand so eine Kamera die meinen Kriterien erfüllen könnte?! ☝🏻


    PS: die Fuji XE4 kommt am ähnlichsten ran, mit 16-50👌🏻... aber ihr fehlt IBIS und Wetterschutz 😒

    Einmal editiert, zuletzt von @MAKC_Glaser ()

  • Hallo in die Runde,

    ich persönlich schaffe mir die Canon EOS RP an, allerdings ist diese nicht viel leichter/handlicher als die Z5. Eine kleine Alternativewäre die Lumix S9, wenn du bei Vollformat bleiben willst. Allerdings müsstest du noch mal Objektive anschaffen, welche hast du denn bisher? Sonst gibt es bei Nikon nichts kleineres im VF, "nur" im APS-C. Während du denn offen für ein neues System. Sonst wäre die Sony a7c/ii eine weitere Option, wenn dich der kleine Sucher nicht Stört.

  • Ich hab zwar eine Nikon Z5 aber für Ausflüge, Wanderungen (z.B. Brechtesgaden etc.!) ist es mir (die Ausrüstung) mittlerweile zu schwer und bleibt leider öfters zuhause.

    Was ich unter "Kompakt" verstehe, in ca. Größe:

    Lumix GX80/GX9/S9(*) - leider nur MFT, (*kein Sucher), kein Wetterschutz.

    Fuji X-E3(*)/X-T30II - *kein Klappdisplay, kein Wetterschutz.

    Schau dir mal diese nach Gewicht sortierten Modelle an:

    Produktvergleich OM System OM-5 schwarz Body, Olympus OM-D E-M5 Mark III schwarz Body, OM System OM-5 silber Body, OM System OM-5 Mark II schwarz Body, OM System OM-3 Body, Sony Alpha 6700 Body Geizhals Deutschland
    Produktvergleich für OM System OM-5 schwarz Body (V210020BE000), Olympus OM-D E-M5 Mark III schwarz Body (V207090BE000), OM System OM-5 silber Body…
    geizhals.de

    Foto & Video Systemkameras Preisvergleich Geizhals Deutschland
    Preisvergleich für Foto & Video Systemkameras ✓ Bewertungen ✓ Produktinfos ⇒ Auswahl und Filtern der Produkte nach den besten Eigenschaften und dem billigsten…
    geizhals.de

  • Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach Mind. APS-C bzw. eine APS-C als zweit (Kompakt) Kamera!

    Die EOS R7 z.B. ist eine APS-C... aber die ist so garnicht kompakt!

    Für kompakte Größe halte ich z.B. XT30, XE3, XE4, GX80 usw.

    Ich brauche in etwa so eine "kompakte" Größe aber mit mind. Voraussetzung APS-C, Wetterschutz, halbwegs gutes AF und IBIS! 😅

    Sowas finden man öfter in MFT Segment aber da traue ich mich nicht weil ich schon von ISO der FF verwöhnt bin! Aber ich glaube APS-C könnte noch ein gutes Kompromiss sein und APS-C Objektivgrößen sind kompakter!

    Als Brennweiten würde ich benötigen (in KB35) Zoom ca.24-60mm oder Fixis 28mm o. 30mm + 70~85mm jeweils mind. in f2.8! Budget 1300€ (wohl gebraucht)

    Also wenn die Fuji XT30II o. XE4 zumindest wetterfest wären und ein IBIS hätten dann wäre es eine Kamera für mich!

    Wie sind die Fujis von Wetterfestigkei, ich weiß Hersteller gibt keins an... aber gibt es Erfahrungen?!

    Ich selbst hab schon alles mögliche durchgesehen und stöße immer auf fehlen von ein oder anderen Kriterien, ich dachte vielleicht übersehe ich was.


    VG Maximilian


    PS: ich nutze den Sucher eigentlich nur in dem Fall wenn durch Sonneneinstrahlung das Display schlecht zu sehen ist sonnst viel Display... also der Sucher ist schon wichtig muss aber nicht der bester sein, dafür Display um so mehr!