Smartphone bis maximal 1000€ gesucht

  • Hallo, es ist nach dreieinhalb Jahren mit dem Huawei P30 Lite Zeit für ein neues Smartphone...


    Dabei möchte ich bei meinem neuen den Blick auf die Kamera haben. Man muss mit der Auflösung nicht übertreiben, mehr als 50 Megapixel finde ich übertrieben, weniger als 12 etwas mau.

    Also 3 Megapixel Makrokameras haben für mich keinen nutzen, da zitiere ich gerne Matze mit seinem Begriff "Aschenbecheroptik". ;)

    Die Selfiekamera ist mir egal, die nutze ich viel zu selten. Wichtig ist mir eine solide Hauptkamera, eine gute Telekamera mit äquivalenten Brennweiten zwischen 50 und 80mm. Auch beim Weitwinkel wärs nett, wenn die Kamera nicht nutzlos dabei ist, sondern wenn sie zumindest eine ausreichend gute Qualität hat. Da ich vom Hobby her eine EOS 77D und eine 90D besitze, muss die Kamera des Handys die Systemkamera nicht ersetzen, sondern soll sie in etwas anderen und teilweise natürlich raueren Umgebungen ergänzen.


    Das Display muss nicht besonders gut sein, hohe Auflösungen und variable oder hohe Framerates sind nett, für mich aber von weniger Bedeutung. Auch größenmäßig, und dementsprechend auch Gewichtsmäßig muss man es nicht übertreiben, die 6,15 Zoll meines aktuellen finde ich angenehm! Ein solider Akku ist gut, da ich an den des P30 lite (3340mAh) gewohnt bin, habe ich keinen Vergleich, wobei mehr sicher nicht schadet. Anschlussmäßig wäre es schön, wenn es einen Klinkenanschluss hätte, es ist aber kein Ausschlusskriterium.

    Leistungsmäßig bin ich etwas genauer, da ist ein schneller Chip mit guter Leistung wichtiger und gerne gesehen. RAM sollte mindestens 8GB sein , 10 oder 12 wären natürlich besser. Speicher 128GB, lieber wären mir 256GB. Spritzwasser und Staubschutz ist sicher nicht schlecht, aber ich sag's mal so: ich kann auf Dinge aufpassen. 8o


    Ich habe auch schon ein paar Smartphones angesehen und rausgesucht. Huawei ist leider keine Option mehr, aufgrund bekannter Problematik, obwohl sie immer noch ziemlich gute Handys bauen. Auch Apple fällt raus, ich bin kein iOS Typ. Folgende Smartphones habe ich mal in die engere Auswahl genommen, aber andere dürfen natürlich auch noch dazu:

    Xiaomi 13 (eventuell auch Pro, bei entsprechendem Preis)

    Samsung Galaxy S23 (auch hier bei gutem Preis das nächst höhere)

    Oppo Find X3 Pro (gute Kamera, aber schon etwas älter)

    zu guter Letzt noch das wohl bald erscheinende Xiaomi 13T Pro, das sich von den Specs auch nicht schlecht liest, wobei ich den Preis nicht kenne.


    Meine Strategie wäre zusätzlich, am Black Friday (oder so einem Aktionstag) zuzuschlagen, dann lassen sich sicherlich noch (ein paar) hundert Euro sparen.


    Wer noch Vorschläge hat, ich bin um jeden sinnvollen Rat froh. Danke!

    Lg, Felix


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das entscheidende Kriterium für die Bildqualität ist (neben dem Objektiv) die Sensorgröße, also Durchmesser/Fläche.
    Da kannst du dich bei DxOMark umschauen, welche Sensoren das gernste Bildrauschen liefern.




    Zu der "bekannten Problematik" in Bezug auf Huawei:
    test.de/Huawei-Smartphones-Ohne-Google-mit-Macken-5660833-0/


    Mein Vorschlag zur Filterung von Smartphones mit Ergebnisliste:
    heise.de/preisvergleich/?cat=umtsover&bpmax=1000&v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=100&xf=10063_11.0%7E146_Quad-Kamera+(hinten)%7E1473_schwarz%7E156_12%7E157_131072%7E162_LineageOS+Support%7E18414_3.5mm+Klinke%7E18414_USB-C%7E2607_8192%7E3285_4000

  • Fände persönlich aktuell das Pixel 7 oder Pixel 7 Pro am Interessantesten.


    Samsung ist theoretisch auch nicht schlecht, geben vergleichsweise relativ lange Android Updates z.B.. Da würde mir aber gar nicht gefallen, wie stark sie ihr eigenes Eco-System pushen wollen. Haben ja einen eigenen App Store und etliche Samsung Apps.


    Finde (nahezu) Stock Android und (größtenteils) die Google Apps am besten, denke mal in der Hinsicht hätte man mit einem Pixel die beste Erfahrung.


    Selbst verwende ich ein Sony Xperia 1 III. An sich ein tolles Gerät, aber sehr teuer, und der Support ist leider sehr schlecht, sowohl Softwareseitig (man bekommt offiziell nur 2 Jahre Android Updates), als auch, wenn mal etwas ist.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hallo, es ist nach dreieinhalb Jahren mit dem Huawei P30 Lite Zeit für ein neues Smartphone...
    Wer noch Vorschläge hat, ich bin um jeden sinnvollen Rat froh.

    Wie hast du dich entschieden?

  • Also wenn es Android sein soll, empfehle ich ja immer OnePlus. Preis und Leistung sind da meistens unschlagbar,

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Also wenn es Android sein soll, empfehle ich ja immer OnePlus. Preis und Leistung sind da meistens unschlagbar,

    Das OnePlus 8 Pro kam vor drei Jahren raus und ist leider bei guten Kameras nicht dabei.
    https://techtest.org/das-onepl…-s20-und-mi-10-pro/#Fazit


    Preis/Leistung sind bei Xiaomi unschlagbar.
    Das beste GPS (Dualband, Quadempfang, 3,8m Genaugkeit, starkes Signal auch in Innenräumen) gebraucht für 140€ beim Mi 10T Lite.

  • Naja, es wurde leider keine Preisvorstellung genannt, daher meine Empfehlung.


    Zudem ist das aktuelle OnePlus das 11 Pro mit hervorragender Kamera, super schnellem Aufladen, mit extrem flotten OS und toller Verarbeitung. Die Kamera erfüllt das genannte Kriterium von "solide" mehr als ausreichend. Ja, das Display ist grösser als gewünscht, aber dafür sind die Display-Ränder sehr klein.


    Ich kann das Handy nur empfehlen. Der Preis liegt bei rund EUR 750. Und dann auch noch mit 16 GB Arbeitsspeicher.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM