Canon RF 200-800mm - Test

  • Hallo Matze,


    bei deiner Vorstellung der neuen Canon-Objektive habe ich vernommen, dass du das, im Dezember auf dem Markt kommende, Canon RF 200-800mm sehr wahrscheinlich testen wirst.

    Wäre nicht schlecht wenn du, zu Vergleichszwecken, das Canon RF 100-500mm heranziehen würdest.

    Wäre für die Canon-Fraktion sehr hilfreich zur noch besseren Einschätzung ;)

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Mal schauen, ob sich das einrichten lässt :) Aber sicher nicht verkehrt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wäre nicht schlecht wenn du, zu Vergleichszwecken, das Canon RF 100-500mm heranziehen würdest.

    Wäre für die Canon-Fraktion sehr hilfreich zur noch besseren Einschätzung ;)

    Das EF 100-400mm L IS USM II liefert bei 400mm eine höhere Bildqualität als das RF 100-500mm. Ist eben aus der L-Serie.
    the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1510&Camera=1508&Sample=0&FLI=3&API=2&LensComp=972&CameraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=2

  • Mich würde auch ein Vergleich des RF 100-500mm (ggf. sogar inklusive 1.4X TC) mit dem RF 200-800mm interessieren.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Das EF 100-400mm L IS USM II liefert bei 400mm eine höhere Bildqualität als das RF 100-500mm. Ist eben aus der L-Serie.

    Bei dem RF 100-500mm handelt es sich ebenfalls um ein L-Objektiv.

    Was die Bildqualität bei 400mm beim EF 100-400mm angeht kann ich nicht beurteilen. Wenn du es schreibst wird es schon stimmen, aber mit der des RF 100-500 bin ich schon sehr zufrieden und es ist in Sachen Geschwindigkeit u. Bildstabi richtig gut. Freihandaufnahmen mit so langen Verschlußzeiten hab ich bisher mit keinen anderen Objektiv machen können.

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF