Setup für Baby-Fotografie

  • Hallo Leute,

    ich habe einen Sack an Fragen mitgebracht.


    Es handelt sich um ein Setup für die Baby-Fotografie (kein Studio).

    Nach viel Recherche ist mir noch nicht klar was am besten für mich geeignet ist.

    Folgendens, ich hätte gerne mehr Licht (Fenster=ISO 2000-6400) um ein liegendes Kind zu fotografieren.

    Z.B im Kinderbett, Wickeltisch usw.

    Es geht mir nicht um Babyfotos aus dem Studio, sondern um gut ausgeleuchtete Altagsbilder mit ISO 100-800.


    Was würdet ihr empfehlen, LED Licht, Blitz mit Softbox, Blitz/Licht/Softbox mit Bowens Anschluss, Mit Kabel oder Akku?

    Vorhanden ist bei mir folgendes, 2 Yongnuo Blitze und ein Dauerlicht (VILTROX 18W 2800K-6800K).

    Momentan mache ich die Bilder/Filme mit dem Viltrox Licht.

    Ich hätte aber gerne eine größere weichere Lichtquelle wie eine Softbox.

    Wichtig ist mir auch die Lichtquelle transportabel zu haben, mal das Bett, mal der Wickeltisch usw.

    Somit wäre es evtl. ganz schön, wenn ich die Softbox teilweise einfach kurz in der Hand halten kann um ein paar Bilder zu machen.

    Außerdem sollte das Licht/Lampe leise sein.


    Später möchte ich gerne auch Portraits vor schwarzer Wand machen, oder auch mal Kinder in der Küche ausleuchten, somit wäre es schön, wenn ich die Ausrüstung auch dafür nutzen könnte.

    Ist aber kein muss.

    Preislich dachte ich an 50-300€, gerne gebraucht.

    Danke das ihr bis hier durchgehalten habt. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Licht wird nicht in ISO definiert, sondern als Beleuchtungsstärke in Lux.

    Modern Photography/Exposure tables - Wikibooks, open books for an open world


    Also ist die Frage, welches Objektiv und welche Kamera du nutzt.
    Und welche Belichtungsdaten (Blende, Zeit, ISO) du aktuell erhältst.


    Ich würde empfehlen, eine (hoch)lichtstarke Festbrennweite auszuprobieren.
    Etwa ein 50mm f1.4.

    geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=12806_50~12807_35~223_mit+Motor~230_1.4~231_40~235_abgerundete+Blendenlamellen

  • Ich glaube da verstehen wir uns falsch.

    Ich nutze ein Sigma 50mm 1.4.

    Mich wundert das du mir eine lichtstarke Festbrennweite empfiehlst.

    Wenn ich für die gewünsche Tiefenschärfe f4 oder f5.6 benötige, bringt mir das leider nicht viel.

    Ich habe auch explizit nach extra Lichtquellen gefragt um mein Bild zu erhalten.


    Von ISO sprach ich, da ich ohne extra Licht bei f.4.0 eine ISO von 3200 habe.

    Jemand der Erfahrung mit Lampen und Softboxen hat, sollte mir sagen können wie viel Leistung ich brauche, um bei einem Abstand von 1-2 Metern, ein Bild mit f.4.0, ISO 100, 1/160 zu machen.

    Eine 60 Watt LED Dauerleuchte, oder eher 130 Watt?

    Ausgehend von einer 60-80cm Softbox mit 2 Diffusoren.

    Danke dennoch.

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    was LED Licht angeht, so kannst du das ausprobieren, du hast ja bereits ein Viltrox Licht

    Eine Box kann ein bis zwei Stufen Licht schlucken.


    Zu Blitz:

    100Ws mit 100x100 Softbox (Innen+Außendiffusor), ISO 100, 2m Abstand = f5,6.

    Bei 1m Abstand = f11.

    Ich würde einen Akkublitz empfehlen 400Ws , Bowensanschluß haben viele: Godox Rollei Jinbei(baugleich mit Rollei) dazu einen passenden Sender und eine Softbox, da könntest du um die 500€ hinkommen.(Rollei freeze 4s, oder vergleichbar von Godox AD 400)

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens Elinchrom Rollei

    2 Mal editiert, zuletzt von caprinz ()

  • Franky

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Welche Kamera nutzt du denn?


    Ich hatte mir damals so eine Softbox angeschafft sowie die passende Funkstrecke



    Damit habe ich schon ganz gute Ergebnisse erziehlt.


    ABER:

    ich habe festgestellt das sich meine weiße Zimmerdecke als viel ansprechenderen Reflektor eignet und ich mir oftmals das einrichten der Funkstrecke und der Softbox sparen konnte.

    Das nächste was ich gelernt habe ist dass das zur Verfügung stehende Licht aus der Softbox wirklich nur so groß ist wie die Softbox selbst und das reicht bei meinem Setup gerade mal für den Kopf, Hals und Schulter … also die Idee ich brauch was kleines für die Hand sehe ich kritisch.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector


  • Das nächste was ich gelernt habe ist dass das zur Verfügung stehende Licht aus der Softbox wirklich nur so groß ist wie die Softbox selbst und das reicht bei meinem Setup gerade mal für den Kopf, Hals und Schulter … also die Idee ich brauch was kleines für die Hand sehe ich kritisch.

    Danke für den Tip.

    Genutzt wird eine Canon R6.

  • Die Kamera ist zweitrangig, es geht um Licht.


    Licht muß man formen, eine weiße Zimmerdecke ist als Fill light ganz gut, aber das zweitschlechteste Licht das es gibt: Von oben.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens Elinchrom Rollei

  • …. aber das zweitschlechteste Licht das es gibt: Von oben.

    Sehe ich nicht so! es gibt einfach ein "anderen" Bildlook.


    Es wird aber als einzige Lichtquelle wahrscheinlich nicht ausreichend sein jedoch erkennt man dann relativ schnell wo noch etwas Licht fehlt

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Es wird aber als einzige Lichtquelle wahrscheinlich nicht ausreichend sein jedoch erkennt man dann relativ schnell wo noch etwas Licht fehlt

    Aha,das ist schon mal eine ganz veränderte Aussage.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens Elinchrom Rollei

  • Ich würde einen Akkublitz empfehlen 400Ws , Bowensanschluß haben viele: Godox Rollei Jinbei(baugleich mit Rollei) dazu einen passenden Sender und eine Softbox, da könntest du um die 500€ hinkommen.(Rollei freeze 4s, oder vergleichbar von Godox AD 400)

    Kleine Rückmeldung von mir.

    Ich habe jetzt einiges ausprobiert und mich passende Lösungen gefunden.


    Ich konnte günstig als Set eine 60x60 viereckige Godox Softbox, eine 140 jinbei octa Softbox und einen 120 Durchlichtschirm erwerben.

    Die Godox fand ich wegen der Form (Lichtreflexe) nicht schön, Jinbei ist viel zu groß und schwer, den Schirm konnte ich mit Blitz (Yongnuo YN-685 II)

    gut nutzen.


    Außerdem habe ich die Rollei 60W Candela Bi-Color Lampe und eine NEEWER Parabolic Softbox 55cm erworben.

    Schlussendlich nutze ich je nach Situation und Platz das Viltrox Licht, oder die Neewer Softbox mit der Rollei Lampe, oder meinem Blitz.

    Evtl. hole ich mir noch eine 80cm Softbox und Akkus für die Lampe.


    Was ich etwas schade an der Rollei Lampe finde, bzw. an der Halterung für Bowens, dass diese Halterung bei zu schweren Sofboxen (140cm) runterrutscht und damit Schäden an der Lackierung erzeugt.

    Auf der Rollei Seite konnte ich keine Maximalgröße, bzw. Gewicht für Softboxen finden.