Lohnt die EOS RP?

  • Tagchen


    Ich kann durchaus behaupten, dass ich die 6D Mark II sehr, sehr gerne nutze. Ich mag die Bilder, die der Sensor liefert. Mit der 6D Mark II habe ich bisher meine schönsten Bilder gemacht. Zwischenzeitlich habe ich auch mal die EOS Rs genutzt. Dabei habe ich mich in viele RF-Objektive verguckt.


    Aber es gibt ja eine Lösung für für das - die RP.


    Diese hat ja den Bildsensor der 6D Mark II, aber keines der Probleme, würde ich meinen. Die RP bietet deutlich mehr und besser verteilte Fokusfelder, eine 100% Abdeckung im Sucher und eine andere Hardware was den Auslöser angeht. Diesen musste ich bei der 6D schon 2 x tauschen lassen.


    Habe folgendes Angebot ..


    - Canon EOS RP (17 Auslösungen)

    - RF 24-105mm f/4-7.1

    - 2 Akkus

    - Komplettes Zubehör


    CHF 600 (EUR 623)


    Das kommt mir wie ein gutes Angebot vor, wenn man auf SLM umsteigen möchte, aber seinen heissgeliebten Bildstil nicht verlieren will. Ist das ein gutes Angebot? Was meint ihr?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn Du den Sensor der 6D so magst, dann wäre das auf jeden Fall die beste Option für dich.


    Wenn es allgemein um eine gute FF-DSLM von Canon geht, die nicht zu viel Geld kosten soll, finde ich die weiter sehr spannend. Da gibt es dann auch einen wirklich guten Autofokus (auch wenn die RP sicher einen Fortschritt ggü. der 6D II darstellt), weniger Kompromisse bei Videos usw.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dabei habe ich mich in viele RF-Objektive verguckt.

    • RF 24-105mm f/4-7.1

    Das kommt mir wie ein gutes Angebot vor, wenn man auf SLM umsteigen möchte, aber seinen heissgeliebten Bildstil nicht verlieren will. Ist das ein gutes Angebot? Was meint ihr?

    Die RP-Objektive sind von den technischen Daten her ein Witz. Wer solche Blendenöffnungen nutz, kann ja gleich APS-C nutzen.


    Die EF Objektive sind von der Lichtstärke her allesamt interessanter, zudem günstiger.

    Foto & Video Objektive Preisvergleich Geizhals Deutschland
    Preisvergleich für Foto & Video Objektive ✓ Bewertungen ✓ Produktinfos ⇒ Auswahl und Filtern der Produkte nach den besten Eigenschaften und dem billigsten Preis
    geizhals.de


    Insbesondere die Akkulaufzeit, Bildfolge, optischer Sucher sowie GPS-Option sind Vorteile der 6D Mark II.
    https://versus.com/de/canon-eos-6d-mark-ii-vs-canon-eos-rp
    https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+6D+Mark+II&camera2=Canon+EOS+RP


    Die 6D Mark II kostet gebraucht nur 750€, da würde ich eher über ein zweites Exemplar nachdenken. Spart den Objektivwechsel.

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Das zum Angebot dazugehörige Objektiv würde ich zwar behalten, aber wohl nur im Notfall nutzen. Ist mir auch nicht lichtstark genug. Damit wäre ich persönlich auch nicht sonderlich glücklich.


    Aber wie gesagt, ich mag den speziellen Look des Sensors und bin ein riesen Fan der RF-Objektive geworden. Auch wegen dem Einstellring an den Objektiven selber.


    Besonders das 24-105 mm f/4 und das 50 mm f/1.8 haben es mir angetan. Darum möchte ich unbedingt auf die neue Generation umswitchen. Etwas moderner, schneller und vor allem mal was Neues.


    Alle meine EF-Objektive der L-Serie werde ich noch behalten, bis auf das 24-105 mm. Einen Adapter habe ich schon lange hier rumliegen. Gerne teile ich dann ein paar Bilder, falls es jemanden interessiert.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Bei meinem Wechsel von Nikon DX DSLRs zu Fujiflim war es so, dass mich die Nutzung der DSLM in der Fotografie sehr weit nach vorn gebracht hat.

    Mich hat genervt erst ein Bild machen zu müssen um es dann "statisch" beurteilen zu können. Auch die AF-Performance mit Lichtstarken Objektiven war nervig. Bei der DSLM sieht man gleich was man bekommt und der AF trifft bedeutend besser bei den Konsumer Geräten. Allein das war mir den Wechsel (markenunabhängig) wert.


    Inzwischen habe ich auch wieder eine Nikon FF. Die optische Leistung der Objektive ist bombastisch. Da kommen meine alten DX Linsen nicht heran. Von der Bedienung her(Knöpfe / Belegung usw.) trauere ich aber meiner D7500 hinterher. Da kann die Z6ii leider (noch) nicht mithalten.


    Könnte mir vorstellen das es bei Canon vom Wechsel der 6DMark2 auf die RP ähnlich für Dich wird. Aber die DSLM Technik ist schon eine andere Welt. Auch die Verwendung manueller Objektive ist bedeutend einfacher. Da gibt es ja inzwischen viele tolle auch preiswerte Sachen die nochmal ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

  • Technik kann eben nur die Nutzung verbessern, aber nicht die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Wer sich selbst entwickeln will probiert Einschränkungen wie S/W aus, um den Blick für Motive und Bildaufbau zu schärfen.

    Eine Kamera mit doppelt so hohem Neupreis wie die D7500 ist natürlich auch beim AF leistungsfähiger.
    https://geizhals.de/?cmp=1607458&cmp=2401610&active=1

    Manuelle Objektive können auch an DSLRs einfacher verwendet werden, etwa mittels Fokusfalle bei Pentax. Dazu eine direkte mechanische Kompatibilität ohne Adapter.

    Die hochwertigen FX-Objektive lassen sich auch an DX-Kameras nutzen, dazu ist ein Systemwechsel auf Spiegellos nicht erforderlich.

  • Ich weiß nicht wie es bei Canon aussieht. Bei Nikon hat die aktuelle APS-C Kamera Z50ii einen AF der inzwischen besser ist als der der Z6ii.

    Die D7500 hatte schon einen sehr guten AF. Jedoch systembedingt war das Fokussieren mit Lichtstarken FB erst nach Abstimmung zur Kamera überhaupt performant und mit heutigem Augen oder Tier AF nicht vergleichbar.


    Die Fokusfalle habe ich schon zu meinen Anfangszeiten mit D5100 und Sigma 18-250mm genutzt. Da auch nutzen müssen da sich bewegende Motive fast nicht treffen ließen und der Puffer nach 5 Bildern voll war. Es hat aber auch funktioniert. Die Ausbeute war halt wesentlich geringer als mit heutigen AF Systemen.


    Für ca. 600Euro eine R Vollformat wäre auch für mich verlockend. Ich bin sicher das auch diese Kamera viel Freude bringt. Wenn es der Weg in die richtige Richtung war, kann man ja immer noch auf weitere R Modelle erweitern.