Upgrad meiner Canon EOS 650D

  • Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche eines Upgrades meiner Canon eos 650d. Ich besitze bereits mehrere EF(-S) Objektive, allerdings keine die man nicht austauschen kann. Mein Budget liegt bei max. 900€. Ich fotografiere meist Landschaft, Architektur und auch Segelregatten und hin und wieder auch Astro, Planespotting und die Veranstaltungen der Schule wie Konzerte einen Ball usw.

    Ich habe mir bisher die Canon eos RP angeschaut, da ich meine Objektive ohne große Abstriche mit den canon eos R Adapter benutzen kann, allerdings ist der Dynamikumfang nicht gut. Und sonst habe ich mir noch die Canon eos R10 angeschaut, der Autofokus ist super allerdings würde ich richtung Vollformat schauen. Sonst habe ich mir noch die Nikon z6 angeguckt, da sie grundsätzlich besser als die Canon eos rp ist, allerdings Schrecken mich die Kosten der xqd Karten ab. Sonst käme auch noch die Sony a7r ii in die Nähere Auswahl, da auch beim APS-C cropp noch mehr als genügend Megapixel übrig bleiben. Allerdings wäre auch die Panasonic Lumix g9/gh5 eine Möglichkeit, da ich meine Objektive mit den Metabones Speedboster weiterverwenden kann.


    Vielen Dank für eure Antworten

    DomiMondo

    Einmal editiert, zuletzt von DomiMondo () aus folgendem Grund: Hinzufügen vehlender Informationen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • DomiMondo

    Hat den Titel des Themas von „Upgrade meiner Canon EOS 650D“ zu „Upgrad meiner Canon EOS 650D“ geändert.
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Könntest Du vielleicht auflisten, welche Objektive Du genau besitzt? Je nachdem wie hochwertig die sind und wie hoch der Restwert, ist ein Systemwechsel mehr oder weniger sinnvoll.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine Antwort.

    Meine Objektive:

    Canon ef-s 18-135mm f/3.5-5.6 is stm

    Sigma ef 10-20mm EX DC HSM

    Canon ef 70-300mm f/4.0-5.6 is usm


    Ich denke, dass es sich lohnt neue Objektive anzuchaffe. Auch weil nur das 70-300mm Vollformat tauglich ist.

  • Also wenn Du in Richtung Vollformat gehen wolltest (EOS RP), kannst Du die ersten beiden Objektive nicht (sinnvoll) nutzen, da diese für APS-C sind. Das 18-135er dürfte meines Wissens nicht einmal an den Adapter passen.


    An sich sind die Anforderungen an die Kamera ja recht human, da ist jetzt zumindest keine Herausforderung in Richtung Autofokus oder Serienbild dabei. Auch was Rauschen bzw. Dynamik angeht, scheinen mir höchstens die Schulveranstaltungen etwas kritisch.


    Das Budget von 900 Euro ist natürlich schwierig, wenn man das Kamerasystem wechselt und zugleich noch neue Objektive benötigt. Würde für dich denn auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommen?

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Natürlich kommt der gebrauchtkauf in Frage (ich habe bisher fast nur gebraucht gekauft). Ich habe auch ein bisschen Geld für neue Objektive eingeplant. Allerdings wäre bei Canon die Frage ob man nicht alte L linsen adaptiert.

    • Hilfreichste Antwort

    Es ist halt immer die Frage, ob man sich damit einen Gefallen tut nochmal bewusst in "altes Glas" zu investieren, vor allem bzgl. der neuen.


    Ich würde dann wahrscheinlich auf eine DSLM gehen und mich beim Sensor zumindest nicht verkleinern (MFT), wenn Dir Dynamik/Rauschen wichtig ist. Ja es gibt gute neue MFT-Sensoren, aber eher nicht in der Preisklasse.


    Meine Gedanken:

    • (neu; APS-C): Tolle DSLM mit 1A Autofokus und das Kit-Objektiv deckt auch einen weiteren Bereich ab. Zudem gibt es für Nikon Z mittlerweile einige günstige Drittanbieter-Linsen wie ein Tamron 70-300 für ca. 500 €.
    • (neu; FF): Ja, der Sensor ist nicht der allerbeste, aber trotzdem ein großer Sprung zur EOS 650D und man hat zudem einen recht aktuellen Autofokus (verglichen mit z.B. einer Sony Alpha 7(R) II), USB-C und was sonst noch so modern ist.
    • (gebraucht; FF): Die dritte Generation war nochmal ein großer Sprung, vor allem beim Autofokus und mittlerweile bekommst Du die beide gebraucht für 900-1.200 Euro von gewerblichen Händlern (also mit Gewährleistung und Rückgaberecht) und auf eBay, Kleinanzeigen und Co. von privat nochmal ~200 Euro günstiger. Große Objektivauswahl, solider Autofokus und Stabilisierung im Kameragehäuse (im Gegensatz zu den ersten beiden).

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine Antwort. Was hältst du von der Canon EOS R10 und würdest du das CANON RF 24-105mm F/4-7.1 IS STM dem Canon EF 24-105mm f4 l is usm vorziehe. Die Nikon Z6 ist doch grundsätzlich besser als die RP, allerdings hat sie xqd Karten wo der GB 1.5 € kostet.

  • Die Canon EOS R10 ist in Sachen Geschwindigkeit und Autofokus besser als eine EOS RP und auch Sony A7 III, aber eben "nur" APS-C. Ist aber natürlich eine Option und würde so in Richtung der Nikon Z50 II gehen.


    Nikon Z6: Nach einem Firmware-Update kann die Kamera jetzt auch mit CFexpress-Speicherkarten (Typ B) umgehen. Da ist die Auswahl ungleich größer und es gibt auch ziemlich günstige Modelle wie die , die in Richtung 40 ct/B gehen.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • DomiMondo

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Ich bin auf der Suche eines Upgrades meiner Canon eos 650d.
    Ich besitze bereits mehrere EF(-S) Objektive, allerdings keine die man nicht austauschen kann.
    Mein Budget liegt bei max. 900€.

    Was ist der Grund für deine Suche?
    Was erhoffst du dir von einem Upgrade?

    Welches Ziel hast du?

    Und die wichtigste Frage:
    Welche Objektive (Brennweite, Lichtstärke) brauchst du?


    Einem Systemwechsel gegenüber bist du offensichtlich aufgeschlossen.
    Bei deinem Budget kommt dann eigentlich nur Gebrauchtkauf in Frage, insbesondere wenn du dich auf einen 24x36mm Kleinbild-Sensor fixierst.

  • Vielen Dank für deine Antwort,


    der Grund warum ich ein Upgrade meiner 650D suche ist uneranderem der Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen, die ich bei Schulischen Veranstaltungen habe und sonst ist der Autofokus auch nicht der schnellste, auch das Bildrauschen, ebenso bei Schulischen Veranstaltungen, Astro oder wenn man bei, bzw. nach der Blauen Stunde unterwegs ist. Ein weiterer Grund warum ich nach einen Upgrade suche ist der Dynamikumfang, denn wenn man z.B. in kleinen Gassen unterwegs ist ist der Himmel fast immer ausgebrannt und da ich da nicht mit optischen Filtern arbeiten kann, muss ich immer ein HDR machen und es dann am PC zusammenfügen.

    Ich bin grundsätzlich für die Sensorgröße offen, auch wenn ein KB Sensor schon nett wäre. Ich habe mir jetzt die Canon eos RP und R10 angeschaut, allerdings auch die Nikon Z6 und die Panasonic Lumix g9.

    Vielen Dank

    DomiMondo

  • Die APS-C DSLR mit dem geringsten Bildrauschen wäre die Pentax K-3 III. Alternativ auch die Nikon D7500.
    Beide haben auch einen deutlich besseren Autofokus und Dynamikumfang als die 650D.
    camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Pentax+K-3+III
    camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Nikon+D7500

    Falls du bei APS-C auf einen Sucher und Handgriff verzichten kannst, gäbe es die Sony A6600 mit gutem AF, Dynamikumfang und geringem Bildrauschen.


    Eine 24x36mm KB-Kamera mit geringem Bildrauschen wäre die Sony A7 III. Mit dem höchsten Dynamikumfang die D850.

    camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Sony+Alpha+7+III

    camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Nikon+D850



    Um einen schnellen AF zu erhalten, müssen auch die Objektive entsprechend schnelle Motoren verbaut haben.
    Schnell ist von deinen Objektiven nur das 70-300mm IS II USM.
    geizhals.de/?cmp=148227&cmp=410666&cmp=795117&cmp=1508000

    Also wären auch neuere Objektive nötig.
    Dann stellt sich die Frage, welches effektive Budget du tatsächlich bereit bist zu investieren.

  • Eigentlich wollte ich Richtung DSLM's, allerdings sind diese Kameras auch eine gute Alternative. Die von dir genannten Kameras, außer die d7500, sind mir allerdings zu teuer.

  • Ich habe mir jetzt verschieben Reviews zur a7 iii angeschaut und bin relativ überzeugt, ich werde jetzt mal in ein Fotofachgeschäft gehen und die Kamera in die Hand nehmen. Warum mit dem späteren Erlös aus dem Verkauf meiner Ausrüstung wäre mein Budget geringer?

  • Warum mit dem späteren Erlös aus dem Verkauf meiner Ausrüstung wäre mein Budget geringer?

    Weil der Erlös wohl nicht im Budget enthalten ist. Mit Einberechnung des Verkaufserlöses könnte das Budget höher ausfallen.

  • Ich habe mich jetzt für eine Canon EOS RP entschieden. Die Frage wäre, das 24-105 kit oder das ef 24-105 f4 l is usm.

  • Kommt auf den Preis an. Für gewöhnlich ist das Kit mit L-Objektiv über 1.000 Euro teurer. Das lohnt sich an der RP nicht - das Kit stammt noch aus Zeiten, als es kein günstiges Kit-Objektiv gab.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich meine entweder das Rf 24-105mm f.4-7.1 ist stm oder das EF 24-105mm f4 l is usm mit den Canon EF-RF Adapter.

  • Ah entschuldige, das EF habe ich überlesen. Ich persönlich würde nicht in neues EF-Glas investieren, wenn Du gerade eine RF-Kamera erworben hast. Einfach mit dem Ziel langfristig umsteigen zu können.


    Das 18-135er kannst Du eh nicht nutzen (EF-S) und brauchst Du dank des 24-105 auch nicht, das 10-20er lässt sich nur bedingt sinnvoll verwenden (APS-C), nur das 70-300er kannst Du sinnvoll adaptieren. Ich würde den EF-Objektivpark also nicht künstlich erweitern :)

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro