Suche gutes Objektiv für Parcours:)

  • Hallo,
    ich bin Hobbyfilmer und suche derzeit ein Zoomobjektiv, dass:
    1) weitwinkelig
    2) lichtstark ist.


    Ich filme zurzeit Landschaften, Parcours und viele Videos, in denen viel Action passiert, wo ich "näher" am Geschehen filme, dass sich der Zuseher hineinversetzen kann. Ich werde mir auch noch eine Flycam holen.


    Budget: bis ca. 1200€
    !!!Wichtig ist, dass das Objektiv auf Crop und Vollformat geht!!!


    Ich hätte folgende zur Auswahl:


    1) 24-105mm (ist zwar nicht lichtstark und weitwinkelig, aber die Zoomrange hat schon einen Reiz)
    2) 16-35mm f2.8
    gibt es noch andere gute Objektive?


    Ich habe auch das 50mm f1.8 von Canon. Notfalls könnte ich für Lichtstärke, dass 50mm nehmen, aber sind f4 vom 24-105 zu dunkel?


    Eine weitere Frage wäre, wenn ich das 16-35mm nehme, würden die 35mm zu kurz sein?
    Wenn Ja, gibt es ein Preisgünstige Objektiv mit guter Bildqualität, dass ich als 2. "größeres" Zoomobjektiv nehmen kann.


    Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:)


    Videobeispiele wäre z.B DevinSuperTramp auf Youtube. Solche ähnliche Videos würde ich produzieren.


    Lg,
    EpicWorld


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Filmst du eher im Weitwinkel oder im Telebereich?
    Die Perfekte Kombination wären, denke ich, z.B. ein 10-24 oder so etwas und das .
    Nur das Problem, es gibt kein Objektiv im Brennweitenbereich von ca. 10-24, zumindest ich habe keines gefunden, was Vollformat geeignet ist und nicht mehr als rund 500 Euro kostet.
    Meiner Meinung sind 35mm schon recht kurz. :)

  • Ich filme eher im Weitwinkel!
    Ich habe auch noch das Mit 18-15mm zur Hand von der 700D, aber das liefert nicht so gute Bildqualität, wie das 16-35mm.
    Lohnt sich der Preis für das 16-35mm, denn 1.200 sind schon heftig:)

  • Ich habe jetzt auf der Canon Webseite auch ein Canon 17-40mm f4 Objektiv gefunden.
    Das gibts schon um 700€!
    Aber die Frage, sind f4 genug?

  • Mit welcher Kamera filmst du und zu welcher Tageszeit? Zum Beispiel mit einer Canon EOS 6d könntest du ohne Probleme auf ISO 3200 gehen und man würde kaum Rauschen im Bild sehen, bei einer 700D wäre das Bild sehr verrauscht.

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Bis ISO 1600 ist das Rauschen vertretbar. Also an meiner 60D, die den gleichen Sensor hat.
    Wenn das Objektiv nicht für Vollformat sein müsste, würde ich dir das empfehlen. Da hast du genug Weitwinkel und eine hammer Lichtstärke und Schärfe.
    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Aber eben leider keinen Bildstabilisator und den würde ich - sofern man denn keine Steadycam hat - immer empfehlen wenn es um Video geht. Wenn es primär um Aufnahmen am Tag geht, reicht eine Lichtstärke von f/4 auch locker aus. Wir filmen meist mit f/5.6-7.1 und haben oft noch einen Graufilter drauf um auf eine Belichtungszeit von 1/50s zu kommen^^


    Das Problem ist aber, dass es im UWW-Bereich kaum Objektive gibt, die auch einen Bildstabilisator mit an Board haben. Sonst kann man sowohl das Sigma 18-35 als auch das Canon 17-40 nur empfehlen (hatte beide mal im Einsatz), man sollte dann aber potentiell eine (o.ä.) zur Stabilisierung einplanen.

  • Ich benutze eine Steadycam, also ist ein Bildstabilisatur nicht dringend notwendig:)
    Bei mir stellt sich die Frage: Canon 16-35mm od. Canon 17-40mm
    Vom 16-35mm hab ich viel schlechtes in der Bildqualität auf 16mm und f2.8 gelesen...
    Stimmt das?

    • Offizieller Beitrag

    Okay, da Du auch Vollformat-Tauglichkeit als Bedingung genannt hast, fällt das sehr gute Sigma 18-35 dann ebenfalls weg. Dementsprechend würde ich Dir zum raten. Das 16-35er ist insbesondere am Vollformat zu den Rändern hin nicht so richtig scharf.


    Das 17-40er sollte mit einer Steadycam richtig gutes Bildmaterial abliefern. Kannst Das dann gerne auch einmal hier posten! ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Dir die o.g. HD-2000 empfehlen. Glidecam ist schön sehr günstig im Vergleich zum Original (Steadicam mit "i"), ist aber zugleich qualitativ auf einem guten Level. Die 100-EUR-Teile... sind nicht sonderlich robust und auch nicht so gut, geschweige denn bequem einzustellen.

    • Offizieller Beitrag

    EpicWorld Wenn du ~500 Euro für die HD-2000 ausgeben möchtest/kannst, würde ich sie kaufen, da die Qualität sicherlich besser als bei einer NoName Steadycam ist.
    Ich habe mir auf YouTube schon ein paar Videos zum o.g. NoName Produkt bzw. zu diesem angesehen und die Bewertungen sind eigentlich recht positiv.

  • Bekomme ich mit der billigeren no name auch gleich schöne Fahrten hin? LOhnt sicher der AUFPREIS?
    Könnte ich die HD2000 auch für die 5D Mark3 benutzen?

    • Offizieller Beitrag

    Selbst wenn Du ähnlich gute Fahrten hinbekommst (was ich tendenziell bezweifle), ist die Frage wie viel länger die Einrichtung dafür dauert und wie lange das Ganze durchhält.


    Zur 5D III Frage: Glidecam gibt 0,8 bis 2,7 kg als Arbeitsbereich an. Da der Body ziemlich genau 1 kg wiegt lautet die Antwort, je nach Objektiv, eben ja oder nein. Da jedoch die meisten klassischen Videoobjektive (sprich kein besonderes Tele) 400 g bis vielleicht etwas über 1 kg wiegen, sollte das Ganze im Normalfall problemlos möglich sein.