Ja,das ist wirklich merkwürdig.Sonst hat man bei jedem Mist sämtliche Kabel dabei.Aber gibt Schlimmeres....
Kaufberatung - Welche Kamera zum Tamron 150-600
-
-
-
Aber gibt Schlimmere
Stimmt. Ein Freund hatte damals die 650D geordert. Die kam bei ihm an, ohne Gehäusedeckel.
-
äh...wozu braucht ihr ein Datenkabel?? Um die Bilder zu transferieren? Soweit ich jetzt gefunden habe, nutzt die 80d eh nur USB 2.0. Da kommt man doch viel schneller wenn man fix die Karte in einen USB3 Kartenleser packt.
Ich hab noch nie in meinem Leben eine Kamera mit Kabel an einen Rechner gesteckt...
-
Tja, lieber Richard.
Nicht jeder hat einen Cardreader in seinem Rechner verbaut. Ich mache das schon seit Jahren so. Wenn ich eine Kamera ohne Datenkabel bekommen würde, wäre ich echt sauer. Gestern 3.78GB Daten kopiert, über das Kabel. Während das gelaufen ist, hatte ich andere Dinge zu tun. Daran stirbt halt niemand. Und je nach Cardreader (im Zusammenspiel mit der SD-Karte), kann das Kopieren genau so lange dauern.
Jeder überträgt halt seine Daten anders.
-
Ja das ist schon richtig das es verschiedene Mögklichkeiten gibt. Aber es gibt für einen Apfel und n Ei externe Cardreader die sich auch wunderbar in den Arbeitsplatz integrieren. Ich nutze auch einen externen und hab keinen Integrierten, bzw. der integrierte im Laptop kann kein USB3.0. So ein Datenkabel braucht man heute i.d.R. gar nicht mehr. Ist das bei Canon ein spezieller Stecker an der Kamera? So wie ich das sehe ist das doch auch nur ein Standard Mini-USB Stecker. Alleine davon hab ich schon zig Kabel weggeworfen, weil man mit jedem neuen Gerät eins dazu bekommt bzw. bekam. Inzwischen gibts zu jedem Gerät ein Micro-USB-Kabel dazu. Daher bin ich eigentlich ganz froh, wenn nicht immer so ein nutzloses Kabel mitgeliefert wird
4Gb ist ja ne kleine Datenmenge...da ist der Unterschied nicht so gravierend wenn auch spürbar. Aber ich nutze z.b. 64Gb karten. Wenn ich übers We oder über ne Woche unterwegs war, sammeln sich da einige Datenmengen an. Macht eben schon einen gravierenden unterschied ob ich 30gb und mehr via 2.0 oder 3.0 rüberschicke...
-
Ich musste letzes meine Kamera mal mit Kabel anschließen da ich den Cardreader im Studio liegen gelassen hatte, die 128GB SD war voll und Lightroom hat fast 10min gebraucht um die Bilder in der Vorschau zu laden
-
Ich sehe das so wie @RichardDeanAnderson: Ein USB-3.0-Kartenleser ist deutlich flotter und kostet heute ja auch nicht mehr die Welt (teilweise unter 10 Euro inkl. UHS-II-Unterstützung).
-
Richtig. Aber ich habe hier, wenn es hoch kommt, vielleicht 4 - 6 GB. Noch nie mehr gewesen. Aber vielleicht schaffe ich mir aus Bequemlichkeit noch so einen Cardreader an. Scheint einfach keine Kabelage zu geben.
-
Bei der 80D ist generell kein Datenkabel dabei, schon ne frechheit
Bei manchen Herstellern werden gleichmal die separaten Ladegeräte für die Akkus weg gelassen, das
ist eine viel größere Frechheit, als so ein MiniUSB 2.0 Kabel für 3 Euro, was eigentlich mittlerweile
jeder sowieso rum liegen hat. Ich brauch so was nicht, da ich ein Kartenleser nehme, auch am Tablet.
Und fürs Thetering brauch man sowieso ein längeres USB-Kabel.