Videoobjektiv? (Canon Eos 700D für ein Urlaubsvideo etc.)

  • Hallo,
    ich bin schon seit längerer Zeit stolzer Besitzer einer 700D. Benutze diese bisher mit den Kit Objektiv 18-55mm & filme hauptsächlich mit der Kamera. Die Qualität ist damit zwar nicht schlecht, aber ich denke da ist noch Luft nach oben, welchen ich gerne ausnutzen möchte. Demnächst steht nämlich ein Urlaubsvideo, wo es auch mal zu schwierigen Lichtsituationen kommen kann.


    Das Objektiv sollte:
    -keine Festbrennweite sein
    -einen Bildstabilisator besitzen (da auch öfters mal aus der Hand gefilmt werden wird)
    -Lichtstark sein
    -maximal 600€ kosten
    -wenn möglich einen leisen Autofokus haben (beim Filmen, aber nicht unbedingt notwendig, denn ich weiß MANUELL fokussieren ist am besten)


    <-- Diese Linse gefällt mir schon sehr gut. Ist zwar nicht besonders lichtstark, aber ich denke mal ich werde Kompromisse eingehen müssen.


    Welche Vorschläge könntet ihr mir noch geben? Bin für alles dankbar :)


    Gruß
    Gordon


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ein lichtstarkes Zoom mit Bildstabilisator... davon gibt es eben recht wenige ;) Etwas in Richtung 24-105 ist aber wirklich genial zum Filmen, ich würde Dir aber bei einer Neuanschaffung eher das neue empfehlen. Einen Test zum Objektiv findest Du natürlich auch bei uns.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Auch ganz nett. Handling ist bei beiden auch gleich gut, bis auf den Fokusrring der bei Canon glaube ich besser ist? Ist das Objektiv nicht günstiger als bei Canon?

    • Offizieller Beitrag

    Der Fokusring könnte größer sein, dafür ist der Widerstand und Weg besser zum Filmen - nimmt sich also nicht wirklich etwas. Beim Bildstabilisator würde ich das Sigma ebenfalls vorne sehen.

  • Okay das überzeugt mich, da es ja auch ein neueres Objektiv ist. Wo ich aber noch meine Bedenken bei dem Objektiv habe ist, dass es ein paar negative Rezensionen gibt, welche besagen das sie starke Fokusprobleme oder mehr Unschärfe in den Ecken haben als das von Canon. Sind diese gerechtfertigt?

    • Offizieller Beitrag

    Fokusprobleme hatte ich keine - aber ein AF-Problem ist auch immer eine Kombination aus Fehlfokus der Kamera und des Objektives.


    Zu den unscharfen Rändern: Da das Objektiv für Vollformat-Sensoren konstruiert ist und auch die entsprechenden Rezensionen durchweg von Vollformat-Nutzern kommen (6D, 5D II/III usw.), hast Du da generell kein Problem. Mit dem APS-C-Sensor bist Du da in einem sehr guten Bereich. Aber ich konnte selbst am Vollformat nichts dergleichen beobachten (siehe Beispielbild).


    Jedes Objektiv wird zum Rand hin unscharf, das Canon empfinde ich da ehrlich gesagt sogar noch um einiges softer als das neue Sigma.

  • Also würdest du dieses Objektiv auf jeden Fall vorziehen. Gut, dann wird es wohl dieses werden... :)

    Noch ein Vorschlag für ein lichtstärkeres Objektiv ( für die Zukunft)?


    Danke schonmal für die schnellen und qualitativen Antworten.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass Lichtstärke und "Keine Festbrennweite" meist ausschließen ;) Suchst Du denn noch ein weiteres fürs Filmen oder eher für Fotos?

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist wirklich ob eine Festbrennweite denn nicht doch geht und ein Bildstabilisator absolut notwendig ist. Ein Kompromiss im unteren Brennweitenbereich wäre vielleicht das Sigma 18-35 mm...

  • puuh... ja, diese Objekitv ist mir auch schon ins Auge gefallen; die Lichtstärke ist schon geil. Wenn ich mal viel Geld über haben sollte... :D
    Mein Plan sieht so aus, dass ich mir bald das Sigma 24-105mm bestelle und mal schauen wie es dann weiter geht.
    Ich denke ich bin mit dem Objektiv gut dabei, was Bildschärfe usw. betrifft.

    • Offizieller Beitrag

    Besonders für Videos ist es wirklich genial, vor allem da beim Sigma das Bokeh (Unschärfe im Hintergrund) ruhiger/cremiger ist. Ich wollte das gute Stück gar nicht mehr hergeben :D

  • Wie viel Prozent vom Kauferlös bekommt ihr eigentlich wenn man über den Link kauft? :)

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Da das recht kompliziert ist, hier einmal der Link zu den . Letztendlich reden wir bei den meisten Produkten über 5 bis 9 Prozent (je nachdem wie viel Produkte man im Monat vermittelt), jedoch gedeckelt auf 10 Euro je Artikel. Bei einer DSLR für 1.000 Euro gibt es also statt 50-90 Euro einfach immer 10. Dementsprechend liegt das Limit je Artikel bei 200 (5 Prozent) bis 111,11 Euro (9 Prozent).


    Deswegen können wir mit diesem System auch problemlos objektiv beraten: Leuten teurere Kameras "anzudrehen" ergibt halt keinen Sinn ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Gordon hast du auch schon mal an das 24-70 f2,8 gedacht ist zwar teurer aber eben ein kleines bisschen lichtstärker...
    sonst würde ich (persönlich) er das Sigma 18-35mm kaufen (wen es auf die Lichtstärke ankommt) fals nicht würde ich zum Sigma 24-105 greifen. ;)

  • Srry für die spätere Antwort...
    Zu der Brennweite mit 24-70 Blende 2.8 kann ich nur sagen, dass das natürlich ein Traum wäre. Aber ich hab ja selbst bei Sigma 24-105 noch damit zu kämpfen endlich das Geld zusammen zubekommen.... Das Sigma 18-35 wäre für mich leider nichts, da es keinen Bildstabilisierung hat :/
    Trotzdem Danke für deine Idee :)