Bei Youtube habe ich ein Hilfsvideo gefunden und dort auch die Einstellungen übernommen (z.B. die Schärfefunktion herauszunehmen, den Kontrast verringern). Danach fand ich das Video aber hässlicher als im Automatik-Modus..
Diese Einstellungen sind vollkommen korrekt (Kontrast, Sättigung und Schärfe herabsetzen), allerdings nur vor dem Hintergrund, dass Du damit etwas mehr Spielraum in der Nachbearbeitung hast (Kontrast) und flimmernde Texturen vermeidest (Nachschärfung).
Ohne weitere Einstellungen in der Videobearbeitung sieht es natürlich doof aus. Es hat ja auch weniger Kontrast, Farbe und Schärfe als dein "finales" Produkt.
Hier stellt sich mir wie so oft die Frage: Liegt es an meinen "zu hohen Erwartungen" (Vollbild am PC ist ja schon etwas extrem) oder am Objektiv oder an den falschen Einstellungen..
Das kann man schwer sagen ohne deine Erwartungshaltung zu kennen. Weder die Canon, noch die Nikon DSLR-Kameras erreichen effektiv FullHD-Auflösung. Das FullHD-Bild hat in etwa die Auflösung eines HD-Ready Videos, aber man lernt mit der Zeit eben das Maximum herauszuholen.
MZ0pMa-xHZYSchau Dir das Video an und schreibe doch einmal, wie weit das von deinem Erwartungshorizont entfernt liegt.
Habe gestern auch "versehentlich" die ganze Bilderserie als RAW aufgenommen. Diese sind natürlich sehr speicherfressend und da würde ich gerne wissen, wie ihr das so macht.
Ich habe von Anfang an nur in RAW fotografiert und ja auch alle Bilder. Ich sehe auch keinen Grund das anders zu handhaben. Sehr gute 3 TB Festplatten bekommt man mittlerweile für gut 130 Euro und könnte darauf gut 120.000 Bilder im RAW-Format speichern, wenn wir über die 600D reden. Das ergibt ziemlich exakt "gewaltige" 0,11 ct/Bild 
Der Vorteil ist einfach, dass Du eben mit Rohdaten arbeitest und jede Einstellung sehr genau verändern und am Ende auch das Maximum an Bildqualität herausholen kannst. Wirkliche Vergleichsbilder kann ich da leider nicht liefern... Aber das könnte man einmal machen.